Das in Darmstadt gegründete Startup Xeem, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Unternehmen mit der Gen Z zu verbinden, bietet eine Plattform, auf der verschiedene Design- oder Konzept-Challenges von Firmen für Schüler:innen und Studierende angeboten werden. In unserer Kolumne “Spotlight Darmstadt” stellt das Redaktionsteam des HUB31 jeden Monat ausgewählte Darmstädter Startups vor. Die Idee für das Projekt...
Bike Startups bei der EUROBIKE
Vom 3.-7. Juli 2024 öffnet die weltgrößte Leitmesse für die Fahrrad- und Ecomobility-Branche EUROBIKE ihre Tore an der Messe Frankfurt – In der START-UP AREA in der Halle 8 stellen rund 40 Unternehmen von morgen ihre neuesten Produktinnovationen und Ideen vor und begrüßen Fachbesucher und Endverbraucher an ihren Ständen. Hier entdeckst Du die Mobilitäts-Lösungen der Zukunft schon heute! Auch drei Startups...
Startup to Watch: Akribion Genomics
Heute stellen wir euch Akribion Genomics aus Zwingenberg vor: Sieger des Hessischen Gründerpreises 2023 in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“. Sie haben ein Enzym entwickelt, welches sie programmieren können, Krebszellen anhand ihrer genetischen Informationen zu erkennen und zu zerstören. Mehr dazu im Interview mit Michael Krohn und Lukas Linnig. Die aktuelle Bewerbungsphase für den Hessischen Gründerpreis 2024...
LegalTegrity aus Frankfurt stellt Meldekanal-Software für die EM 2024
Mega-Erfolg für LegalTegrity: die Software für den anonymen Meldekanal bei der EM 2024 in Deutschland wird von dem Frankfurter Startup gestellt. Erstmals gibt es bei diesem Turnier einen Online-Meldekanal für Hinweise auf Diskriminierung, Gewalt, Vorfälle und Rechtsverletzung. So leistet das Unternehmen einen Beitrag zum, Zitat DFB-Präsident Bernd Neuendorf, „Heimspiel für Menschenrechte“ auch abseits des Rasens....
Startup to Watch: HOPES Energy
Heute stellen wir euch HOPES Energy aus Darmstadt vor: Sieger des Hessischen Gründerpreis 2023 in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“. Außerdem hat das Startup letzte Woche den 1. Platz beim Goethe SDG Contest and der Goethe-Universität gewonnen. Und hat vor drei Wochen den 1. Platz unter 167 Startups beim SHIP Startup Festival in Finnland...
AI Hub Pop-Up: Ein Hotspot für KI-Startups im Herzen Frankfurts
Frankfurt zeigt sich bereit ein neues Kapitel in der regionalen KI-Entwicklung aufgeschlagen. Mit dem Launch des AI Hub Pop-Up, einer achtwöchigen Veranstaltungsreihe, die sich ganz der künstlichen Intelligenz widmet, positioniert sich Frankfurt als führender Standort für KI-Innovationen in Deutschland. Initiatoren sind die Macher hinter dem AI Hub Frankfurt und der AI Week Frankfurt. Wir ziehen...
Frankfurt Forward Finalist: Croowy
Sie sind unter den sechs Finalisten für den “Startup of the Year” Award 2024: Croowy. Eine B2B Matching Plattform für Hotels und Fluggesellschaften, effiziente Verhandlungen und Kollaborationen ermöglicht, wodurch das Reisen wieder attraktiver wird. Frankfurt Forward ist der unabhängige Matchmaker und Impulsgeber für das Startup-Ökosystem FrankfurtRheinMain und ein Projekt der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Die hochkarätige Frankfurt...
Hessischer Gründerpreis Sieger: tomoni mental health im Interview
Heute stellen wir euch das Impact Unternehmen tomoni mental health aus Frankfurt vor. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag machten sich Alix und Oliver Puhl zum Ziel, Angehörige von Kindern und Jugendlichen zur Früherkennung von psychischen Erkrankungen zu befähigen. Tomoni mental health ist Sieger es des Hessischen Gründerpreises 2023 in der Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“. Die Bewerbungsphase für...
Startup to Watch: Equipme
Vor knapp einem Jahr hat sich das Startup Equipme mit Sitz in Sulzbach bei Frankfurt eine Finanzierung über $3.8M gesichert. Wir sprechen mit Co-Founder Paul Martin, was sich seitdem getan hat und wie das Mentoring Programm Boozt Your Business ihnen geholfen hat. (Die Bewerbungsphase für Batch 7 des Mentoring Programms “Boozt Your business” läuft noch...
Frankfurter Fintech Leverest auf Internationalisierungskurs
Leverest hat sich für das German Accelerator U.S. Market Access Program qualifiziert und treibt damit seinen ambitionierten Internationalisierungskurs weiter voran. Das 2020 gegründete Fintech Startup betreibt eine Online-Plattform für Finanzinvestoren und Banken und bietet darüber hinaus eine Software für Finanzierungsberater. Die bmh war bereits in der ersten Finanzierungsrunde 2022 Ankerinvestor. Der Eintritt in den attraktiven US-Markt...