Sollte nicht eher mein Unternehmen im Fokus stehen statt mir? Diese Frage höre ich öfter von Gründern:innen. Das eine schließt das andere nicht aus. Ganz im Gegenteil: Die eigene Persönlichkeit ist ein wichtiger Motor, um auch das Startup sichtbarer zu machen. Du bist als Gründer der Ursprung des Unternehmens und Menschen wollen wissen, wer du...
Gründen neben dem Studium – fünf Tipps
Gründen neben dem Studium – ein Gedanke, der in Deutschland leider noch viel zu kurz kommt! Um dem ein wenig nachzuhelfen, hat Géraldine Ulrichs, Mitgründerin von Xeem, fünf Tipps zusammengefasst, die helfen sollen, die ersten Schritte zu gehen. Xeem ist eine Online-Plattform für innovatives Recruting, Open Innovation und Skill Management, für den Ulrichs den Grundstein...
The Continuous Reinvention of Leadership. Part 1.
Profound technological changes have brought organizations to the crossroads: How to evolve? How to continually renew, reinvent? How to sense ever-changing market needs? How to build a company model that is sustainable in the long term? Ein Gastbeitrag von Liisi Sukles, Mitgründerin der 1798 Innovations AG aus Frankfurt. Die Firma ist in der Strategischen Unternehmensberatung tätig. Ihr Fokus...
Die 3 Stufen der Startup-Kultur und wie du mit ihnen umgehst
Wenn es um das Thema Unternehmenskultur geht, wird oft ein berühmtes Zitat von Peter F. Drucker eingeworfen: “Culture eats strategy for breakfast”. Ich bin kein Fan dieser Aussage, da viele Leute sie fälschlicherweise so interpretieren, dass Kultur wichtiger sei als Strategie. Um es klar zu sagen, Drucker meinte nicht, dass Strategie unwichtig sei – vielmehr,...
Die Psychologie nutzerzentrierter Innovation
Manche Produkte kommen aus dem Nichts und werden zum Kassenschlager, andere wiederum geraten trotz großer Vorschusslorbeeren und umfassender Werbemaßnahmen zum absoluten Flop. Um das zweite Szenario möglichst zu vermeiden, ist Unternehmen viel daran gelegen, die Erfolgsaussichten eines neuen Produkts vorab einzuschätzen. Gängige Methoden sind dabei Umfragen oder Produkttests, die die Meinung der Befragten und Testpersonen...
Mitarbeiter-Incentivierung mit Augenmaß!
In unserer neuen Serie beschäftigt sich Dr. Leif Gösta Gerling, LL.M. (USA), Rechtsanwalt im Bereich M&A und Corporate Finance und Partner in der Wirtschaftskanzlei LPA-GGV, in Frankfurt, mit juristischen Themen, die die Gründer- und Investorenszene beschäftigen. Im heutigen Teil von Leif Advice geht es um die Chancen und Risiken, die durch Incentivierungsmodelle von Mitarbeitern entstehen...
“Dead Equity kann pures Gift sein”
In unserer neuen Serie beschäftigt sich Dr. Leif Gösta Gerling, LL.M. (USA), Rechtsanwalt im Bereich M&A und Corporate Finance, und Partner in der Wirtschaftskanzlei LPA-GGV in Frankfurt, mit juristischen Themen, die die Gründer- und Investorenszene beschäftigen. Im ersten Teil der Serie erklärt Leif, was unter dem Begriff Dead Equity zu verstehen ist, wie Dead Equity...
- 1
- 2