Creative Tech: HumanInData im Interview
HumanInData Gründerin Sandra Janicijevic. Foto: Claudia Simchen

HumanInData ist eine Plattform, die Daten zum Trainieren von KI-Modellen anbietet. Das Frankfurter Startup ist eins von neun Unternehmen, welches am CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) 2024 teilgenommen hat. CTTC ist ein Akzeleratorprogramm für Cross Innovationen der Wirtschaftsförderung Frankfurt, welches von Juli bis November 2024 lief. Sandra Janicijevic ist zusammen mit Oliver Naegele Gründerin und Geschäftsführerin von der Jobgrader Innovations GmbH. Beide sind fest in der Web3 Community in Deutschland verwurzelt und haben mit HumanInData ein neues Produkt entwickelt. Als Teilnehmer am CreativeTech TrainingsCamp 2024 haben wir den beiden ein paar Fragen zu ihrem Geschäftsmodell und ihrer Vision gestellt. Sandra Janicijevic hat die Fragen hier für uns beantwortet.

Wie würdet Ihr Euer Geschäftsmodell in einem Satz beschreiben?

HumanInData ändert die Art und Weise, wie KI-Daten trainiert werden, indem wir als erster Anbieter während des Trainingsprozesses ausschließlich geprüfte Data Worker einsetzen und Unternehmen durch ein flexibles Abo-Modell dauerhaften Zugang zu verlässlichen KI-Daten ermöglichen.

Welches Problem löst Ihr mit der Anwendung?

KI steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Datenkrise. Unternehmen greifen auf KI-Modelle zu, die qualitativ nicht überprüft sind und auf unzuverlässigen Quellen basieren. Die Folgen sind gravierend: rechtliche Risiken, finanzielle Verluste und ein angeschlagener Unternehmensruf. Der Bedarf an hochwertigen KI-Daten wächst weltweit, denn Unternehmen sind auf verlässliche Trainingsdaten angewiesen. Mit HumanInData liefern wir genau diese, um die Zuverlässigkeit von KI-Systemen erheblich zu verbessern.

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Die Idee entstand mit dem Launch von ChatGPT und den massiven Fehlinformationen in den Antworten. Wir fragten uns, wie und von wem Unternehmen ihre KI-Daten trainieren lassen, und erkannten die Lücke: Vertrauensvolle Data Worker, die verlässliche Daten liefern, fehlen. Und als Spezialisten für vertrauensvolle Digitale Identitäten und Web3 war die Umsetzung für uns naheliegend.


Video: 3 Fragen an … HumanInData


Welche Märkte bzw. Zielgruppen sind für Euer Business relevant?

Wir konzentrieren uns auf europäische Unternehmen im B2B-Bereich – von Startups bis hin zu KMUs und Großkonzernen in den Branchen Tech, Automobil, Telekommunikation und Gesundheitswesen. 

Wo seht Ihr Euer Produkt in 5 Jahren?

In 5 Jahren wird HumanInData der europäischen Standard für hochwertige KI-Datenarbeit sein.

Was verbindet Euch mit FrankfurtRheinMain?

Frankfurt ist unsere private und berufliche Heimat. Seit über 10 Jahren sind wir Teil des Frankfurter Startup-Ökosystems und haben es durch Community-Events zu Themen wie Fintech, Blockchain und Web3 aktiv mitgestaltet. Unser Ziel ist es, den Standort Frankfurt durch Innovation zu stärken.

Welche Tipps habt Ihr für andere Entrepreneure, die wie Ihr dabei sind, ein neues und innovatives Produkt am Markt zu positionieren?

Habt den Mut, an euer Produkt zu glauben und genießt den Prozess. Erfolg braucht Leidenschaft und Durchhaltevermögen – habt keine Angst vor Rückschlägen oder Ablehnungen. Bleibt immer stolz auf euch, dass ihr diesen Weg gewählt habt.

Wie hat Euch die Teilnahme am CTTC weitergebracht? 

Das CTTC hat uns geholfen, wertvolle Kontakte zu anderen Gründerinnen und Gründern zu knüpfen und unser Netzwerk zu erweitern. Die von A bis Z durchdachte Programmgestaltung sowie die erstklassige Auswahl an Mentoren und Workshops waren für uns einzigartig, auch der Austausch mit erfahrenen Mentoren und der Zugang zu Fachwissen in verschiedensten Bereichen waren eine super Unterstützung. Ein riesengroßes Dankeschön an das gesamte CTTC-Team!


Weitere Artikel

Alle Interviews der neun Unternehmen, die am CTTC 2024 teilgenommen haben, können bald hier im Überblick nachgelesen werden.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.