Programs / Awards


Hier sind die aktuell laufenden Bewerbungen für Programme und Awards chronologisch aufgelistet.


BEWERBUNG: push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen

bis 29. März 2023

Jedes Start-up basiert auf einer innovativen Idee. Doch sie allein ist noch kein Garant für ein erfolgreiches Unternehmen. Eine solche Idee muss vielmehr wohldurchdacht und ausgearbeitet werden, um daraus ein marktfähiges Geschäftsmodell werden zu lassen. All das erfordert von jeder Gründerin und jedem Gründer viel Engagement und vor allem eines: ausreichend Zeit.

push! ist deine Chance: Das Start-up-Stipendium des Landes Hessen hilft dir, deine Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Durch einen einmaligen Zuschuss von bis zu 40.000 € binnen eines Jahres gewinnst du Zeit, in der du deinem Start-up die volle Aufmerksamkeit widmen kannst – um dein Unternehmen ein gutes Stück voranzubringen.

Bewerbungen können ab dem 1. März (0:01 Uhr) bis spätestens 29. März 2023 (23:59 Uhr) eingereicht werden.

Hier geht es zu allen weiteren Details und den Bewerbungsmöglichkeiten: https://www.starthub-hessen.de/services/navigator/push-das-stipendium-für-dein-start-up-in-hessen/


BEWERBUNG: Start-up Area & Award @ DIGITAL FUTUREcongress

bis 31. März 2023

Noch bis 31.03. könnt Ihr Euch als engagierte GründerInnen bewerben und von attraktiven Vorteilen profitieren!

Auf dem DIGITAL FUTUREcongress (DFC) – der größten Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand – am 11. Mai in der Messe Frankfurt, haben nominierte junge Tech-Profis die Möglichkeit, ihre Best Practice-Lösungen (IT-)EntscheiderInnen aus den 8 größten deutschen Branchen auf einem eigenen 4 qm-Messestand in der DFC Start-up Area zu präsentieren.

Zudem seid Ihr dann auch automatisch als Kandidat für den DFC Start-up Award dabei, der dieses Jahr über ein Besucher-Online Voting ermittelt und dessen Gewinner nach der Veranstaltung bekannt gegeben wird.

Wenn Ihr interessiert seid und die Chance nutzen möchtet als Impulsgeber und Innovator teilzunehmen, steht Euch hier ein Online-Bewerbungsformular zur Verfügung: https://frankfurt.digital-futurecongress.de/de/aussteller/startups.html


BEWERBUNG: Hessen Ideen Stipendium

bis 31. März 2023

Starthilfe für das eigene Unternehmen – Jetzt bewerben Hessen Ideen unterstützt innovative Gründungsideen

Mit einem sechsmonatigen Stipendienprogramm unterstützt die Initiative Hessen Ideen Hochschulangehörige und –absolvent:innen in der frühen Phase der Ausarbeitung ihrer innovativen, wissensbasierten Geschäftsideen. Das Förderprogramm richtet sich an Gründer:innen, die sich im Übergang von einem ersten unternehmerischen Vorhaben zu einem validierten Geschäftsmodell befinden. 
Mit einer finanziellen Förderung in Voll- oder Teilzeit (2.000 Euro oder 1.000 Euro/Monat) für sechs Monate und einem Akzeleratorprogramm haben die Startups die Möglichkeit, ihre Ideen auf das nächste Level zu bringen. Mit Workshops zu verschiedenen Themen wie z.B. Marketing, Pitch oder Vertrieb werden die Gründer:innen auf ihre unternehmerische Tätigkeit vorbereitet. Unterstützt werden sie während des Programms von erfahrenen Expert:innen und Coaches. Darüber hinaus treffen die Stipendienteams bei Netzwerkveranstaltungen und Workshops immer wieder auf Unternehmer:innen, die von ihren Erfahrungen berichten und mit denen sie sich austauschen können.

Bewerben können sich Studierende oder Absolvent:innen der hessischen Hochschulen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Das Programm startet ab dem 1. Juli 2023 in die nächste Förderrunde, die Bewerbungsfrist hierfür ist der 31. März 2023. 

Ansprechpartner*innen sind die Hochschulcoaches der Gründungsberatungen an der jeweiligen Hochschule. 

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://hessen-ideen.de/stipendium 


BEWERBUNG: Electrifying Ideas Award 2023

bis 31. März 2023

Jetzt bewerben für den Preis der Elektro- und Digitalindustrie!

Wir suchen Electrifying Ideas …

… die die Themen Energie- und Ressourceneffizienz im Fokus haben.
… die für die Gesellschaft einen Nutzen bieten, indem sie das Leben der Menschen positiv beeinflussen können.
… die uns wirklich weiterbringen können. Nicht der Reifegrad ist entscheidend, sondern die Grundidee und ihr Transformationspotenzial.
… die begeistern, weil sie neu, überraschend und außergewöhnlich sind.

Hier geht’s zu allen Weiteren Details und den Bewerbungsmöglichkeiten:

https://www.zvei.org/themen/electrifying-ideas-award-2023


BEWERBUNG: Fundraising Readiness Program

bis 9. April 2023

What is this?

Financing rounds and fundraising pose major challenges for many startups, as the founding team often lacks the necessary knowledge to approach investors. As part of ecosystem management, StartHub Hessen and TechQuartier have launched a new program that consists of an all-day free workshop and optional coaching sessions. Only 13 startups are accepted for each workshop.

Last year, about 65 startups participated in multiple workshops. This popular program will continue through 2023.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://techquartier.com/fundraising-readiness-program


BEWERBUNG: GovStart

bis 21. April 2023

GovStart ist ein halbjähriges Community- und Engagementprogramm, das darauf ausgelegt ist, Startups umfassendes Know-How sowie ein breites Netzwerk für eine erfolgreiche Skalierung im öffentlichen Sektor zu bieten. 

Das GovStart-Programm bringt Startups, die sich den öffentlichen Sektor als Kunden erschließen möchten, in einer gleichgesinnten Community zusammen und schafft somit Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander und natürlich mit uns bei PUBLIC. Zudem vermittelt ein interaktives Learning-Programm, bestehend aus diversen Veranstaltungen, Wissens-Tools und strategischer Unterstützung, ein tiefes Verständnis für den öffentlichen Sektor – von Hürden bei der öffentlichen Auftragsvergabe bis hin zur überzeugenden Ansprache und Strategie für das Public Sector-Umfeld.

Strategische Partner und Sponsoren des GovStart-Programms sind Google Cloud und T-Systems mit ihrer eigens entwickelten Lösung der souveränen Cloud. Hiermit bieten wir den GovStart-Startups einzigartigen Zugang zu Tech-Expertise in einer zukunftsfähigen Umgebung.

Jährlich begrüßen wir eine Kohorte von Startups. Die Bewerbungsphase für die Kohorte 2023 endet am 21. April. Mehr Informationen und Antworten auf die häufig gestellten Fragen findet ihr im FAQ Bereich unten auf dieser Seite.

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://de.public.io/skalierung


BEWERBUNG: Gründerstipendium InnoStartWi

bis 1. Mai 2023

Ab dem 20. Februar bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und / oder technologiegetriebenen Geschäftsideen, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aufgefordert, sich für das Wiesbadener Gründerstipendium zu bewerben. Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt von bis zu 1.000 EUR monatlich für die Dauer eines Jahres. Die Förderung richtet sich dabei an Gründer:innen aus Wiesbaden, die entweder hier leben, studieren, hier ihr Gewerbe angemeldet haben und betreiben oder dieses nachvollziehbar planen. Willkommen sind innovative Startups mit Ideen oder Dienstleistungen jeglicher Art und Branche.

Nach einer Vorauswahl werden bis zu 20 Gründer:innen am 16. Mai 2023 eingeladen, ihre Idee vor unserer Jury aus bekannten Akteuren des Gründungsökosystems vorzustellen. Bis zum 1. Mai 2023 um 12 Uhr (mittags) könnt ihr eure Bewerbung einreichen.

Für alle Fragen zur Bewerbung stehen Interessenten die Mitarbeiter:innen des Teams “Gründungsservice und junge Unternehmen” im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung zur Verfügung (E-Mail: existenzgruendung@wiesbaden.de).

Hier findet ihr alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten: https://www.wiesbaden.de/wirtschaft/gruenderservice/wettbewerbe/innostartwi.php


BEWERBUNG: CONTENTshift-Accelerator 2023

bis 8. Mai 2023

Der Contentshift-Accelerator fördert Startups mit Lösungen für die Buchbranche. Es winken 10.000 Euro Siegprämie. Bewerbungen sind bis 8. Mai möglich.

Bereits zum achten Mal sucht der Contentshift-Accelerator Startups, die an Innovationen für die Buchbranche arbeiten. Als mögliche Lösungen der BewerberInnen werden Tools zur optimierten Content-Erstellung genannt, neue KI-basierte Anwendungen, die Zeit beim Kundenmanagement sparen, oder auch analog anwendbare Produkte. Mit dem Förderprogramm soll GründerInnen der Einstieg in die Buchbranche erleichtert werden.

Contentshift-Accelerator: Beratung für TeilnehmerInnen und Siegprämie für die Sieger

Teilnehmende Startups haben die Chance auf die Siegprämie in Höhe von 10.000 Euro und Zugang zur Jury, bestehend aus EntscheiderInnen der Buchbranche. Die Jury berät die teilnehmenden Startups unter anderem während eines dreitägigen Workshops im September. 

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb endet am 8. Mai 2023. Zunächst wählt die Jury die besten zehn Bewerbungen aus, nach einem ersten Pitch-Event ziehen davon fünf Startups in die Coaching-Phase ein. Die Jury kürt dann das „Startup des Jahres 2023“ nach einer öffentlichen Pitch-Runde der fünf Finalisten auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober.

Weitere Informationen und die Gelegenheit zur Bewerbung finden sich hier: https://www.contentshift.de/accelerator/fuer-start-ups


BEWERBUNG: STARTUP OF THE YEAR

bis 15. Mai 2023

Wir nehmen aktuell für die Wahl zum Startup of the Year 2023 Bewerbungen entgegen. Jetzt bis zum 15. Mai 2023 über das Formular bewerben. Viel Erfolg!

WER KANN SICH BEWERBEN?

Bewerben können sich B2B Startups und Startups mit einer hohen digitalen Wertschöpfung und großem disruptiven Potential (2-5 Jahre alt, bereits am Markt, dynamisch, innovativ, keine Holdingstruktur) aller Branchen mit Unternehmenssitz in Frankfurt am Main und Umgebung.

Sollte es beim ersten Mal nicht für eine Auszeichnung gereicht haben, so könnt ihr euch im Folgejahr erneut bewerben; natürlich vorausgesetzt, ihr erfüllt weiterhin die Teilnahmebedingungen. 

WIE KANN ICH MICH BEWERBEN?

Bewerben könnt ihr euch mit wenigen Klicks online über unser Bewerbungsformular. Folgende Kriterien sind uns besonders wichtig und bilden die Grundlage für die Bewertung: (1) Problem, (2) Lösung, (3) Potenzial, (4) Markt & Wettbewerb, (5) Team und (6) Finanzen. Unsere gesamte Bewertungsmatrix könnt ihr hier einsehen.

Hier könnt ihr euch bewerben: https://www.frankfurtforward.com/bewerben


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Jetzt zum Sunday Briefing Newsletter Anmelden!