Von Andreas Landgraf von der Universität Trier erreicht mich eine Anfrage nach Eurer Unterstützung für eine wissenschaftliche Studie des Bundeswirtschaftsministeriums zum Thema Nebenerwerbs- vs. Haupterwerbsselbstständigkeit. Ihr findet unten stehend ein paar ergänzende Informationen zur dahinter liegenden Online-Befragung. Wer schnell für Befragungen zu gewinnen ist und Lust hat auf die Chance einen von 25 Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 25 Euro zu gewinnen, klingt einfach hier direkt weiter zur Online-Befragung.
Hintergrund und Forschungsfelder der Studie:
Nebenerwerbsgründungen machen zwar mittlerweile den größten Anteil des Gründungsgeschehens in Deutschland aus – bekannt ist über diese Gründungsform allerdings relativ wenig. Deshalb hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) das Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V. in Kooperation mit der Universität Trier mit der Durchführung der Studie „Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb“ beauftragt.
Mit der Studie werden Ergebnisse zur Struktur und Bedingungen von Nebenerwerbsgründungen, den Gründungsmotiven sowie den Erfolgsfaktoren, aber auch den Problemen von solchen Gründungen erarbeitet. Es soll auch herausgefunden werden, wie Selbstständige im Nebenerwerb noch wirkungsvoller unterstützt werden können.
Studienbestandteile:
- Zusammenstellung bisheriger Ergebnisse der Gründungsforschung zu Nebenerwerbsgründungen
- Sekundärstatistische Analyse zur Nebenerwerbsselbstständigkeit in Deutschland und benachbarten Ländern
- Empirische Primärerhebung bei Nebenerwerbsgründern/-innen in Form einer Online-Befragung
- Telefonische Befragung von Nebenerwerbsgründern/-innen
- Qualitative Vertiefung durch Experteninterviews
- Durchführung von Fokus-Gruppen-Workshops mit besonderen Potenzialgruppen
- Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von Nebenerwerbsgründungen für die Wirtschaftspolitik
Die Befragung findet Ihr unter www.studie-nebenerwerb.de.
___________
AKTUELLE NEWS AUS DER GRÜNDERSZENE DES RHEIN-MAIN-GEBIETS?
Schenke uns Dein „like“ / „gefällt mir“ bei facebook, abonniere unseren RSS-Feed und nutze die Sharing-Funktionen unter unseren Beiträgen. Du kannst auch einen Gastbeitrag schreiben oder Informationen über Dein Startup einreichen.
JETZT NEU: Der StartupDigest für FrankfurtRheinMain. Erhalte wöchentlich eine Mail mit den wichtigsten Tech-Startup-Events.