Ein Startup, dass Onlineshops nachhaltiger macht und soziales Engagment fördert – das ist edon. Das Unternehmen bietet Webshop Inhabern an, einen bestimmten Warenkorbwert an ein Nonprofit Projekt der Wahl zu spenden. Uns hat sich das Frankfurter Startup bei “5 Fragen an … edon” vorgestellt. Wer seid ihr, was macht ihr und wie seid ihr zu...
Immer.App ist Content-Start-up 2022
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, verleiht der CONTENTshift- Accelerator (Frankfurt) wieder den Content-Start-up Preis. Die Auszeichnung geht dieses Jahr an Immer.App. Unter den zehn besten Start-ups für die Buchbranche war aus der Region FrankfurtRheinMain das Startup Kompreno nominiert. Kompreno übersetzt redaktionelle Beiträge aus ganz Europa in die eigene Sprache und gibt Leseempfehlungen entsprechend den eigenen Interessen....
Die Bedeutung der Standortwahl bei Unternehmensgründung
In unserer neuen Serie beschäftigt sich Dr. Steffen Huth, Geschäftsführer der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, mit sämtlichen (Finanzierungs-)Themen, die die Gründer- und Investorenszene beschäftigen: Ein Business Bootcamp für Startups, angefangen von der Standortwahl – über Finanzierungsformen und Personalauswahl – bis hin zur Vorbereitung auf die nachfolgenden Finanzierungsphasen. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba)...
Das Frankfurt School Entrepreneurship Centre
Mit ihren Incubator und Accelerator Programmen des Entrepreneurship Centres, geht die FS die nächsten Schritte in die unternehmerische Praxis.
Launch des Startup-Programms H_Ventures
Das TechQuartier, die innovative Matchmaking-Plattform für Startups und Unternehmen im Technologieumfeld, mit Sitz in Frankfurt, lädt Gründungswillige aus dem datengetriebenen Umfeld mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) Machine Learning (ML) und Big Data ein. Diese können am sieben-wöchigen Startup-Programm H_Ventures teilnehmen. Das Programm wird unterstützt vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Transport und Wohnen und von der Goethe-Universität Frankfurt begleitet. Es bietet Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, ihre Geschäftsideen auf Machbarkeit zu prüfen, wertvolles Wissen zu erwerben und...
Frankfurter EdTech Uni App sammelt eine Millionen Euro in Seed-Runde ein
Wir haben mit Gründer Fahed Jaarah darüber gesprochen, was Uni App so besonders macht, und wo es nach der Miliionen Seed-Runde weitergeht.
HEAG-Gründerfonds wächst um zwei Startups aus RheinMain
Digi Sapiens und Revoltech heißen die neuen HEAG-Startups aus RheinMain. Wir stellen sie euch vor.
Tomorrow University sammelt 3,4 Millionen Euro ein
3,4 Millionen für Studierende, die Nachhaltigkeit als Basis ihres unternehmerischen Handelns nehmen. Was die Tomorrow's University vorhat.
- 1
- 2