Programs / Awards

Du möchtest dein Startup boosten und deine Position im Ökosystem stärken?
Auf dieser Seite findest du zahlreiche Mentoring-, Accelerator- und Incubator-Programme sowie Awards, die dir auf deinem Weg helfen können – für alle Startups in Frankfurt RheinMain, Hessen and beyond.

Du hast Informationen, die hier relevant sind? Dann sende Sie uns an redaktion@station-frankfurt.de


BEWERBUNG: Hessen Ideen Stipendium

bis 28. September 2023

Das Hessen Ideen Stipendium ist ein sechsmonatiges Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. –absolvent:innen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Gründungsteams aus hessischen Hochschulen sollen während des Stipendiums beim Übergang von einer ersten unternehmerischen Idee zu einem validierten Geschäftskonzept unterstützt werden.

Die Förderung besteht aus zwei Elementen – einer finanziellen Förderung von bis zu 2.500€ im Monat sowie einem begleitenden Akzeleratorprogramm. 

Die nächste Förderrunde beginnt am 1. Januar 2024.
Bewerbungsschluss ist am 28. September 2023 um 23:59 Uhr.

➡️ 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐟: https://hessen-ideen.de/stipendium/informationen


BEWERBUNG: EXIST-Women

bis 30. September 2023

Mit EXIST-Women erhalten gründungsinteressierte und gründungsaffine Frauen an ihrer Hochschule die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den Themen Gründung und berufliche Selbständigkeit vertraut zu machen. Mehr noch als bisher sollen die Gründungsnetzwerke an den Hochschulen dazu angeregt werden, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen sowie Frauen mit Berufsabschluss und Bezug zur Hochschule (z.B. Technische Assistentinnen, Chemisch-technische Assistentinnen, Verwaltungsfachangestellte) für das Thema Gründung zu motivieren. Am 7. Juli 2023 wurde daher die neue Richtlinie EXIST-Women veröffentlicht. Die neue Förderlinie von EXIST beinhaltet Veranstaltungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote sowie einen finanziellen Zuschuss für angehende Gründerinnen. Antragsberechtigt sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen, deren Gründungsnetzwerk Beratungsangebote für Gründerinnen etabliert hat oder deren Aufbau plant und optional Stipendiatinnenverträge mit Gründerinnen abschließen möchte. Die Anträge müssen bis zum 30. September 2023 eingereicht werden.

Hier zum Antrag: https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Gruendungsfoerderung/EXIST-WOMEN/EXIST-WOMEN/exist-women.html


BEWERBUNG: Goethe-Innovationspreis

bis 30. September 2023

Bewirb dich mit deiner wissenschaftlichen Arbeit für den Goethe-Innovationspreis und finde heraus, ob in deinen wissenschaftlichen Ergebnissen (Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation, etc.) Gründungspotential steckt!

Die drei besten Projekte werden eingeladen vor unseren Mentor*innen, Investor*innen, Unibator StartUps und Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik zu pitchen. Die Veranstaltung wird am 16.11.2023 stattfinden.

Voraussetzungen:

  • Die wissenschaftliche Arbeit muss in den letzten zwei Jahren an einem Institut oder Lehrstuhl der Goethe-Universität Frankfurt geschrieben worden sein.
  • Pro Teilnehmenden ist die Einreichung mehrerer Projekte zulässig. Es kann pro Teilnehmenden maximal ein Projekt prämiert werden.
  • Bewerbungsfrist ist der 30.09.2023
  • Die Teilnehmenden erklären sich zur Präsentation ihrer Idee im Rahmen des Unibator-Treffens und zur Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit bereit

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://goetheunibator.de/innovationspreis/


BEWERBUNG: Goethe Unibator Femtech Programm

bis 30. September 2023

Im ersten Teil des Programms werden Paneldiskussionen mit Experten und ein Co-Creation Lab angeboten, in dem in heterogenen Teams Innovationen zur Unterstützung der Gesundheit von Frauen  entwickelt werden. Für diese Phase können sich Studierenden und Forschenden aus allen Fachbereichen mit oder ohne Gründungsidee bewerben. Wichtig ist dabei das Interesse, an den spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse von Frauen  zu arbeiten.

Die Qualifizierungsphase endet mit einem Pitch Wettbewerb, bei dem die besten Ideen ausgewählt werden. Die ausgewählten Teams werden in einem 6-monatigen Inkubationsprogramm des Goethe-Unibators weiter unterstützt. Hier geht es darum, die Ideen zu konkretisieren, das Geschäftsmodell zu verfeinern und das Vorhaben umzusetzen. Außerdem werden die angehenden Gründer*innen von Büroräumlichkeiten, individuellem Coaching, Zugang zu einem großen Mentorennetzwerk, exklusiven Workshops und Trainings, der Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln sowie Kontakten zu potenziellen Partnern und Investoren in der Tech-Community profitieren. 

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://goetheunibator.de/femtech-programm/


BEWERBUNG: Frankfurter Sprungfeder

bis 08. Oktober 2023

Die Frankfurter Sprungfeder ist eine Auszeichnung für junge Start-ups auf dem Sprung zur Marke und wird seit 2015 vom Marketing Club Frankfurt verliehen. Die Gewinner sind StartUps, die neben einer innovativen Geschäftsidee auch dabei sind, sich als Marke zu etablieren und sich durch gelungene Marketingstrategien auszeichnen.

Folgende Kriterien müsst Ihr erfüllen

  • Gründung in den letzten fünf Jahren
  • Die Geschäftsidee muss für die jeweilige Branche neuartig sein
  • Das Unternehmen muss bereits am Markt tätig sein und erste Erfolge vorweisen können
  • Firmensitz ist in Deutschland
  • Marke wird zukunftsträchtig, langfristig aufgebaut
Der Preis hochdotiert und attraktiv

Für den Sprung zur Marke

Den Gewinnern winken neben einer feierlichen Preisverleihung auf dem Parkett der Deutsche Börse AG in Frankfurt mit entsprechender Berichterstattung ein Paket an Preisen im Gesamtwert von über 100 TEUR bestehend aus Coachings, Medienleistungen u.v.m.. Damit zählt die Frankfurter Sprungfeder zu den am höchsten dotierten Preisen in der deutschen StartUp Szene.

Ablauf
  • Reicht eure Bewerbung bis zum 17.09.2023 ein
  • Danach ist unsere Expertenjury dran:
    …to be announced!
  • Aus den Bewerbungen werden die TOP5 Kandidaten für den finalen Pitch ausgewählt
  • Auf unserem Pitch Event im Oktober (Ort und Termin tba.) in Frankfurt bestimmen das Publikum und die Jury gemeinsam den Gewinner (Anmeldung folgt hier) und verleihen feierlich die Frankfurter Sprungfeder!

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://frankfurtersprungfeder.de/?utm_source=linkedin&utm_medium=social&utm_campaign=sprungfeder2023&utm_content=sommer#sprungfeder


BEWERBUNG: Pitch Club #29

bis 11.Oktober 2023

In neun Tagen endet die Bewerbungsphase des Pitch Club #29 in Frankfurt am 11. Oktober! Beim #PC29 pitchen zehn ausgewählte Startups vor erfahrenen Investoren und Business Angels. Du bist mit deinem Startup auf der Suche nach frischem Kapital? Dann bewirb dich jetzt für den kommenden Pitch Club und sei dabei! Eine Bewerbung ist unter https://lnkd.in/eNa7RjNc möglich!

Der #PC29 wird von Hessen Trade & Invest GmbH, Dentons in Deutschland, Brainartist GmbH, Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) unterstützt!


BEWERBUNG: Deutschlandweiten Tag der Start-ups in Logistik & Mobilität

bis 11.Oktober 2023

Jetzt dabei sein – beim “Deutschlandweiten Tag der Start-ups in Logistik & Mobilität” am 11. Oktober 2023 im House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH!


Liebe Interessenten,
am 11. Oktober 2023 findet wieder der “Deutschlandweiten Tag der Start-ups in Logistik & Mobilität” statt!
 
_Für wen ist das Event?_
Für Menschen mit Ideen und Gründungswillen, Gründer:innen, Start-ups, Investor:innen und für alle, die sich für Start-ups und die Branchen #Logistik und #Mobilität interessieren.
 
_Was wir geboten?_
Ein umfangreiches Programm mit Workshops, interaktiven Formaten und Vernetzung rund um die Erfolgsfaktoren für Gründer:innen und Start-ups. Zu den Event-Höhepunkten zählen die Prototypensafari, bei der über 30 Start-ups ihre physischen und digitalen Produkte sowie Produktentwicklungen zeigen und vorstellen, ebenso wie Ausstellungsstände von verschiedenen Unternehmen aus Logistik und Mobilität. Ein weiteres Highlight des Tages ist das Finale des 3. Start-up-Contests der Länder.

Der diesjährige Start-up-Tag findet unter der Schirmherrschaft von Volker #Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, statt.
 
Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt’s hier: https://lnkd.in/dK9_-Kg
 
_Wie kann man dabei sein?_
Einfach kostenfrei anmelden!


BEWERBUNG: Ressourcenwende Hessen

bis 13. Oktober 2023

Viele der von uns verwendeten Rohstoffe landen leider im Abfall, obwohl sie eigentlich aufbereitet und wiederverwertet werden könnten. Dies würde nicht nur Treibhausgasemissionen reduzieren, sondern uns auch weniger abhängig von Importen machen.

Das Land Hessen hat sich diesem Problem nun angenommen. Mit einer neuen Förderung sollen kleine, mittlere und große Unternehmen in Hessen bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen im Bereich der Kreislaufwirtschaft finanziell unterstützt werden.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat das Ressourcenwendepaket Hessen geschnürt, um Projekte zur Implementierung einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. Insgesamt stehen Fördergelder in Höhe von sieben Millionen Euro zur Verfügung, um Unternehmen mit ihrer Idee auf dem Weg zur Marktfähigkeit zu begleiten. Die Antragsstellung erfolgt über die WI-Bank.

Erfahre hier mehr über die Förderung von Forschung und Entwicklung für eine effiziente Kreislaufwirtschaft: https://www.technologieland-hessen.de/ressourcenwende-hessen


BEWERBUNG: Die Pitch-Arena

bis 30. Oktober 2023

Du als Gründer im IHK-Bezirk Frankfurt am Main lädst deine Geschäftsidee mit dem Online-Formular hoch. Eine erste Kurzbeschreibung und dein Lebenslauf sind zunächst ausreichend.

Nach positiver Prüfung deines Vorhabens durch die Experten der Pitch-Arena erhältst du eine Einladung in die Arena.

Vor einer Experten-Jury aus Kreditberatern von Banken und Sparkassen pitchst du dein Vorhaben/Geschäftsmodell in nur 5 Minuten.

Die Präsentation findet in einer konstruktiven und kooperativen Atmosphäre (keine “Höhle der Löwen”, kein “Shark Tank”) statt.

Überzeuge mit deiner Geschäftsidee, und die Vertreter von Banken und Sparkassen werden sich zeitnah im Anschluss an die Pitch-Arena mit dir in Verbindung setzen.

Alle weiteren Gespräche finden nur zwischen dir und den interessierten Kreditgebern statt.

Die Kreditzusage erhältst du direkt von den Finanzierungspartnern.

Es fallen keine Provisionen für die Pitch-Arena an. Die Leistung der Pitch-Arena ist unentgeltlich.

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://www.pitch-arena.de/


BEWERBUNG: International Founders Award 2023

bis 4. Dezember 2023

🌟 Das Aftermovie des International Founders Award 2023 ist da! 🎉🎬

Wir freuen uns sehr, Ihnen das offizielle Aftermovie der diesjährigen Verleihung des International Founders Award präsentieren zu können: Sehen Sie sich das Video an und erleben Sie noch einmal die aufregenden Momente, die wir auf der Bühne und im Publikum erlebt haben. Es war ein Abend voller Inspiration, Leidenschaft und Innovation!

Hessen Trade & Invest GmbH, e-Residency, Frankfurt Forward, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und all unseren unglaublichen Partnern und Botschaftern des #IFA23 danken wir dafür, dass Sie an unsere Vision geglaubt und Unternehmer mit Migrationshintergrund in Deutschland unterstützt haben.

Nachdem wir nun den Erfolg der diesjährigen Veranstaltung gefeiert haben, freuen wir uns, dass die Bewerbungsphase für die #IFA24 bald beginnt! 📅💼

Wenn Sie ein Unternehmer der ersten Generation mit Migrationshintergrund in Deutschland sind, markieren Sie Ihren Kalender und machen Sie sich bereit, sich für den #InternationalFoundersAward zu bewerben!

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Ideen zu präsentieren, Netzwerkmöglichkeiten zu nutzen und Türen zu neuen Partnerschaften und Möglichkeiten zu öffnen.

Bleiben Sie dran für weitere Details über den Bewerbungsprozess, neue Partner und vieles mehr… unter https://lnkd.in/eReTzntq

Lasst uns gemeinsam die Grenzen des Unternehmertums verschieben und die Welt mit unseren Ideen verändern! 💡💪


Archiv


BEWERBUNG: THE MISSION Cyber Security 2023

bis 24. September 2023

Cybersecurity Warnung! 🔐 Wussten Sie schon? In 2022, haben ganze 46% aller deutschen Unternehmen einen Cyber Angriff erlebt. 🚨

Sind Sie bereit, in der digitalen Welt etwas zu bewirken?
Sind Sie ein Cybersecurity-Startup?
Dann nehmen Sie an unserer Bewerbungsphase für Cybersecurity-Startups teil!

𝐁𝐞𝐧𝐞𝐟𝐢𝐭𝐬 𝐨𝐟 𝐉𝐨𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠:
☑ Wir bringen wichtige Akteure zusammen.
☑ Wir schaffen Formate für die gemeinsame Zusammenarbeit.

Bewerben Sie sich bis zum 24.09.2023 über den Link: https://nn8st8kq8o1.typeform.com/to/uYREbOYq?typeform-source=statics.teams.cdn.office.net
Noch Fragen? Wenden Sie sich an Lukas Bernatik oder Isabell Schastok.

FUTURY – Gestalten wir gemeinsam eine sicherere Zukunft!


BEWERBUNG: Founder Workshop 2023

bis 17. September 2023

Der Gründer-Workshop zielt darauf ab, Ihre Geschäftsidee zu schärfen, Ihnen zu helfen, tief in Ihr Geschäftsmodell einzutauchen, herauszufinden, was Sie brauchen, was es braucht, was es kostet, Sie bei der Marktforschung und der Preisstrategie zu unterstützen – kurz: Ihnen zu helfen, sich zu professionalisieren und Chancen sowie Risiken zu bewerten. Was ist Ihre Vision, welche Mission und Ziele wollen Sie erreichen, was macht Ihre Idee für Kunden einzigartig und wie vermitteln Sie Ihre Idee authentisch und professionell an Interessierte. Mit verschiedenen Agile-, Kreativ-, Number Crunching- und Teambuilding-Methoden arbeiten wir gemeinsam mit verschiedenen Experten in einem intensiven, persönlichen Workshop hier in der Gründungsfabrik mit Ihnen.

Der Gründerworkshop Sprache: Englisch

Sie wollen an der FW2023 teilnehmen?

Schritt eins: Bewerbung

Bewerben Sie sich mit einem One-Pager, in dem Sie Ihre Idee / Ihr Projekt beschreiben.

Schritt zwei: Vorstellungsgespräch

Buchen Sie einen Termin mit unserem Gründercoach Tatiana, um Ihre Idee zu besprechen:

Tatiana.liedtke@ebs.edu
FW2023 – DIE TERMINE

Termine alle persönlich in der Gründungsfabrik Rheingau, Geisenheim

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://gruendungsfabrik-rheingau.de/kalender/founder-workshop-2023/


BEWERBUNG: TechQuartier Green Transformation Incubator

bis 17. September 2023

Fertig! Fertig! Los geht’s!
Beobachte, wie dein Startup abhebt.
Du hast eine spannende Technologie entwickelt, die den Finanz- oder Immobiliensektor nachhaltiger machen wird? Du willst morgen einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen? Du bist hungrig nach bahnbrechendem Know-how, z. B. zu grünen Investitionen, ESG-Management oder Smart Cities?

Dann bist du der perfekte Teilnehmer für den Green Transformation Incubator. Das neunwöchige Programm findet ab Mitte Oktober im Frankfurter TechQuartier statt und bietet dir die Möglichkeit, andere Gründer, Experten und Investoren hautnah zu erleben. Fülle deinen Wissenstank bis zum Rand und knüpfe zahlreiche wertvolle Kontakte. Bringe dein Projekt entscheidende Schritte voran.

Nutze deine Chance!
Wer kann sich bewerben und bis wann?
Verliere keine Zeit: Die Bewerbungsphase läuft nur bis zum 17. September.
Um sich zu bewerben, muss dein Startup die folgenden Kriterien erfüllen:

  • dein Startup ist bereits gegründet, hat erste Kunden und einen MVP oder Prototyp und steht kurz vor dem Markteintritt
  • deine Innovation bietet einen klar erkennbaren Problem-Lösungs-Fit
  • Ihr seid ein Gründerteam

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://techquartier.com/green-transformation-incubator


BEWERBUNG: GOETHE STARTUP SCHOOL

bis 15. September 2023

Eine Woche voller interaktiver Workshops und wertvollem Expertenwissen mit dem Besuch unterschiedlicher Locations in der Gründerszene und einem Pitchday. Das ist die Goethe Startup School. Aus den Teilnehmern werden am Ende der Woche Gewinner bestimmt, die in ein 5 Wochen Programm des Unibators aufgenommen werden können um ihre Idee weiter voranzutreiben. Dabei bekommen sie Zugriff zu Expertenwissen, Räumlichkeiten und zu einem breiten Netzwerk von Gründer*innen und Investor*innen. Die Bewerbung ist für alle Studenten der Goethe Universität möglich.

Die Goethe Startup School findet vom 9.-13.10.2023 statt. Bewirb dich noch bis zum 15.09.2023: https://goetheunibator.de/bewerbung-goethe-startup-school/

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://goetheunibator.de/goethe-startupschool/


BEWERBUNG: START-UP-FÖRDERUNG@HOLM

bis 8. September 2023

Es geht wieder los! Die Bewerbungsrunde 2023 für die freien Plätze unserer Startup-Förderung @HOLM ist eröffnet.

Gründerinnen und Gründer mit innovativen Ideen für die Logistik und Mobilität können sich ab sofort für unser zweijähriges Förderprogramm bewerben.

Nach einer ersten Vorauswahl und den finalen Pitchs entscheidet eine Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, welche Start-ups im Januar 2024 das StartupLab im HOLM beziehen werden. 

Was Euch dort erwartet? Attraktive Büro- und Veranstaltungsflächen, kurze Wege zu wichtigen Branchenakteuren, Coaching, Mentoring und jede Menge Vernetzung bei Branchen- und Szeneevents.

Nutzt Eure Chance und bewerbt Euch jetzt um einen der freien Plätze! Wir freuen uns auf Euch und Eure innovativen Ideen!

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten:
https://frankfurt-holm.de/unsere-leistungen/innovations-netzwerkmanagement/start-up-foerderung/jetzt-bewerben/


BEWERBUNG: ryon GreenTech Accelerator

bis max. 50 Personen

🌟 Von der Idee bis zum Pitch in einer Woche!? Werde Teil der ersten Ryon Summer School der Rhein-Main Universitäten und entfalte dein Gründungspotenzial! 🚀

Die ryon Summer School bringt Wissenschaftler:innen, Innovator:innen, Investoren:innen und Expert:innen im aufstrebenden Bereich der Synthetischen Biologie zusammen. Möchtest du lernen, wie man innovative Ideen in erfolgreiche Start-up-Unternehmen verwandelt? Dann ist die erste Ryon Summer School genau das Richtige für dich! 👥

Mit dem finalen Pitch hast du und dein Team die Chance, einen von ryon gesponserten Preis in Höhe von 5.000 € zu gewinnen, um die Idee zum Leben zu erwecken. 💡🍀 Die Pitches werden vor einer Expertenjury präsentiert, die sich aus Mitgliedern des High Tech Gründerfonds (HTGF), Evonik und BASF zusammensetzt.

🏆 Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Transition Centers in Gernsheim statt, wo sechs Start-up-Labore eröffnet werden. Der Preis wird von Tarek Al-Wazir, dem Wirtschaftsministerium Hessen sowie stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen, überreicht.

Wann? 4.-8. September 2023!

👉 Weitere Informationen und Anmeldung findest du unter https://www.ryon.de/


BEWERBUNG: European Angel Investment Summit 2023

bis 3. September 2023

Startup Call for #EAIS23 🚀 Das könnte Ihre Chance sein, die nächste große Erfolgsgeschichte zu werden! https://lnkd.in/eWPAM_h4

Suchen Sie eine Finanzierung und die Möglichkeit, mit hochrangigen Business Angels in Kontakt zu treten? Der European Angel Investment Summit ist Ihr goldenes Ticket. Diese führende jährliche Konferenz, die am 10. und 11. Oktober in Brüssel stattfindet, bringt Frühphaseninvestoren, Unternehmer (Sie!) und Changemaker (auch Sie!) zusammen, und wir suchen jetzt tolle #Startups und #Scaleups, die auf unserer Veranstaltung pitchen möchten (Sie wieder?).

✨ Was ist für dich drin?
-Gratis-Tickets für den Gipfel
3-5 Minuten Pitching-Slot, um Hunderte von Investoren zu beeindrucken
Ihr Profil wird auf der #EAIS23-Website und in Werbekampagnen veröffentlicht
-Zusätzliche Freikarten für ausgewählte Unternehmen, die ihr Team mitbringen

📋 Zuschussfähigkeit:
Wir begrüßen Start-ups:
-die ihren Sitz in der EU haben oder in die EU expandieren wollen
-die zwischen 50.000 € und 5 Mio. € aufbringen wollen
-aus allen Branchen, Sektoren und Technologien

Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich vor dem 3. September! Bewerben Sie sich hier: https://lnkd.in/eWPAM_h4

🏆 Der große Preis:
Ausgewählte Start-ups haben die Chance, das prestigeträchtige EBAN Syndicated Investment zu gewinnen und sich Hunderttausende an Finanzmitteln zu sichern, so wie Interstellar Lab bei der EAIS 2022 (https://lnkd.in/eGcaadHe).

Bewerben Sie sich hier: https://lnkd.in/eWPAM_h4
Bitte befolgen Sie die Anweisungen für Startup-Bewerbungen (https://lnkd.in/dJ4Qy8pb) sorgfältig und reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 3. September ein.

Wir sehen uns dort! Lassen Sie uns gemeinsam das Wachstum Europas vorantreiben! ☀️🎉


BEWERBUNG: Futuremakers Frauen-Training

bis 25. August 2023

📢 Von Frauen für Frauen: Das Futuremakers Frauen-Training geht in die 6. Staffel. 🎉

Wir sind begeistert, selbstständige Frauen auf ihrem Weg zu unterstützen, ihr Business aufzubauen, ihr Netzwerk zu stärken und ihnen den Input zu liefern, den man im Business wirklich braucht. 💪

Alles kostenfrei – ein herzliches Dankeschön an unseren starken Partner, die Standard Chartered Bank Foundation! 🙏

In der neuen Staffel erwarten dich spannende Vorträge und Workshops in den Bereichen Business, Marketing, Finanzen, Mindset und Netzwerken. 📚💼🚀 Zusätzlich bieten wir dir wertvolle Open Coachings an, bei denen wir individuell auf deine Herausforderungen eingehen. 🤝

Das und vieles mehr erhältst du im Futuremakers Frauen-Training! 🌟 Melde dich noch bis zum 25. August kostenfrei über unsere Webseite an und sichere dir deinen Platz. 📆💻

Für alle Solo- & Kleinunternehmer:innen

Wir unterstützen dich, wenn du dir in schwierigen Zeiten Unterstützung wünschst und dein Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchtest. Genau dafür findest du in der Soforthelfer-Community Informationen und Support von unseren Expert:innen.

Wir helfen persönlich & digital

Dein Erfolg liegt uns und unseren Partnern am Herzen. Entscheide selbst, ob du unsere persönliche Beratung in Anspruch nimmst, die Checkliste und digitale Formate nutzt, oder ob du Teil unserer Community wirst – oder einfach gleich alles zusammen! Unsere Partner finanzieren diese gemeinnützige Initiative für dich!

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://www.soforthelfer.org


BEWERBUNG: Impact Challenge 2023

bis 20. August 2023

Die Impact Challenge ist ein Businessplan-Wettbewerb für junge Startups, die die Zukunft der Finanz- und Immobilienwirtschaft aktiv gestalten wollen. In Kooperation mit dem Impact Festival und unseren Partnerunternehmen laden wir Gründer und Unternehmer mit innovativen Geschäftsmodellen und Ideen ein, sich an der Challenge zu beteiligen.

In zwei Challenges zu nachhaltigen Finanzen und nachhaltigen Immobilien haben bis zu 10 Startup-Teams 4 Wochen Zeit, ihre Idee auszuarbeiten und werden in dieser Zeit von unseren Experten und Partnern gecoacht. Am Demo Day werden die Teilnehmer von einer gemischten Jury aus Branchenexperten bewertet und die Gewinnerteams jeder Challenge ausgezeichnet.

Wer kann sich bewerben?
Wir suchen Start-ups und Unternehmer in der Frühphase, die innovative Geschäftsmodelle im Bereich der nachhaltigen Finanz- und Immobilienwirtschaft entwickeln.

Nachhaltige Finanzen
Entwicklung nachhaltiger und verantwortungsvoller Finanzlösungen zur Bewältigung des Klimawandels und der sozialen Auswirkungen.

Das Thema Nachhaltigkeit hat sich im Bankensektor rasch weiterentwickelt, und die Finanzinstitute haben begonnen, die damit verbundenen Geschäftsrisiken und -chancen aktiv zu ermitteln und zu steuern. Aus diesem Grund suchen wir nach innovativen Ideen für unsere Sustainable Finance Challenge.

Schwerpunktthemen:

  • ESG-Datenanalyse
  • Nachhaltige Kredite und Bankwesen
  • Dekarbonisierung und Kompensierung
  • Soziales Bankwesen und Mikrofinanzierung

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://techquartier.com/impact-challenge-2023-opencall


BEWERBUNG: Frankfurt Startup Spotlight

bis 17. August 2023

🚀 Frankfurt Startup Spotlight: Zahlreiche Vorteile für dein Startup!

5-Minuten-Story oder Elevator Pitch vor hochkarätigem Publikum – Du entscheidest, wie du am 17. Oktober 2023 dein Startup präsentieren möchtest! Zeige als Star dein Können in einer mitreißenden 5-Minuten-Story oder bringe als Rising Star deine spannende Story im Elevator Pitch auf den Punkt. Nutze die Bühne, um dein Unternehmen vor potenziellen Investor:innen und CEOs in den Fokus zu rücken!

Neue Finanzierungschancen – Das Frankfurt Startup Spotlight bringt vielversprechende nationale Investor:innen und CEOs direkt vor Ort nach Frankfurt. Zeige, dass dein Startup das Zeug zum Erfolg hat und ziehe das Interesse des Publikums auf dich!

Wertvolle Kontakte knüpfen – Als ausgewähltes Startup hast du nicht nur die Bühnenpräsentation, sondern auch die Möglichkeit, dich mit einem eigenen Messestand direkt mit Interessierten auszutauschen. Nutze diese einmalige Gelegenheit zum Knüpfen wichtiger Kontakte und zum Kennenlernen potenzieller Kooperationspartner!

Inspiration und Networking – Tausche Ideen und Erfahrungen mit anderen Gründer*innen aus, lerne von den Besten. Lass dich inspirieren, um gemeinsam neue Meilensteine zu setzen!

Bewirb dich jetzt für das Frankfurt Startup Spotlight und nutze diese einzigartige Chance, dein Startup voranzubringen! Gemeinsam gestalten wir die Erfolgsgeschichten von morgen!

Zum Bewerbungsformular:
https://lnkd.in/ebDgbTHG


BEWERBUNG: EY Startup Academy

bis 18. August

Nehmen Sie an der EY Startup Academy teil und bringen Sie Ihr Geschäftsmodell voran!
Sind Sie ein Tech- oder FinTech-Startup und bereit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben?
Die EY Startup Academy bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem 6-wöchigen Programm von Mitte September bis Mitte November 2023 strukturierte Anleitung und Unterstützung von EY-Experten zu erhalten – und das Beste daran? Es ist völlig kostenlos!

Als Teilnehmer werden Sie profitieren von:
✔ Langfristige, kostenlose Unterstützung von EY in strategischen und operativen Fragen
✔ Networking-Möglichkeiten mit Investoren, Unternehmen, erfolgreichen Gründern und anderen Startups
✔ Kostenloser Zugang zum TechQuartier mit Arbeitsplätzen für die Dauer des Programms
✔Chance auf ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro und den renommierten EY Startup Academy Award
✔Bühne zur Steigerung der eigenen Sichtbarkeit und Popularität

In diesem Jahr ist EY besonders an Embedded Finance Solutions, Web3 & Digital Assets und Sustainable Finance / ESG FinTechs interessiert.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://startup.ey.com/en/academy/registration


BEWERBUNG: STARTUP BOOSTER

bis 15. August 2023

STARTUP-SUPPORT FÜR DEINE DIGITALE GESCHÄFTSIDEE

Der Startup Booster unterstützt junge Gründerinnen und Gründer in Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet. Du hast eine digitale Geschäftsidee? Wir unterstützen dich und lassen gemeinsam deine Ideen Wirklichkeit werden!

Aller Anfang ist schwer, daher helfen wir Startups in der Frühphase mit einem zweijährigen Programm, ihren erfolgreichen Markteintritt vorzubereiten. Willkommen sind alle angehenden Gründer, die neue, kreative Geschäftsideen im Bereich digitale Medien und E-Commerce haben.

Dieses Jahr kannst du dich wieder für den Startup Booster bewerben und deine Geschäftsidee wahr werden lassen! Du kannst deine Bewerbung ab dem 15.04.2023 bis spätestens 15.08.2023 auf dieser Webseite einreichen. Sollte uns deine Bewerbung überzeugen, kannst du uns deine Geschäftsidee Mitte September 2023 auch noch einmal persönlich vorstellen.

Zögere nicht und bewerbe dich. Wir sind gespannt auf deine kreative digitale Geschäftsidee!

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten:
https://www.startup-booster.info


BEWERBUNG: Dein Start-up @Impact Festival

bis 8. August

Collaborate. Innovate. Act. Das Start-up-Festival für nachhaltige und ökologische Innovationen.

Das 2-tägige Festival im September 2023 bringt Vorreiter*innen, Vordenker*innen / innovative Start-ups, Unternehmen, Investorinnen und Investoren sowie Thought-Leader zusammen, um nachhaltige Business-Modelle zu diskutieren und zu entwickeln.

Ab sofort haben Start-ups aus den Bereichen Green Tech, Sustainability und Change die Möglichkeit, sich zur Teilnahme am Impact Festival 2023 zu bewerben. Darüber hinaus werden Akteure und Partner aus allen Bereichen, die zur ökologischen und nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen möchten, herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Unsere Leistungen im Überblick

Dieses Jahr bietet das StartHub Hessen bis zu 20 hessischen Start-ups die kostenlose Möglichkeit das Impact Festival zu besuchen und dort an unserem Stand eine Anlaufstelle zu haben.

  • bis zu drei Tickets für dich und dein Start-up-Team
  • Logo-Präsenz bei uns auf dem Stand mit Kurzinfo und QR-Code-Verlinkung
  • Nutzung unserer Lounge für 1:1-Gespräche
  • Unser Stand als Anlaufstelle für Euch

Gerne möchten wir von Euch wissen, warum gerade ihr mit eurem Start-up auf unserem StartHub Hessen Stand vertreten sein wollt.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten:

https://www.starthub-hessen.de/events/dein-start-up-impact-festival-bewerbungsfrist-31-juli-2023/


BEWERBUNG: H_Ventures 3.0

bis 13. August

Ja, auch du kannst ein Startup Gründen!

H_Ventures ist ein 9-wöchiges, kostenloses Startup-Readiness-Programm, das zukünftigen Gründern das Wissen und die Verbindungen vermittelt, um ein tragfähiges Team aufzubauen und datengesteuerte Unternehmen zu gründen.
Das vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnungsbau geförderte und von der Goethe-Universität Frankfurt und dem TechQuartier unterstützte Programm wurde entwickelt, um Berufstätige und Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund zu befähigen, ein Unternehmen in der Datenwirtschaft zu gründen.
Es werden bis zu 25 Unternehmen in das Programm aufgenommen.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://h-ventures.studio


BEWERBUNG: Digital Tranformator Hessen

bis 31. Juli

Ihr seid digitale Experten und Expertinnen und habt eine gute Idee, die die Digitalisierung voranbringt? 
Dann bewerbt euch jetzt mit eurer Innovation für den Digital Transformator Hessen 2023! 

Unser neues Akzelerator-Programm Digital Transformator Hessen richtet sich speziell an all diejenigen mit einem digitalen Konzept oder Geschäftsmodell. Egal, ob schon gegründet oder kurz vor der Gründung, wir begleiten Euch bei Eurer „Transformation“ von der Idee zum digitalen Start-up.  

Für bis zu vier Monate bekommt Ihr zwei Arbeitsplätze im HUB31, dem Technologie- und Gründerzentrum in Darmstadt. Darüber hinaus stehen wir euch mit persönlicher Betreuung zur Seite und begleiten euch auf eurer Reise als angehende Gründerinnen und Gründer mit individuellem Input bei dem Erreichen eurer Meilensteine.

Das Besondere an unserem Akzelerator-Programm

Durch das individuell gestaltbare Programm und unser großes Netzwerk erhaltet ihr auf euch zugeschnittene Workshops, Beratung, Veranstaltungen und Co., damit wir euch konkret bei euren aktuellen Herausforderungen unterstützen können.

Folgende Bereiche sind u.a. vorgesehen: 

  • Ideenfindung nach der Lean Start-up Methode
  • Erstellung bzw. Weiterentwicklung des Geschäftsmodells nach der Business Model Canvas Methode
  • Verankerung innovativer Digitalisierung im Geschäftsmodell
  • Business Planung und Finanzierung
  • Vorbereitung (Online-)Vertrieb
  • Gewinnung von Mentoren und Mentorinnen sowie Beiräten
  • Stetige Kommunikation über diverse Plattformen unter Beachtung des Beihilferechts

Was Ihr bekommt:​

  • Bis zu zwei Schreibtische im Coworking-Space des HUB31 für bis zu vier Monate, 
  • Kostenloser Internetzugang, symmetrische Glasfaseranbindung, 
  • Ein flexibel gestaltbares Mentoring-Programm, um Euch und Euer Projekt professionell weiterzuentwickeln, 
  • Start- und Wachstumsunterstützung mit Experten aus unserem Netzwerk,  
  • Zahlreiche Partnerangebote, 
  • Workshops, Events und ein Start-up Umfeld erster Klasse, 
  • (Netzwerk-)Veranstaltungen, Gründerfrühstücke,  
  • Das LAB³ als Partner im Bereich Labore und Werkstätten direkt nebenan,  
  • Große Lounge mit Kücheneinrichtung, 
  • Druck-, Wasser- und eine Kaffeeflatrate, 
  • Und vieles mehr …  

Was Ihr für die Bewerbung braucht:

  1. Kurzer Lebenslauf des jeweiligen Gründers bzw. der jeweiligen Gründerin (jeweils 1 Seite)
  2. Eure Motivation am Digital Transformator Hessen teilzunehmen (max. 1 DINA4 Seite) 
  3. Ausgefüllter Bewerbungsbogen

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://hub31.de/digitaltranformatorhessen/


BEWERBUNG: PIONEER LAB COMPANY BUILDER

bis 31. Juli

Der Inkubator im Company Builder hat zum Ziel, Start-ups noch schneller, besser und erfolgreicher zu machen und die Teilnehmer:innen auf den Accelerator vorzubereiten und eine Accelerator-Tauglichkeit für den folgenden Run zu schaffen. Das Programm geht 6 Monate. Der Inkubator ist für Gründungsteams geeignet, die in ihrem Vorhaben noch relativ weit am Anfang stehen, einen geringen Reifegrad haben, eine interessante Geschäftsidee mitbringen und sehr interessante, hochmotivierte Gründungspersönlichkeiten sind.

Der Accelerator I im Company Builder hat zum Ziel, Start-ups noch schneller, besser und erfolgreicher zu machen. Das Programm geht 6 Monate. Der Accelerator I ist für Gründungsteams geeignet, die in ihrem Vorhaben schon etwas weiter sind, einen höheren Reifegrad haben, über ein konkretes Geschäftsmodell verfügen und sehr interessierte, hochmotivierte Gründungspersönlichkeiten sind. In der Regel sollte ein Prototyp / MVP nachgewiesen werden können und das Vorhaben kurz vor Markteintritt stehen bzw. schon aktiv sein.

Der Accelerator II im Company Builder knüpft an die gleichen Voraussetzungen an, wie der Accelerator I. Allerdings findet dieses Förderprogramm in Verknüpfung mit unserer PIONEER VENTURES statt. Zusätzliche Voraussetzung ist die bisherige Teilnahme am Inkubator oder Accelerator II. Der Eintritt in dieses Förderprogramm erfolgt ganzjährig und auf Basis individueller Gespräche mit den bestehenden oder ehemaligen teilnehmenden Start-ups im Company Builder.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://www.pioneerlab.de/company-builder/


BEWERBUNG: Google Startup Accelerator AI First

bis 30. Juli

Ein 10-wöchiges, eigenkapitalfreies Accelerator-Programm für Startups in Europa und Israel, die sich in der Seed- bis Series-A-Phase befinden. Der Accelerator zielt darauf ab, die besten Google-Produkte und -Mitarbeiter miteinander zu verbinden, um Start-ups zu befähigen, ihr Geschäft zu skalieren und in der sich schnell entwickelnden Landschaft der KI und Technologie erfolgreich zu sein.

Google für Startups Accelerator: AI First ist ein 10-wöchiges, eigenkapitalfreies Hybridprogramm für Startups, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, von Seed bis Series A. In Zusammenarbeit mit Google Cloud unterstützt das europäische Programm vielversprechende Startups in Europa und Israel dabei, mit den Besten von Google durch eine Mischung aus persönlichen und virtuellen Aktivitäten, 1:1-Mentoring und Gruppensitzungen zu wachsen.

Zusätzlich zu Mentoring und technischer Projektunterstützung bietet der Google for Startups Accelerator: AI First”-Programm Vertiefungen und Workshops, die sich auf Produktdesign, Unternehmenswachstum und Führungsentwicklung konzentrieren. Ausgewählte Startups profitieren außerdem von der speziellen technischen Expertise von Google AI und erhalten Credits über das Google for Startups Cloud-Programm.

Teilnahmekriterien

  • Start-ups, die eine gewisse Zugkraft aufweisen, idealerweise zwischen der Seed- und der Series-A-Phase, und über ein Team von 10 oder mehr Mitarbeitern verfügen.
  • Aufbau eines skalierbaren Produkts oder einer Dienstleistung mit einem bedeutenden adressierbaren Gesamtmarkt und einem vertretbaren Wachstumsmodell.
  • Technisch versiert, Nutzung von KI- und Machine-Learning-Technologien mit einem dedizierten KI-Leiter im Team.
  • Verpflichtung von CEO, CTO und/oder technischen Funktionen zur Teilnahme und zum Engagement an den erforderlichen Programmsitzungen.

Hier kommt ihr zur Bewerbung und weiteren Informationen: https://startup.google.com/accelerator/ai-first/europe/


BEWERBUNG: TIGZ ECOGPACT

bis 24. Juli

Das TIGZ Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum in Ginsheim-Gustavsburg, unter der Führung von Frau Dr. Petruţa Tătulescu, öffnet Dir die Türen. Mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit & Green Technology bietet das TIGZ ein kostenloses Förder- & Schulungsprogramm für vielversprechende Start-Ups an.

Du möchtest eine Firma gründen oder hast eine innovative Idee für ein Startup? Du willst nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern einen realen Impact erzielen?

Das erwartet dich:

  • 12-wöchiges Intensivprogramm
  • Deep Dives zu MVP, Marketing, Gründungsrecht, u.v.m.
  • Workshops mit Zwischenfeedbacks
  • Pitch-Day mit Business Angeln, Investoren und Unternehmensvertretern

Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 24.07.2023. Das Programm selbst startet am 02.08.2023 und gipfelt am 26.10.2023 mit dem Pitch vor potenziellen Investor:innen

Bewerben dürfen sich Start-Ups, und jene die es werden möchten, die sich auf Nachhaltigkeit und/oder Green Technology spezialisiert haben.

Bewerbungs- und Informationsmaterial finden die potenziellen Teilnehmer auf unserer Homepage unter www.tigz.de


BEWERBUNG: Hessischer Gründerpreis

bis 07. Juli 2023

Der Hessische Gründerpreis lädt ein: Bei uns sind Gründer:innen, Nachfolger:innen, Unternehmen und Studierende aufgerufen, ihre spannendsten Konzepte und Ideen für Gründung oder Nachfolge unserer Jury vorzustellen. Teilnahmeberechtigt sind auch „Ready to Launch“-Projekte von Hochschulen oder einem Hochschul-Team, die zwar marktreif, aber noch nicht gegründet oder gerade in Gründung sind.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://hessischer-gruenderpreis.de/mitmachen/teilnehmen


BEWERBUNG: PRÄSENZ-MATCHING MIT DEM AI HUB FRANKFURT

bis 27. Juni 2023

Bei unserer monatlichen Matching-Veranstaltung pitchen sechs Frühphasen-Startups vor Business Angels als Investoren. Unsere Matching-Veranstaltungen finden im Wechsel in Präsenz und rein online statt.

Das Matching am 27. Juni findet als Präsenz-Veranstaltung in Frankfurt in Kooperation mit statworx und dem AI Hub Frankfurt bei SleevesUp! statt. Das Event wird gegen 18.00 Uhr beginnen. Welche Konsequenzen hat ChatGPT für KI-Startups? Dieses Thema beleuchten Marcel Isbert und Tobias Stein, zwei Vertreter von statworx und dem AI Hub Frankfurt, ab 18.30 Uhr im Know-how Block unserer Matching-Veranstaltung. Ab 19.00 Uhr hat jedes Startup hat 10 Minuten für den Pitch und die Investoren anschließend zehn Minuten für Fragen.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://www.ba-frm.de/veranstaltung/matching-juni-2023/


BEWERBUNG: TU-Ideenwettbewerb

bis 30. Juni 2023

Für die #machervonmorgen

Der TU Ideenwettbewerb bietet Mitgliedern der TU Darmstadt und der h_da die Chance, eigene innovative Produkt- oder Geschäftsideen oder auch Forschungsergebnisse mit Verwertungspotential zu präsentieren und voranzubringen. In einem geschützten Rahmen wird die Idee auf ihr Vermarktungs- bzw. Innovationspotential von Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung getestet. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren werden die besten Ideen prämiert und in einem entsprechenden Rahmen vor Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik präsentiert.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten:
https://www.highway.tu-darmstadt.de/forms/my-forms/teilnahmeformular-tu-ideenwettbewerb-2023/86xj6wZx1W


BEWERBUNG: „CoCo – Frauen gründen“

bis 30. Juni 2023

Mit „CoCo – Frauen gründen“ bieten wir umfassende, professionelle Starthilfe und begleiten dich und die anderen Teilnehmerinnen von der Geschäftsidee bis zur erfolgreichen Gründung. Ganze 12 Monate lang. Wir wollen Frauen in jeder Lebenslage ermöglichen zu gründen. Deshalb ist das Programm so aufgebaut, dass du zeit- und ortsunabhängig daran teilnehmen und dich in deinem eigenen Tempo weiterentwickeln kannst. Das Programm besteht aus mehreren Modulen mit Workshops, individuellen Coachings und Events. Neben erfahrenen Mentoren und Experten kannst du dich auf ein starkes Netzwerk an Teilnehmerinnen freuen, die sich gegenseitig unterstützen. „CoCo – Frauen gründen“ wird von der KfW Stiftung und Social Business Women gefördert und ist daher für dich völlig kostenfrei.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://coco-frauen-gruenden.social-business-women.com


BEWERBUNG: Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis

bis 30. Juni 2023

„Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis“ ist eine gemeinsame Initiative der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz sowie der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ im SWR Fernsehen.

Der Wettbewerb, der 2023 zum fünfundzwanzigsten Mal ausgeschrieben wird, soll dazu beitragen, die Gründung selbstständiger Existenzen in Rheinland-Pfalz weiter voranzutreiben.

Prämiert werden die besten Gründungskonzepte der letzten fünf Jahre. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert:

  1. Preis: 15.000 Euro
  2. Preis: 10.000 Euro
  3. Preis: 5.000 Euro

Zusätzlich gibt es von den Business Angels RLP einen Sonderpreis „Gründungsidee“, der mit 5.000 Euro dotiert ist sowie die beiden Sonderpreise „Unternehmerpersönlichkeit“ und „Unternehmensnachfolge“ der rheinland-pfälzischen Volksbanken und Raiffeisenbanken mit jeweils 1.000 Euro.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://pioniergeist-rlp.de/wettbewerb/


BEWERBUNG: KfW Award Gründen 2023

bis 1. Juli 2023

Vom 1. April bis 1. Juli 2023 können sich Gründerinnen und Gründer für den KfW Award Gründen 2023 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen und Start-ups aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger/innen ab Gründungsjahr 2018. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert und erhält ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro. Die auf Landesebene ausgezeichneten Unternehmen konkurrieren um den Bundessieg, der mit weiteren 9.000 Euro Preisgeld dotiert ist. Zusätzlich wird ein Sonderpreis an ein Unternehmen vergeben, das die Jury besonders beeindruckt hat. Im Anschluss an den Wettbewerb wird ein Publikumspreis in einem online-Voting ermittelt, er ist mit weiteren 5.000 Euro verbunden.

Die Unternehmen werden am 19. Oktober 2023 in einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet. Über sie berichtet der TV-Sender n-tv in einer Sondersendung. Bei der Vermarktung ihrer Erfolgsgeschichten werden die Unternehmen von einer PR-Agentur unterstützt.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://gc23.kfw-awards.de/#/?utm_source=sendinblue&utm_campaign=April2023-Newsletter&utm_medium=email


BEWERBUNG: TEIL VON WECONOMY WERDEN

bis 3. Juli 2023

Seid ihr bereit, mit eurem Startup richtig durchzustarten? Dann bewerbt euch für die 17. Runde von WECONOMY. Die Bewerbungsfrist endet am 03. Juli 2023, die Finalist*innen werden Mitte August 2023 bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf euer Pitch-Deck mit folgendem Inhalt:

  • Problem und Lösung
  • Markt und Wettbewerb
  • USP
  • Technologie
  • Businessmodell und Finanzplanung
  • Meilensteine und Erfolge
  • Ausblick
  • Team

Gerne könnt Ihr uns weitere Dokumente senden sowie ggf. einen Videolink.

Falls ihr Fragen oder Probleme beim Upload habt, meldet euch bei uns per Mail an startup@wissensfabrik.de.

Hier kommt ihr zu den Voraussetzungen, die euer Startup für die Bewerbung erfüllen muss und vielen weiteren Infos!