Mit dabei : Einige bekannte Business Angels und ein Mainzer Gründer. Wie es jetzt bei GREWP weitergeht, erfahrt ihr im Beitrag.
Dinos und Einhörner aufgepasst: So kooperieren Mittelstand und Startups
Von „Dinos und Einhörnern“ spricht Prof. Dr. Bastian Halecker ganz selbstverständlich. Doch wie können diese zwei Arten kooperieren?
Mit den „Drei Fragezeichen‟ auf Verbrecherjagd gehen
Während des Corona-Lockdowns hat ein Improvisationstheater das Online-Krimi-Spiel entwickelt. Das neue Theaterformat ist ein interaktiver Live-Krimi.
Leseempfehlungen aus dem Ökosystem FrankfurtRheinMain
Noch zwei Tage bis Weihnachten! Schon alle Geschenke besorgt? Wer noch auf der Suche ist: Hier stellen wir euch drei Bücher vor, die Gründer*innen, Investor*innen und anderen Interessierten eine informative Lektüre bescheren. Oder wie wäre es mit einem kleinen Präsent an sich selbst? 1. „Gründen in 90 Tagen“ von Moritz Gomm Wer hat sie nicht...
Sozialinnovator Hessen unterstützt Unternehmer:innen bei Social Entrepeneurship
Hast Du das Zeug zum Social Entrepreneur? Ein*e Social Entrepreneur unterschiedet sich in Aussehen und Verhalten meist kaum von seinen/ihren klassischen Gründer-Vettern. Etwas plakativ gesagt trinken beide aus to-go-Bechern, tragen Sneaker, beten morgens ihr „fail-early-learn-fast-Unser“ und … sind Unternehmer*innen. In diesem Beitrag bekommst Du einen Einblick in die sozialunternehmerischen Herausforderungen des Gründeralltags und erfährst, welche...
The Continuous Reinvention of Leadership. Part 1.
Profound technological changes have brought organizations to the crossroads: How to evolve? How to continually renew, reinvent? How to sense ever-changing market needs? How to build a company model that is sustainable in the long term? Ein Gastbeitrag von Liisi Sukles, Mitgründerin der 1798 Innovations AG aus Frankfurt. Die Firma ist in der Strategischen Unternehmensberatung tätig. Ihr Fokus...
Warum so wenige Gründerinnen? Interview mit Natalia Gorynia-Pfeffer (RKW)
In Deutschland gründen immer noch deutlich weniger Frauen als Männer. Auf eine Gründerin kamen in Deutschland 2018 exakt zwei Gründer. Das zeigt der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2018/2019, den das RKW Kompetenzzentrum Eschborn in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover durchführt. Wir haben mit der Projektleiterin für die GEM-Studie...
Studie von Campana & Schott: Agil ist nicht gleich agil
Agile Methoden wie Scrum sind inzwischen durchaus verbreitet. Dass dies auf die Verankerung von Agilität in den Köpfen der Mitarbeiter oder gar in der Unternehmenskultur ebenso zutrifft, kann man hingegen nicht behaupten. Diese vorherrschende Diskrepanz zwischen “doing agile” und “being agile” ist eine der zentralen Erkenntnisse aus dem Future Organization Report 2019 von Campana &...
Biosensorik & Clean Meat: Merck startet nächsten Accelerator
Merck hat die nächste Bewerbungsphase für Start-ups zur Teilnahme an seinem globalen Accelerator-Programm eröffnet. Die ausgewählten Startups werden im Darmstädter Innovation Center des Konzerns einquartiert und von dort aus mit Innovationsprojekten von Merck und seinen drei Unternehmensbereichen Healthcare, Life Sciences und Performance Materials vernetzt. Der inhaltliche Fokus des kommenden Accelerator-Jahrgangs soll auf den drei Bereichen...
Merck: Volle Innovationskraft für weitere 350 Jahre
7.100 Quadratmeter, Co-Creation Space, Multimedia-Bibliothek, Makerspace und Entspannungszone: Das großzügige Innovation Center von Merck in Darmstadt wurde 2015 errichtet, um neue Geschäftsbereiche zu erschließen und Technologien zu entwickeln. Flankiert wird die Forschungs- und Innovationsoffensive von einem hauseigenen Accelerator-Programm. Im Rahmen des Startup Day, der am 10. April stattfindet, werden die Absolventen des aktuellen Jahrgangs verabschiedet....
- 1
- 2