GREWP vermittelt Teamaktivitäten – aber nicht wie jedes andere Unternehmen. Das Startup aus Frankfurt bietet sein Teambuilding online und offline an, mit dabei sind klassische Aktivitäten wie ein Rum Tasting oder ein Escape Room, aber auch ein interaktiver Songslam und ein Insektenhotel-Workshop. Das Versprechen: Durch Technologie und HR Know-how den Mehrwert von Teambuildings maximieren und dabei den Zeit- und Kostenaufwand für die Planung minimieren. Unterstützt wird das Startup von Boozt your Business – dem Mentoring Programm für junge Tech-Unternehmen von Zühlke und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain. Als Medienpartner des Programms stellen wir euch ab sofort die fünf spannenden Startups vor, die es in die zweite Mentoring-Kohorte geschafft haben. Diese Woche: GREWP.
Wer seid ihr, was macht ihr und wie seid ihr zu dem gekommen, was ihr heute macht?
Wir sind Angelika und Frank – die Co-Founder von GREWP. Angelika ist als CEO mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund für die Unternehmensstrategie, die Investor Relations, HR und Marketing zuständig. Frank ist als CTO mit technischem Hintergrund für die Produktstrategie, IT und das Tagesgeschäfts zuständig. Wir kennen uns bereits aus der Oberstufe des Gymnasiums und auch während dem Studium ist der Kontakt nie ganz abgebrochen. Angelika ist dann zunächst ganz klassisch in die Unternehmensberatung gegangen und Frank als Entwickler zu Continental. Wir hatten uns bereits beide lange mit dem Thema Unternehmertum auseinandergesetzt und nachdem ich (Angelika) aus einem eigenen Bedarf raus die Idee für GREWP hatte, wusste ich, dass Frank ein perfekter Fit wäre – nicht nur fachlich gesehen, sondern auch durch unsere sehr unterschiedlichen Kompetenzprofile und Charaktere.
Wie würdet ihr eure Geschäftsidee in maximal 3 Sätzen beschreiben?
GREWP ist euer Marktplatz für Teambuilding. Durch unsere kuratierte Auswahl qualitätsgesicherter Teambuilding-Aktivitäten und unsere bedarfsorientierte Suchmaske – künftig KI-gestützt – steigern wir den Mehrwert eines Teambuildings für Teams immens. Dabei reduzieren wir den Zeit- und Kostenaufwand durch die Digitalisierung des gesamten Planungsaufwandes maximal.
Was war euer größter Fehler?
Von Fehlern würden wir bislang nicht sprechen, natürlich gibt es einige Dinge, die wir bei einer wiederholten Gründung anders machen würden. Primär in Bezug auf die Priorisierung von Meilensteinen und die frühere Einbeziehung erfahrener Advisor. Da es für uns beide jedoch die erste Gründung ist bestehen die vergangenen Monate auch aus extrem vielen Learnings, die genauso wie sie passieren oder passiert sind gut und wichtig für uns waren.
Wo seht ihr euch und euer Unternehmen in fünf Jahren?
Definitiv in einem Stadium, in dem wir unsere Vision verwirklichen konnten: Mitarbeitende europaweit zusammenzuführen. Ob dies Exit oder weitere Skalierung bedeutet wird unsere Reise zeigen. Persönlich sind wir einfach unfassbar gespannt darauf, wieviel wir in diesem Zeitraum lernen und wie stark wir wachsen werden. Und freuen uns riesig darauf es rauszufinden!
Was verbindet euch mit der Region FrankfurtRheinMain? Und was tut sich in unserem Startup-Ökosystem?
Ganz einfach: Wir lieben FrankfurtRheinMain! Wir sind beide in dieser Region aufgewachsen und haben den Großteil unseres Lebens verbracht. Und somit fühlt es sich extrem richtig an, hier unser Business aufzubauen und so der Region etwas zurückgeben zu können. Auch wenn sich bereits viel bewegt, ist die Entwicklung hin zu einem „sehr guten“ Ökosystem für Startups unserer Meinung nach noch weit. Hier sehen wir Wirtschaft und Politik in der Pflicht, sowie viel Engagement und wichtige Rolemodels.
Wie seid ihr zu dem Programm Boozt Your Business gekommen?
Die erste Begegnung mit Zühlke kam über die Startup Safari zustande. Über das Programm selbst haben wir natürlich über STATION erfahren!
Wie hat euch das Programm schon geholfen?
Im Anschluss an den Go-live unseres MVPs und den Proof of Concept stand für uns als Vorarbeit für die anstehende Finanzierungsrufe die Planung und Strukturierung für die technologische Weiterentwicklung unseres Marktplatzes im Fokus. Gemeinsam mit „unserem“ Zühlke-Team konnten wir User Storys definieren und unsere Development Timeline für Marktplatz und Features challengen.
Was sucht ihr momentan und wie kann euch das Netzwerk helfen?
- (Präferiert weibliche) Business Angels mit Know-how in Plattform-Business oder HR für unsere Pre-Seed-Runde
- We are hiring: Mitarbeitende in den Themenfeldern IT, Marketing und Customer Relations (Vollzeit & Praktika)
- Jegliche Art von fachlichem Austausch mit anderen Startups und HR-Mitarbeitenden aus Corporates
- Zu guter Letzt: Euer Team braucht mal wieder eine Aktion um enger zusammenzuwachsen? Dann schaut direkt bei GREWP vorbei oder sprecht uns an!
______________________________________________________________________
Bis zum 31. Oktober für das Boozt your Business Programm bewerben
Für das dritte Mentoring-Programm ab Novemver könnt ihr euch noch bis zum 31. Oktober hier bewerben! Die Startups, die es geschafft haben, erwarten erfahrene Mentor:innen, konkrete Hilfe bei Problemen und eine nachhaltige Weiterentwicklung des eigenen Business-Modells. Und natürlich das große Netzwerk von Zühlke, der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain und STATION!
______________________________________________________________________
Jobs bei GREWP
Hier geht’s zu interessanten Jobangeboten bei dem jungen Startup! Gesucht werden: Head of Customer Relations, Head of Marketing, Head of IT!