Sie gehören wohl zu den Buzzwörtern der heutigen Wirtschaft: Blockchain, Datenschutz, Datensicherheit und Digitale Identität. Sobald wir online sind, werden wir überall aufgefordert Cookies und Ähnliches zu akzeptieren. Spätestens seit dem Eklat mit dem Facebook Datenverkauf-Skandal rückt das Thema immer mehr in das Bewusstsein von Verbrauchern.
5 Fragen an … Cargosteps
Cargosteps vereinfacht Logistikprozesse: Effizientere Abläufe, weniger Kommunikation. Der Masterplan des Startups aus Frankfurt dabei: Die Logistikbranche mit einer Technologie für Echzeitsendungsverfolgung digitalisieren. Das ist nicht immer einfach, berichten uns die Gründer in 5 Fragen an … Cargosteps. Wer seid ihr, was macht ihr und wie seid ihr zu dem gekommen, was ihr heute macht? Wir,...
„Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“: Darmstädter Startup Xelera ausgezeichnet
Das Start-up Xelera ist Preisträger im „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Bei der Preisverleihung auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ehrte das BMWi, vertreten durch Ministerialdirigent Dr. Andreas Goerdeler, das junge Darmstädter Unternehmen als einen von sechs Hauptgewinnern der mit je 32.000 Euro dotierten Auszeichnung. „Xelera Suite“: Schnellere...
“Matching Series A” mobilisierte VC-Investoren für industrietaugliche Startups
Anfang September fand die Veranstaltung „Matching Series A – Industry 4.0“ im House of Logistics & Mobility (HOLM) nahe zum Frankfurter Flughafen statt. Mit dem Event gelang es, elf wachstumsstarke Startups aus ganz Deutschland, sogenannte Scale-Ups, sowohl mit mehr als zehn Venture Capital-Gesellschaften als auch mit ca. zwanzig Business Angels zusammenzuführen. Im Starterfeld fanden sich...
3. Darmstädter Startup & Innovation Day
Am 22. Oktober 2018 findet zum dritten Mal der Darmstädter Startup & Innovation Day statt. Einen ganzen Tag lang zeigen die TU Darmstadt und die Gründerszene Rhein-Main-Neckar ihren Erfindergeist und präsentieren spannende Innovationen und Startups aus ihrem Umfeld. Sei dabei, wenn Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aufeinander treffen und die Entwicklungschancen für eine lebendige Startup-Szene in...
Rooftop Talks #9 im FinTech Hub
Am Mittwoch, den 12. September 2018 findet der nächste Rooftop Talk statt. Dieses Mal bieten vier Investoren aus Frankfurt exklusive Einblicke in ihr Investmentverhalten. Sie teilen an diesem Abend ihre Erfahrungen zu ihren besten Investitionen und den dahinter stehenden Erfolgsgeschichten der Unternehmen. Zudem sprechen sie darüber, welche Rolle dabei die Frankfurter Investoren- und Start-up-Kultur spielte....
Startup Shift in Marburg
Mit dem Event „Startup Shift“ setzt die lokale Startup Community ein Zeichen für das Wachstum dieser Community und zeigt das Potential auf, dass in Marburg und im Landkreis ein Ort für Startups schlummert. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Universitätsstadt Marburg, den Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg. An diesem Abend wird sich...
Interview with Bastian Bauer of Mindspace Germany
International Coworking provider Mindspace will open its first office in Frankfurt on September 1st. We spoke to Bastian Bauer, General Manager Germany at Mindspace. In his role as General Manager Germany Bastian Bauer is responsible for all measures and activities of the coworking provider in the German market. With his guidance, Mindspace has grown into...
“Glaubt an eure Idee, aber verrennt euch nicht” – Andy Sanders von Private Gin und Bembel Gin
Lokale Getränke und Heimatverbundenheit liegen wieder im Trend – zur Freude von Andy Sanders und Jorin Karner, den Machern hinter Private Gin und Bembel Gin. Wir haben Andy Sanders zu unserem Gründerinterview gebeten. RMS: Bitte stelle Dich uns kurz vor. Wer bist Du und was machst Du? Ich bin Andy Sanders, 34 Jahre alt, Vater zweier Kinder und grob...
Start-up Tag “Logistik, Mobilität und Grüne Soße” im HOLM
Der Start-up Tag “Logistik, Mobilität und Grüne Soße” wird am 31.10.2018 erstmals vom House of Logistics and Mobility (HOLM) durchgeführt. Ziel ist es, Start-ups, Experten, Unternehmen und Hochschulen aus der Logistik- und Mobilitätsbranche bundesweit zusammenzubringen und zu vernetzen. Ausstellungsflächen, Vorträge und Workshops geben Start-ups die Möglichkeit, sich gegenüber Unternehmen und Hochschulen zu präsentieren und künftige Kooperationspartner kennenzulernen. Experten stehen in Workshops und Coaching-Sessions bereit, um...