Am Freitag erfolgte der Startschuss der neuen Initiative EschBORN for Innovation (EFI) beim Kick-off-Breakfast in Eschborn. Die Stadt Eschborn verfolgt zum Thema Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung sowie -bindung seit 10 Jahren die Strategie „EschBORN for talents“. Dazu gehören auch Initiativen wie das Berufsorientierungs-Event „azubion“ oder eschborn-for-talents.de, die Matchingplattform für Ausbildung, duales Studium oder Praktikum. Den finalen Baustein der Strategie bildet die neue Initiative EschBORN for Innovation (EFI).
Das Frühstück fand im Coworking Space von coworkingheroes im Gewerbegebiet Süd von Eschborn statt und Teil der Initiative ist auch das Go-Live der Website eschborn-for-innovation.de. Der EFI Ecosystem Raum ist im Coworkingheroes eingebettet und steht der Community als Meetingraum für Beratung und Mentoringsessions zwischen den Startups mit den Partnerinstitutionen zur Verfügung.
EschBORN for Innovation (EFI) und das Event vereinen Networking, Inspiration und neue Perspektiven und sollen sich agil weiterentwickeln. Eschborn steht für eine vernetzte Business-Community: Mit EschBORN for Innovation hat Bürgermeister Adnan Shaikh als zuständiger Wirtschaftsdezernent eine smarte Initiative zur Förderung von Startups und Vernetzung von bestehenden Unternehmen und deren Mitarbeitenden in Eschborn ins Leben gerufen.
Ziel ist es, die lebendige Business-Community weiter auszubauen, die innovativen Gründerinnen und Gründer, Unternehmen und Institutionen synergetisch miteinander verbindet. Am Kick-off-Event nahmen namhafte Vertreterinnen und Vertreter von Eschborner Unternehmen wie z.B. EY, Zühlke oder S&N Invent sowie engagierte Startups aus Eschborn und Umgebung, darunter Syenah, DaXem, SBI – Support by Improvement oder Hoorai, und regionale Multiplikatoren des Start-up-Ökosystems teil.
Wir möchten Eschborn als innovative, smarte und zukunftsfähige Stadt in der Region positionieren, die gemeinsam mit allen Akteurinnen und Akteuren erfolgreich ist und Innovationen und gute Ideen vorantreibt“, betont Bürgermeister Shaikh.
Seine Wirtschaftsförderung setzt dabei auf einen agilen und integrativen Ansatz, um den Akteurinnen und Akteuren des Start-up-Ökosystems durch gezielte Vernetzung, Beratung und Weiterbildung eine Plattform für Wachstum und Innovation zu bieten.
„Unsere Vision ist es, Menschen mit Ideen, Knowhow und Potentialen zusammen zu bringen, um so eine gute, erfolgversprechende Business-Umgebung auch für die Zukunft zu bieten“, erläutert Dong-Mi Park-Shin, Leiterin der Wirtschaftsförderung. Zu den Partnern der EFI-Initiative gehören regionale Akteure wie StartHub Hessen, STATION, Entrepreneur University, RKW Hessen, aber auch Coworkingheroes Eschborn und IHG Eschborn.
Auch die Startups vor Ort stehen hinter der Initiative: „Als Unternehmer und Founder habe ich weltweit große und kleine Startup-Ökosysteme gesehen und auch dort gearbeitet. Der Wirtschaftsstandort Eschborn überzeugt durch seine smarte Business-Community, die zudem hervorragende Vernetzungs- und Wachstumsmöglichkeiten bietet – eben ‘small but smart’!“, so Sven Gartung, Co-CEO und Mitgründer von Syenah. Sein Startup bietet umfassende ESG-Risikomanagementlösungen durch den innovativen Einsatz von generativer KI-Technologie. Er erwähnte während seines Vortrags beim Kick-Off, wichtig dafür wo ein Startup sich niederlässt, sei der gute Nährboden, und dafür sei Eschborn ein extrem guter Ort. Vieles ist fussläufig erreichbar und er lobte die Mietkonditionen, die ihm für sein neues Büro gegeben wurden. Der Umzug steht nun Anfang des neuen Jahres an.
Christopher Schmitz, Partner von EY Parthenon, begrüßt die Initiative in Eschborn ebenfalls: „Mit meinem engagierten Team unterstützen wir bereits seit vielen Jahren mit der EY Startup Academy internationale und regionale Start-ups und bringen sie mit Investoren und möglichen Mentoren und Förderern zusammen. Eine Initiative wie ‘EschBORN for Innovation’, also in Eschborn, direkt vor unserer Haustür, ist eine großartige Chance, diese Region weiter zu stärken und die Akteure der Business Community vor Ort besser kennenzulernen.“
EFI bietet jungen Unternehmen und etablierten Firmen eine Plattform, um Innovationen voranzutreiben und voneinander zu profitieren. Neben dem Kick-off-Breakfast erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kontinuierliche Vernetzung, Unterstützung und Förderung durch Mentoring-Programme, Beratungsangebote und Networking-Events: EFI – gemeinsam Innovation gestalten.
Für Unternehmende:
Habt Ihr Erfahrung & Know-how, die Ihr als Mentoren teilen aber auch ein wenig Start-up Spirit “aufladen” möchtet- dann tragt euch gerne ein, unter:
https://lnkd.in/gSgtWSua
Für Startups in Eschborn und Umgebung:
Wenn Ihr Innovative Business Ideen habt und Ihr Unterstützung benötigt und/oder gesehen werden möchtet- tragt Euch auch gerne ein, unter:
https://lnkd.in/gG-Nuj3H
Das nächste Netzwerkevent “Wake&Make@EFI” ist für den 20.03.2025 geplant. Bei Fragen oder Interesse steht das Team der städtischen Wirtschaftsförderung Interessierten unter wirtschaft@eschborn.de zur Verfügung.
Weitere Beiträge
Die Stadt Eschborn mit der Wirtschaftsförderung Eschborn ist seit vielen Jahren Unterstützer von STATION und unseren Formaten wie Startup SAFARI FrankfurtRheinMain, FemaleStartAperitivo 2024 und 2023 sowie Impact Week (2022 und 2021).
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrmals über Startups aus Eschborn berichtet: u.a. Co2Bioclean, Soulsa, DaXem.
Startups aus Eschborn können sich hier in die Übersicht eintragen.