Sechsstellige Pre-Seed für Frankfurter Teambuilding Startup GREWP
Das GREWP-Team

Erst vergangenen Juli wurde es gegründet, jetzt steht eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde für GREWP an! Wir haben bei Co-Founderin Angelika Birk nachgefragt, wie es jetzt weitergeht. In seiner Pre-Seed hat das Teambuilding-Startup bekannte Business Angels und Hessen Kapital, den Beteiligungsfonds des Landes Hessen, von sich überzeugen können. Mit dabei ist auch ein Mainzer Gründer.

Den sechsstelligen Betrag will das ehemalige Boozt your Business-Startup GREWP nun dafür nutzen, sein Personal und sein Event-Portfolio auszubauen. Das Startup aus Frankfurt begreift sich als Vermittler von Teambuildings. Auf seiner Plattform bietet es kuratierte Events für Gruppen an, in Online- und Offline-Form. Die Plattform minimiere Zeit- und Organisationsaufwand, den HR-Abteilungen oft mit Teambuildings hätten, erklärt Birk. Bei GREWP sei alles digital und einfach buchbar, so könne letztendlich jeder das Teamgefühl im Unternehmen vorantreiben.

Im Moment bietet GREWP gut 300 Events an, bis Ende des Jahres sollen es 1000 werden. Auch die KI-basierte Suchmaske für Events soll verbessert werden und einige Prozesse im Hintergrund verschlankt werden. Viel zu tun also für das junge Startup. Unterstützt wird es dabei aus einer erfahrenen Kombination aus Investor:innen, von denen jeder einen Mehrwert für das Unternehmen mitbringe, so Birk. Mit von der Partie ist auch Peter Bruhn, der Gründer der Mainzer Startups Lenzbox, über das wir hier berichtet haben.

Das sind die Investor:innen bei GREWP

Neben Hessen Kapital, das von BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen verwaltet wird, und der ehemaligen Personalchefin von Lidl (Christine Rittner), haben auch HRpepper und folgende Business Angels in das Startup investiert:

– Martin Baart – Gründer & CEO ecoligo

– Christoph Beuck – Gründer Newsletter2Go

– Jan Bohl – Inhaber & CFO Ableton

– Vanessa Fischer – Gründerin TransAgency.org

– Jürgen Jacob – Gründer & CEO xpert marketing & events

– Jörg Meiner – CFO Onefootball

Besonders beliebt sind Naturrallyes und Schafe hüten

Im Moment beliebt bei GREWP: Alles was draußen ist. Das liege vor allem am Wetter und der bei vielen zurückgewonnen Freiheit, erklärt Birk: „Die Leute sind hungrig, wieder rauszugehen“. Besonders beliebt ist eine standortunabhängige Naturrallye. Dabei treten die Teams in Challenges und Quizzes gegeneinander an und erkunden den Wald. Ein weiterer Bestseller : Schafe hüten im Team. Solch ausgefallene Events fallen natürlich nicht vom Himmel, mittlerweile hat Grewp zwei Eventscouts, die weltweit das Internet nach spannenden Events absuchen.

Fürs erste liegt der Fokus jedoch auf Deutschland, erklärt Birk. Langfristig will sie aber auch den amerikanischen Markt angehen. GREWP, so die Vision der Gründerin, löst nämlich das Problem von Unternehmen, Teambuildings anbieten zu wollen, aber nicht die nötigen Mittel zu haben, diese zu organisieren und durchzuführen. In Zeiten von Fachkräftemangel und Problemen, Talente in das Unternehmen zu bekommen, sei Teambuilding aber einer der wichtigsten Faktoren, warum sich Mitarbeiter:innen im Unternehmen wohlfühlen, so die Gründerin.

Ein großer Markt also, und das zeigen auch die Zahlen: Laut BCG wurden im letzten Jahr weltweit bereits über 12 Mrd. Dollar an Venture Capital-Investments in HR Tech getätigt, Tendenz steigend. Gut 10.000 Teilnehmer:innen haben an den Events des im vergangenen Sommers gegründeteten Startups schon teilgenommen, doch es sollen noch viel mehr werden. GREWP soll der Marktplatz für Teambuilding weltweit werden, sagt Birk.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.