social-startups.de-Gründer Christian Deiters erklärt uns, warum die Plattform ein Herzensprojekt ist und was jetzt neu ist.
Bewerbungsstart beim Hessischen Gründerpreis
Der Hessische Gründerpreis zeichnet jedes Jahr erfolgreiche hessische Gründerinnen und Gründer in den Kategorien innovative Geschäftsidee, mutige Gründung sowie geschaffene Arbeitsplätze aus. Der Preis würdigt die erbrachten Leistungen der erfolgreichen Gründer und stellt diese pressewirksam dar. Gründer der Jahre 2011 – 2015 können sich in den Kategorien Mutige Gründung, Geschaffene Arbeitsplätze und innovative Geschäftsidee bewerben....
Boost Your Business: Hürden und Alternativen der Early-Startup-Finanzierung
Gerade in der sehr frühen Startup-Phase stehen Gründer oftmals vor der Herausforderung, zwar eine smarte Idee, aber kein Kapital oder ein großes Netzwerk für die Umsetzung zu besitzen. Eine Finanzierungsspritze würde helfen, um von Anfang an durchzustarten, doch der traditionelle Weg über VCs oder Business Angel muss dabei nicht immer der richtige sein. Jedes Unternehmen...
Gründungen im Nebenerwerb – häufig eine geeignete Option
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat kürzlich die Studie “Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb” veröffentlicht. Wir hatten Euch vor einiger Zeit in der Erhebungsphase zu der Befragung eingeladen. Die Studie untersucht die Charakteristika, Motive, Hemmnisse sowie den Erfolg von Gründungen im Nebenerwerb auf Basis einer breit angelegten Befragung von 1.200 Teilnehmern. Der Bundesminister...
Final Call: Bewerbungsfrist zum HSG Alumni Pitch 2013 endet am 30. Juni
Final Call für den Alumni Pitch 2013 der Hochschule St. Gallen. In Zusammenarbeit mit führenden Inkubatoren und Venture Capitalists wie hub:raum (Deutsche Telekom AG), Earlybird oder auch Bilfinger Venture Capital werden herausragende Gründungen aus drei unterschiedlichen Bereichen gesucht und prämiert: 1. Internet/ Mobile/ neue Medien: Innovative Apps, neue digitale Lösungen oder auch neuartige Formen des Entertainments 2. New...
Studenten aufgepasst – Chance auf kostenfreie Teilnahme bei Entrepreneurship Konferenz der HHL Leipzig Graduate School of Management
An der HHL Leipzig Graduate School of Management findet am Freitag, dem 31. Mai 2013, die Entrepreneurship Konferenz statt. Gemäß des Investment-Pioniers Arthur Rock, der einst sagte “Invest in people, not ideas“, befasst sich die Konferenz mit der operativen Umsetzung von tragfähigen Geschäftsmodellen. Die Teilnahme an der Entrepreneurship-Konferenz ist für Studenten kostenfrei, allerdings gibt es...
Gründerstammtisch / Founderstable FrankfurtRheinMain am 21. Januar
Die monatlichen Treffen des Gründerstammtisch / Founderstable FrankfurtRheinMain finden jeden dritten Montag im Monat statt. In entspannter Atmosphäre können sich Gründer/innen, Gründungsinteressierte, Investoren und Co. auf Augenhöhe mit den Mitgliedern der regionalen und internationalen Gründer-Szene austauschen. Nicht gewünscht sind aufgedrängte Verkaufsgespräche durch Dienstleister. Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam des Circus Frankfurt, das an diesem Tag exklusiv...
Frankfurter Gründerpreis 2013 – jetzt bewerben
Ihr habt zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2012 ein Startup in Frankfurt gegründet? Dann könnt Ihr Euch mit Eurem Unternehmen zum Frankfurter Gründerpreis 2013 bewerben! Der Gründerwettbewerb der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH will durch die Auszeichnung herausragender Gründungen Mut zur Selbständigkeit machen und junge Unternehmen in Frankfurt am Main unterstützen. Prämiert werden drei herausragende...
“Selbstständig sein heisst 24/7 auf Empfang zu sein und immer wieder zu hinterfragen, was man noch besser machen könnte.” – Daniel Mikacic von Kundenfaenger aus Wiesbaden im Interview
Dieses Mal haben wir mit Daniel Mikacic einen Gründer aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden für Euch im Interview, der sich vor einigen Jahren mit einer “Agentur für Kundenzufriedenheit” namens Kundenfaenger selbstständig gemacht hat. In dem Interview teilt er mit uns seine Erfahrungen aus der Gründung seines Unternehmens RMS: Bitte stelle Dich uns kurz vor. Wer...
Wissenschaftliche Studie des Bundeswirtschaftsministeriums zu Nebenerwerbs- vs. Haupterwerbsselbstständigkeit
Von Andreas Landgraf von der Universität Trier erreicht mich eine Anfrage nach Eurer Unterstützung für eine wissenschaftliche Studie des Bundeswirtschaftsministeriums zum Thema Nebenerwerbs- vs. Haupterwerbsselbstständigkeit. Ihr findet unten stehend ein paar ergänzende Informationen zur dahinter liegenden Online-Befragung. Wer schnell für Befragungen zu gewinnen ist und Lust hat auf die Chance einen von 25 Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils...