Am 24. April 2023 veranstaltete das von Innovectis gemanagte Gründungszentrum, der Goethe Unibator, zum zweiten Mal auf dem Campus Westend, in Frakfurt am Main, die Preisverleihung des Goethe SDG (= Sustainable Development Goals) Contests. Der erste Platz ging an das Team von Save the Grain, der zweite Platz an FLIPoQ und der dritte Platz an...
Tomorrow University sammelt 3,4 Millionen Euro ein
3,4 Millionen für Studierende, die Nachhaltigkeit als Basis ihres unternehmerischen Handelns nehmen. Was die Tomorrow's University vorhat.
HIGHEST-Clubabend am 19. April 2018
Beim HIGHEST-Clubabend am 19.4.2018 bietet sich die Gelegenheit, neue Startups und Gründungsideen aus der TU Darmstadt kennenzulernen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr. Insgesamt 6 Teams stellen sich in Elevator Pitchs vor und beantworten Fragen aus dem Publikum. Im Anschluss daran kann in gelassener Atmosphäre bei Getränken und Snacks genetzwerkt werden. Termin 19.4.2018, 17:30 Uhr Veranstaltungsort...
Fünf neue Mitglieder im HOUSE OF IT – Die Digitalisierung gemeinsam gestalten
Zuwachs für das House of IT mit Sitz in Darmstadt: Zum Jahresbeginn sind fünf weitere Organisationen der interdisziplinären Plattform für Informations- und Kommunikationstechnologien in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beigetreten. Künftig engagieren sich auch die Universität Kassel und die hessischen IT-Unternehmen abass, ARTEC, Fabrik19 und SPOTNiQ im House of IT für die Digitalisierung in Hessen. „Wir...

Gründerwettbewerb – Gründermut! Das 100 €-Internet-Start-Up
Thema: Das 100 €-Internet-Start-Up Strato lädt Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen dazu ein, am Gründerwettbewerb: Gründermut! teilzunehmen. Das Unternehmen möchte junge Menschen mit kreativen und konstruktiven Ideen dazu bewegen, ihr Konzept eines neuen Geschäftsmodells zu entwickeln und diesem durch die Teilnahme am Wettbewerb Gestalt zu verleihen. Jede gute Geschäftsidee hat die Chance verdient, sich zu...
“You invest in people, not in ideas.” – Die Mentor Lane Gründer erzählen ihre Geschichte
Erst kürzlich haben wir über den Launch des Frankfurter StartUp Mentor Lane auf der AUFSCHWUNG-Messe 2015 berichtet. Jetzt freuen wir uns, euch Mentor Lane einmal näher vorzustellen. Mentor Lane findet für jeden den passenden Mentor, der bereits erreicht hat, was man sich selbst erträumt. Er berichtet von seinen Erfahrungen und einem hilft, sich beruflich sowie persönlich...
Hackathon RheinMain zu EduTech und Science in Mainz
Beim Hackathon RheinMain werden Anwendungen zum Thema EduTech & Science entwickelt. Der Hackathon wird von der Wissenschaftsplattform Thesius gemeinsam mit der HSG Start der JGU Mainz organisiert. Die Organisatoren veranstalten den ersten öffentlichen Hackathon in Mainz und laden euch dazu ein, Anwendungen zum Bereich Bildung und Wissenschaft zu entwickeln. Dabei kann es sich zum Beispiel um...
Start-up Studybees bietet jetzt bundesweit an 25 Universitäten Nachhilfe für Studenten an
Nach erfolgreicher Pilotphase mit über 300 Kursen an Hochschulen in der Rhein-Neckar-Region weitet das junge Unternehmen Studybees sein Angebot nun auf 25 Hochschulen in ganz Deutschland aus. Studybees vermittelt auf einer Online-Plattform Nachhilfe-Tutoren für Studenten. SAP, der größte europäische Softwarehersteller, unterstützt dieses innovative Projekt. Auf der Studybees-Plattform können Studenten ihre Universität, ihren Studiengang und den...
Mainzer Wissenschaftsmarkt am 13.9.: Gründer/-innen berichten aus der Praxis
Erfolgreiche Alumnae und Studierende der Universität und Fachhochschule Mainz berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit und ihre Aufgaben als Chefs/Chefin der eigenen Unternehmen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Wissenschaftsmarktes der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ statt. Referentinnen Simon Dörr, Flaschenbrot Eine tolle Geschenk Idee (Siehe auch www.gruenesherz.de) Alumnus der FH Mainz, Fachbereich Wirtschaft Susanne Halupczok, AVClipTracker...
Erfolgreich gründen mit der TU Darmstadt – Strategie zur Stärkung der Gründungskultur ausgezeichnet
Die TU Darmstadt gehört seit Anfang des Jahres zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Die Gründerhochschule“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Das BMWi zeichnete damit die Strategie der Universität aus, eine neue Gründungskultur zu schaffen und den Unternehmergeist der Universitätsangehörigen zu stärken. Mit dem Erfolg im bundesweiten Wettbewerb erhält die TU Darmstadt in den kommenden drei Jahren Fördergelder...
- 1
- 2