Hessen Ideen ist eine Initiative des Landes Hessen, der hessischen Hochschulen und hessischer Unternehmen. Gründungsteams und Teilnehmende aus hessischen Hochschulen werden von der ersten unternehmerischen Idee bis hin zu einem validierten Geschäftskonzept begleitet. Das Programm schafft Verbindungen und wertvolle Netzwerke, die weit über das Stipendium hinausgehen. Drei Alumni-Stipendiatinnen teilen ihre Erfahrungen zu Peer Learning. Sie...
Werden Mitarbeiterbeteiligungsmodelle steuerlich attraktiver?
Eine neue Gesetzesinitiative („Zukunftsfinanzierungsgesetz-ZuFinG“) soll die Beteiligung von Mitarbeitern am Gewinn und der Wertsteigerung ihres Unternehmens erhöhen. Vollmundige Ankündigungen der zuständigen Minister (Lindner-Finanzen/Buschmann-Justiz) schürten große Erwartungen. Seit August liegt nunmehr der Gesetzentwurf vor. Dies ist Anlass für eine Bestandsaufnahme (Teil I). Handlungsempfehlung folgen in Teil II. In unserer Serie schreibt Gastautor Matthias Krämer, Rechtsanwalt und...
STARTUPS ALS PIONIERE EINER NEUEN ARBEITSWELT: „WIR STREICHEN EINEN TAG UND GEWINNEN EINEN DAZU“
Gastautor Justin Gemeri, Mitgründer & Co-CEO des Frankfurter Startups & Open Innovation Incubators ekipa, berichtet von der probeweisen Einführung der 4-Tage-Woche in seinem Unternehmen und stellt seine fünf Learnings zur Halbzeit der Pilotierung vor. Innovationen sind unser tägliches Geschäft. Folgerichtig, dass wir nicht nur nach außen gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden nachhaltige Innovationen und...
Erfolgsfaktor Gründer(team): die Investorenperspektive
In der Serie BBB – BMH Business Bootcamp – beschäftigt sich das Team der BMH Beteiligungs- Managementgesellschaft Hessen mbH mit sämtlichen (Finanzierungs-)Themen, die die Gründer- und Investorenszene bewegen. Ein Business Bootcamp für Startups, angefangen von der Standortwahl, über Finanzierungsformen und Entwicklungsphasen, bis hin zum Personal. In der heutigen Ausgabe gibt BMH-Geschäftsführer Dr. Steffen Huth einen...
Gründen & Wachsen Speakers Corner: Inflabi
Dieser Beitrag ist der nächste Teil unserer Video-Kolumne “Speaker’s Corner” von Gründen & Wachsen, der Community des F.A.Z.-Fachverlags. Wir veröffentlichen in regelmäßigen Abständen die beim gleichnamigen Startup-Event geführten Interviews. Dieses Mal: Inflabi. In der Speakers Corner erzählen Maximilian Klyk und Julian Wiebke von Inflabi im Gespräch mit Carolin Wagner von STATION, wie sie zu der Gründung gekommen...
Die Bedeutung der Standortwahl bei Unternehmensgründung
In unserer neuen Serie beschäftigt sich Dr. Steffen Huth, Geschäftsführer der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, mit sämtlichen (Finanzierungs-)Themen, die die Gründer- und Investorenszene beschäftigen: Ein Business Bootcamp für Startups, angefangen von der Standortwahl – über Finanzierungsformen und Personalauswahl – bis hin zur Vorbereitung auf die nachfolgenden Finanzierungsphasen. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba)...
social-startups.de bekommt Facelifting zum 10-jährigen Geburtstag
social-startups.de-Gründer Christian Deiters erklärt uns, warum die Plattform ein Herzensprojekt ist und was jetzt neu ist.
Social Entrepreneurship Monitor 2022 : Sozialunternehmertum wird immer wichtiger
Soziales Unternehmertum wird immer wichtiger in Deutschland. Hier sind die Ergebnisse der bereits vierten Erhebung.
Wann kommt die digitale Firmengründung per Mausklick?
Seit 10 Jahren bietet firma.de eine Abkürzung durch das Papierdickicht beim Gründen. Wir haben mit firma.de Founder Christian Manthey gesprochen.
accadis Hochschule Bad Homburg: Studieren und Gründen muss kein Widerspruch sein
Für viele gilt: Entweder studieren oder gründen. Dass das auch anders geht, beweist die accadis Hochschule aus Bad Homburg