Bike Startups bei der EUROBIKE
Eurobike

Vom 3.-7. Juli 2024 öffnet die weltgrößte Leitmesse für die Fahrrad- und Ecomobility-Branche EUROBIKE ihre Tore an der Messe Frankfurt – In der START-UP AREA in der Halle 8 stellen rund 40 Unternehmen von morgen ihre neuesten Produktinnovationen und Ideen vor und begrüßen Fachbesucher und Endverbraucher an ihren Ständen. Hier entdeckst Du die Mobilitäts-Lösungen der Zukunft schon heute! Auch drei Startups aus FrankfurtRheinMain / Hessen sind dabei! Diese stellen wir unten schon mal vor:


TIPP: wir bekommen für die STATION Community 3 Freitickets. Email an carolin@station-frankfurt.de

Und am Freitag bietet der Handelsverband eine Führung zu den Schwerpunkten Personal, Reparaturen und die neusten Trends im Fahrradhandel an.


Vroom Repair

Seit 2022 rocken Vroom aus Frankfurt die Bike-Szene und machen Fahrradservice einfacher denn je. Hier dreht sich alles darum, dem Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Sie holen dein Bike im Viertel ab und bringen es in den topmodernen Werkstatthub Frankfurt, zur VIP-Behandlung. Bei VROOM REPAIR geht es um mehr als nur Reparaturen. Es geht um den Lifestyle, die Freiheit und den Fahrspaß auf zwei Rädern. Warum habt ihr VROOM Bike Repair überhaupt gegründet? 
Ganz einfach – weil wir genug davon hatten, dass eine coole Fahrradreparatur schwer zu finden war. Bei uns musst du nicht mehr endlos nach der richtigen Werkstatt suchen oder dein Bike kilometerweit schleppen. Wir bringen den Bike-Spirit zu dir ins Viertel!

ai movement analytics

Das StartUp aima – ai-movement-analytics mit Sitz in Wiesbaden, bestehend aus vier leidenschaftlichen (Profi)-Sportler, hat sich dem Drang nach Bewegung und Gesundheit verschrieben. Das Maximum aus einer Sportart herauszuholen, das geht nur mit dem passenden Equipment und dem auf den jeweiligen Sportler abgestimmten Setup. Aber vor allem führt ergonomisch falsch eingestelltes Equipment zu Fehlbelastungen und noch schlimmer zu Schmerzen bzw. daraus resultierenden Langzeitschäden (Rückenprobleme, Knieschmerzen, usw.).

aima velergo ist dabei das erste Produkt des StartUps, dass auf den Einsatz in Radläden spezialisiert ist:
aima velergo ist ein 3D-Scanner mit KI-basierter Daten-Analyse und integriertem Verkaufsassistenten, der Fahrradfachhändler im gesamten Verkaufsprozess einfach und schnell dabei unterstützt, das passende Fahrrad für den Kunden aus dem eigenen Sortiment zu finden. Dein smarter Assistent im Radladen.

Kunden werden dabei in wenigen Sekunden berührungslos gescannt und anhand von 23 ergonomischen Parametern vermessen. Diese 3D-Parameter und das individuelle Fahrverhalten des Kunden werden von der Software verarbeitet, um perfekt passende Radmodelle aus dem Sortiment und deren ideales Setup zu finden. aima velergo steigert so die Verkaufsquote und erhöht die Kundenzufriedenheit durch  wissenschaftlich erprobte und KI-gestützte Analysen.

Die Mission der Gründer André, Sascha, Niklas und Max ist es, Ihr wissenschaftlich fundiertes Know-how und in die Welt hinauszutragen und für jeden, der es benötigt, in wenigen Sekunden die individuell passenden Sport- und Arbeitsgeräte bereitzustellen. Sei es auf dem Rad, dem Bürostuhl oder bei der Physiotherapie: Ihr Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit einfach nutzbarer Technik dabei zu unterstützen, gesund zu Leben und zu bleiben. Ein junges StartUp, das 2019 an der TU Darmstadt entstanden ist. Beim TU Ideen-Wettbewerb 2020 wurden sie ausgezeichnet und arbeiten mit voller Motivation an unserer Leidenschaft: Sport, Technik, Gesundheit und Spaß an Bewegung.

Carbon PrüfWerk 

Ein erfahrenes Team von Produktentwicklern und flugsportbegeisterten Carbontechnikern aus Lich hat sich vor einem Jahr aus höchstem Eigennutz zur Aufgabe gemacht, einen sportiven Kinderanhänger zu entwickeln für radbegeisterte Eltern, die ihren Nachwuchs zu den Trainingsfahrten mitnehmen wollen.

Heraus gekommen ist der 6 kg leichte Einspurnachläufer Solowing mit bewährter Hochdeichsel, wahlweise mit 26 oder 28 Zoll Standardlaufrädern. Die Deichsel wird von der Fa Alformet  (innovativer Spezialist für thermoplastische CFK-Tubes) exklusiv für uns gewickelt und in Form gebracht. Rahmen und Überrollbügel bestehen aus im Drachenbau bewährten Aluminiumprofilteilen und industriell gefertigten CFK-Rohren verschiedener Wandstärken. Dieses Verfahren ermöglicht hochfeste Bauteile von extrem leichten Gewicht. Handmade in Germany.

Weitere Beiträge

In 2023 gab es bereits schon mal eine Ausgabe “STATION’s TOP Bike Startups aus FrankfurtRheinMain und Hessen. Mehr dazu hier.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.