Eine digitale Parkscheibe, die einen benachrichtigt, sobald die Zeit sich dem Ende zuneigt. Das ist Parkbest. Das Wiesbadener Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, für eine Parkplatzauslastung in Städten zu sorgen. Mehr zu der Idee und den Gründern gibt es in “5 Fragen an … Parkbest”!
Wer seid ihr und wie seid ihr auf eure Idee gekommen?
Wir sind Jonas Langbehn und Neil Deloch, die Gründer von Parkbest. Wir studieren beide an der Hochschule Fresenius in Wiesbaden und sind Teil des Accelerators vom Pioneer Lab. Als wir vor einiger Zeit in die Stadt gefahren sind, mussten wir vor Ort über 20 Minuten suchen, um einen Parkplatz zu finden. Uns war schnell klar, dass wir dagegen etwas unternehmen müssen. So kamen wir darauf eine smarte Parking-App zu entwickeln, die einem direkt zeigt, wo man am besten einen Parkplatz findet.
Wie würdet ihr eure Geschäftsidee in maximal drei Sätzen beschreiben?
Wir entwickeln eine digitale Parkscheibe als App mit der man zusätzlich auch die Parkplatzauslastung sehen kann. Also ähnlich wie den Verkehr bei Google Maps. Man kann sich einfach vor Ende der Parkzeit benachrichtigen lassen und man findet per Kompass einfach direkt zurück zum geparkten Auto. Durch das Feedback der Autofahrer vor Ort sammeln wir wichtige Informationen zur Parkplatzauslastung, welche wir in unserer App anzeigen und jedem User und auch der Stadt zur Verfügung stellen. Unsere App kann man jetzt auch kostenfrei unter https://www.parkbest.app testen.
Was ist ein Ratschlag, den ihr für Startups habt, die gerade loslegen?
Unser Ratschlag für Startups, die gerade loslegen, ist, sich auf eine klare Vision und Mission zu konzentrieren und sich auf die Bedürfnisse der Kunden einzulassen. Es ist wichtig, sich auf eine Sache zu konzentrieren und diese Sache wirklich gut zu machen, anstatt zu versuchen, zu viele Dinge auf einmal anzugehen. Außerdem gibt es tolle Möglichkeiten sich in Gründerzentren, wie dem Pioneer Lab der Hochschule Fresenius, zu bewerben und durch wertvolle und lehrreiche Workshops, plus Mentoring eine wertvolle Basis zu schaffen, um erfolgreich zu gründen.
Wo seht ihr euch und euer Unternehmen in fünf Jahren?
In fünf Jahren sehen wir Parkbest als meist genutzte Parking App Deutschlands und unter anderem des DACH – Raumes. Wir wollen außerdem die Park App werden, die aus unserem tagtäglichem Leben nicht mehr wegzudenken ist und für Zuverlässigkeit und Qualität steht. Einen weiteren wichtigen Impact den wir mit unserer App erreichen wollen ist, den Städten zu helfen ihren Parksuchverkehr um 1/3 zu reduzieren und somit den CO2 Footprint zu optimieren.
Was bedeutet die Region FrankfurtRheinMain für euch? Und was könnt ihr in unserem Startup-Ökosystem beobachten?
Die Region FrankfurtRheinMain ist für uns ein wichtiger Standort, da hier viele innovative Unternehmen und Startups ansässig sind. Wir können ein starkes Startup-Ökosystem beobachten, das durch Unterstützung und Zusammenarbeit geprägt ist. Wir schätzen die Netzwerke und die Möglichkeit, von anderen zu lernen und zusammenzuarbeiten, dennoch sehen wir noch viel Luft nach oben, im positiven Sinne.
Weitere Beiträge
Hier kommt ihr zu weiteren Beiträgen aus unserem “5 Fragen an …” Format! In der letzten Ausgabe: “5 Fragen an … teech”.