Der jährliche Online-Report „Rising Stars“ von Food Innovators präsentiert auf über 100 Seiten die spannendsten Food- und Getränke-Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit vier Jahren verbindet die Plattform junge Gründer*innen mit Investor*innen und stärkt die Community. In unserem Artikel stellen wir euch die Food-Startups aus unserer Region vor, die es in den diesjährigen Report geschafft haben!
Unsere TOP Food Startups:
Hasenzähnchen
Hasenzähnchen wurde 2023 von Sarah Barget und Pacal Barget gegründet. Das Startup aus Kalbach im Landkreis Fulda widmet sich der Herstellung von Bio-Backmischungen mit Vollkornmehl und Bio-Nussmus ohne Industriezucker. Dadurch sind ihre Produkte weniger süß als herkömmliche Backmischungen und Nussmuse, überzeugen mit vollem Geschmack und guten Nährwerten. Außerdem lassen sich alle die Backmischungen auch rein pflanzlich zubereiten. In den letzten 12 Monaten hat Hasenzähnchen ihr Sortiment stetig erweitert. Die Produkte erhaltet ihr in Deutschland und Österreich im eigenen Online-Shop, als auch in einigen Bio-Läden wie Tante Emma Bioladen in Bad Fallingbostel.
Grainology
Ende 2022 gründete Anne Wiggert das Frankfurter Startup Grainology. Sie hat sich darauf spezialisiert, hochwertiges Granola herzustellen, das den Genuss eines schönen Cafés nach Hause oder ins Büro bringt – schnell, unkompliziert und perfekt für das Frühstück. Die Müslis überzeugen mit einzigartigen, veganen Rezepturen, sind von hoher Qualität und komplett frei von Industriezucker. Jedes Produkt wird von Hand gefertigt, besteht aus Urkorn- und Haferflocken und ist zu 100 % vegan. Aktuell könnt ihr das Granola im eigenen Webshop, in Cafés und in Concept Stores kaufen.
Soulsa
Das Startup Soulsa wurde 2023 in Eschborn gegründet. Jennifer Assmann, die Gründerin von Soulsa, hat es sich zur Mission gemacht, mit ihren Fertigmischungen für Soßen das mediterrane Lebensgefühl in die Küche zu holen. Soulsa steht für gesunde, köstliche und schnell zubereitete Mahlzeiten, die zeigen, dass ausgewogene Ernährung auch in einem stressigen Alltag unkompliziert und für jeden zugänglich sein kann. Die Mischungen bestehen aus einer sorgfältig abgestimmten Kombination aus getrocknetem Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Durch die Trocknung sind die Saucen mindestens 2,5 Jahre haltbar. Gleichzeitig ermöglicht sie einen saisonalen und nachhaltigen Anbau des Gemüses – frei von Pestiziden, Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern. Alle Saucen sind vegan, glutenfrei und derzeit ausschließlich online im Shop oder auf Amazon erhältlich.
TeeFee
Marco Rühl gründete TeeFee 2014 in Frankfurt. Als Vater suchte er nach einer Alternative zu herkömmlichen, mit Zucker und Fruktose gesüßten Getränken – und fand diese mit der TeeFee. Gemeinsam mit Eltern, Kindern und Ernährungsexperten entstand eine vielfältige Auswahl an leckeren, zuckerfreien Bio-Kindergetränken. Das Sortiment der TeeFee besteht aus Bio-Baby- Beuteltees und Bio-Erfrischungsgetränken. Seit 2023 ist die TeeFee ein international zertifiziertes B-Corp-Unternehmen und ist aktuell in über 10.000 Filialen in der D-A-CH-Region vertreten.
Upsters Energy
Die Gründer Louis Baier und Philipp Köhler haben bereits 2019 mit der Umsetzung ihrer Koffein-Bonbons angefangen. Das Frankfurter Startup Upsters möchte herkömmliche Energydrinks und Kaffee mit Koffeinbonbons ersetzen, die denselben Effekt versprechen sollen. In den Bonbons befinden sich B-Vitamine und Griffonia-Samen-Extraket (5-HTP), die einen aufhellenden und motivierenden Effekt auf die Benutzer:innen haben und trotzdem gleich, wie Kaffee, wirken. Seit letztem Jahr wurde das Sortiment durch Energylytes, einer Kombination aus Koffein mit Elektrolyten und L-Tyrosin, ergänzt. Erwerben kann man die Produkte aktuell im Upsters Onlineshop, auf Amazon und vereinzelt in inhabergeführten Edeka und Rewe- Filialen.
erveat
Im Jahr 2021 gründeten Sanja Gerland, Lea Nußbeutel, Celine Issing und Laura Keil das Startup Erveat mit Sitz in Fulda. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige Trockenmischungen, darunter Linto®, eine proteinreiche Zubereitung aus roten Linsen, die vielseitig einsetzbar ist. Hergestellt aus ausgewählten Bio-Zutaten, kommt er völlig ohne Zusatzstoffe, zugesetzte Aromen und die 14 Hauptallergene* aus – für eine längere Haltbarkeit und eine bedarfsgerechte Zubereitung für Zuhause. In der Planung ist die Entwicklung weiterer Sorten. Aktuell könnt ihr die Produkte im eigenen Webshop, Motatos und offline in ausgewählten Kleingeschäften.
Kennst Du schon…?
Hier findest Du weitere Food-Startups aus der Region, die wir spannend finden und weiter im Auge behalten werden:
MainTea
MainTea ist ein Startup aus Frankfurt, das das sich aus den Marken “Besser im Glas” und “NOSUGA” zusammensetzt. Die Reise des jungen Teams rund um die Gründer Paul Sahm und Paul Hylla nahm 2018 in ihrer WG-Küche ihren Anfang: Dort entwickelten sie ihre erste Bio-Limonade – komplett ohne chemische Süßstoffe oder Zucker. Daraufhin kam der Bio-Tee im Glas hinzu. MainTea verfolgt die Mission, hochwertige und geschmackvolle Bio-Getränke zu kreieren. Die Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden so regional wie möglich bezogen. Sowohl die NOSUGA-Erfrischungsgetränke als auch die Bio-Tees füllt das Unternehmen in umweltfreundliche Glasverpackungen ab. Das Besondere: Mit jedem verkauften Glas wird ein Teil an den Verein Viva con Agua e.V. gespendet, der weltweit Projekte für sauberes Trinkwasser und bessere Hygienebedingungen unterstützt. MainTea erhaltet ihr momentan in Deutschland und Österreich im Online-Shop.
CREAM
CREAM – Handmade Cookies ist ein frisch gegründetes Startup der Frankfurterin Linda Adams. Als Sinologin mit einer Passion für Mode und Süße bietet sie mit CREAM von Hand gebackene Cookie-Kreationen an, die sich durch sorgsam ausgewählte Zutaten und ein besonderes Verpackungserlebnis auszeichnen. Für ihren „Matcha-Red Bean Cookie“ verwendet Linda beispielsweise Matcha aus der japanischen Region Shizuoka und bereitet die Füllung, eine rote Bohnenpaste namens „Anko“, nach einem traditionellen japanischen Rezept zu. Hergestellt werden die Cookies in der eigenen Manufaktur im Frankfurter Ostend. CREAM Cookies gibt es online, auf ausgewählten Events und Messen im Rhein-Main-Gebiet zu erwerben.
PIZZcycle
Den Kampf gegen Pizzakartonabfälle starteten 2020 die Designstudentinnen Marlene Bruch und Luise Hornbach gemeinsam mit Filip Raketic und entwickelten 2022 die erste wiederverwendbare und zu 100% recyclebare Pizzabox: PIZZcycle. Bis zu 500 mal kann die innovative Pizzabox verwendet werden und ist für Restaurants, Lieferdienste und Co. somit langfristig günstiger als der Einwegkarton. PIZZcycle ist hergestellt aus Polypropylen, zu 100% recyclebar, designt und hergestellt in Deutschland und in vier Farben auf ihrem Webshop erhältlich. Ganz aktuell wurde PIZZcyle als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2024/25 ausgezeichnet.
Weitere Beiträge zu Food Startups aus FrankfurtRheinMain & Hessen
Unsere Interview-Reihe “5 Fragen an..” mit: Grainology / Soulsa / Upsters Energy
Und hier kommst Du zu “STATIONS TOP”, weitere von uns auserwählte Startups To Watch in diversen Kategorien.