doyo ist ein interaktive, app-basierte City-Guide, mit dem es Spaß macht, eine Stadt zu entdecken. Das Frankfurter Startup ist eins von neun Unternehmen, welches am CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) 2024 teilgenommen hat. CTTC ist ein Akzeleratorprogramm für Cross Innovationen der Wirtschaftsförderung Frankfurt, welches von Juli bis November 2024 lief. Wir haben kaleidos:code ein paar Fragen zu der von ihnen...
Creative Tech: Screenkist im Interview
Die Software Screenkist bietet ein virtuelles Studio mit flexiblen Räumen an Das Frankfurter Startup ist eins von neun Unternehmen, welches am CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) 2024 teilgenommen hat. CTTC ist ein Akzeleratorprogramm für Cross Innovationen der Wirtschaftsförderung Frankfurt, welches von Juli bis November 2024 lief. Mirko Belbez ist Geschäftsführer der happtec GmbH. Zusammen mit seinem Team hat er Screenkist entwickelt. Wir wollen mehr...

Creative Tech: Lithium Designers im Interview
Lithium Designers ist ein preisgekröntes Startup, das hochmoderne Lösungen für die Baubranche entwickelt. Das Frankfurter Startup ist eins von neun Unternehmen, welches am CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) 2024 teilgenommen hat. CTTC ist ein Akzeleratorprogramm für Cross Innovationen der Wirtschaftsförderung Frankfurt, welches von Juli bis November 2024 lief. Wir haben den Gründern von Lithium Designers, Alamir Mohsen (CEO) und Ahmed...
Creative Tech: Croowy im Interview
Croowy ist eine innovative B2B-Plattform im Bereich Aviation und Hospitality. Das Frankfurter Startup ist eins von neun Unternehmen, welches am CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) 2024 teilgenommen hat. CTTC ist ein Akzeleratorprogramm für Cross Innovationen der Wirtschaftsförderung Frankfurt, welches von Juli bis November 2024 lief. Svenja Büsching hat zusammen mit Leonie Godard das Unternehmen Croowy GmbH gegründet. Wir haben den beiden Entrepreneurinnen ein...
Creative Tech: HumanInData im Interview
HumanInData ist eine Plattform, die Daten zum Trainieren von KI-Modellen anbietet. Das Frankfurter Startup ist eins von neun Unternehmen, welches am CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) 2024 teilgenommen hat. CTTC ist ein Akzeleratorprogramm für Cross Innovationen der Wirtschaftsförderung Frankfurt, welches von Juli bis November 2024 lief. Sandra Janicijevic ist zusammen mit Oliver Naegele Gründerin und Geschäftsführerin von der Jobgrader Innovations GmbH....
Vier neue Startups ziehen 2025 in das House of Logistics and Mobility Startup-Lab Frankfurt
Gründer*innengeist lag in der Luft! An Spannung mangelte es nicht bei den diesjährigen Pitches der neuen Startups für die Start-up-Förderung@HOLM. Insgesamt sechs Startups stellten sich im Auditorium des HOLM den fachkundigen Augen der Jurymitglieder – diesmal bestehend aus Carolin Wagner von STATION, Martin Giehl von der Mainova AG, Rolf Krämer vom Wirtschaftsministerium Hessen sowie Michael...

Start-up Stipendium push!: 17 hessische Start-ups in 2024 gefördert
Einmalige Zuschüsse von bis zu 40.000 Euro können pro push!-Stipendium abgerufen werden Das Start-up Stipendium push! Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage, da 186 Start-ups in der ersten Förderrunde 2024 um eine Förderung beworben haben. 17 davon konnten die Fachjury überzeugen. Das push!-Stipendien werden an Start-ups mit innovativen, wirtschaftlich verwertbaren und nachhaltigen Geschäftsmodellen vergeben. Darunter...

Workshop statt Sommerpause: Startschuss für das CreativeTech TrainingsCamp
Der Kickoff mit Teilnehmenden, Jurymitgliedern und Programmpartnern läutet die Trainingsphase des neuen Frankfurter Akzeleratoren-Programms mit Fokus auf Creative-Tech ein. Mit dem Förderprogramm unterstützt die Stadt Frankfurt am Main kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich mit einem technologiewirtschaftlichen-cross-innovativen Geschäftsmodell am Markt positionieren wollen. Der Begriff CreativeTech ist breit gefächert und so ist von FemTech, EduTech,...
13 Gründungsteams aus hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium
13 innovative Gründungsideen aus zehn hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium und werden ein halbes Jahr lang intensiv bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Die ausgewählten Gründungsteams vereint die Nutzung fortschrittlicher Technologien und das Streben nach nachhaltigen Lösungen, um gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu adressieren. Zu den geförderten Ideen gehören zum Beispiel KI-gesteuerte Drohnen,...
right° und die Frankfurt University of Applied Sciences starten KI Forschungsprojekt
Das Climate-Tech-Startup right° und die Frankfurt University of Applied Sciences haben ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Ziel gestartet, eine KI-gestützte Software für Kreditinstitute zu entwickeln. Basis für die Softwarebildet das X-Degree Compatibility (XDC)-Modell von right°. Hintergrund sind die steigenden Anforderungen an deutsche Finanzinstitute nach umfassenden, konsistenten und vergleichbaren Daten als Input für Klimarisikorechnungen. „Banken...