
SAP, der größte europäische Softwarehersteller, unterstützt dieses innovative Projekt. Auf der Studybees-Plattform können Studenten ihre Universität, ihren Studiengang und den Kurs, in dem sie Schwierigkeiten haben (z.B. „Grundlagen der Statistik“), auswählen und erhalten eine Übersicht der verfügbaren Tutoren. Das Besondere ist, dass Studenten nicht einfach nur allgemeine Nachhilfe erhalten – z.B. in Mathematik – sondern spezifisch in den Kursen ihrer Hochschule, in denen sie Schwierigkeiten haben. Das macht Studybees möglich, indem sie Mitstudenten ausfindig macht, die genau diesen Kurs schon einmal gehört haben, und sie als Tutoren gewinnt. Da Kursinhalte von Hochschule zu Hochschule stark variieren, kann nur so sichergestellt werden, dass der Tutor die Studenten optimal auf die Prüfung vorbereitet.
„Es ist doch verblüffend, dass noch niemand etwas von einem Nachhilfe-Studenten gehört hat, wenn man bedenkt, dass jeder vierte Schüler in Deutschland Nachhilfe in Anspruch nimmt. Dabei wird es im Studium nicht gerade leichter“, erklärt Mitgründerin und Geschäftsführerin Julia Hetzel. Studybees hat es sich zum Ziel gesetzt, Nachhilfe für Studenten zu etablieren und so den enormen Notendruck und die zunehmende „Ellenbogenmentalität“ an deutschen Hochschulen zu bekämpfen.
Mehr erfahrt Ihr auf der Website www.studybees.de.
__________________________________________________________________
WERDE TEIL DER STARTUP-COMMUNITY IN FRANKFURT/RHEIN-MAIN!
Schenke uns Dein „gefällt mir“ bei Facebook, follow uns bei Twitter, abonniere unseren RSS-Feed und nutze die Sharing-Funktionen unter unseren Beiträgen. Du kannst auch einen Gastbeitrag schreiben oder Informationen über Dein Startup einreichen.

Equity Storytelling / Think – Tell – Sell: Mit der richtigen Story den Unternehmenswert erhöhen von Veit Etzold und Thomas Ramge
Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.