Oft scheitert die Umsetzung von guten Geschäftsideen an der passenden Finanzierung. Wer ein Unternehmen gründen will und hierfür Kapital benötigt, aber keine Beteiligung am Unternehmen erhalten kann oder möchte, kann auf Fremdkapital zurückgfreifen. Dabei stehen dem Existenzgründer verschiedene Finanzierungsalternativen durch Fremdkapital zur Verfügung, die wir in diesem Beitrag beleuchten möchten. Bei einer Existenzgründung gehört der...
FinTech-Night: Produkt entwickeln und Funding einsammeln
Der Markteintritt für Fintechs ist weitaus schwerer, als für Startups aus anderen Branchen. Vorschriften und Regulativen sorgen dafür, dass junge Gründer zuerst sehr genau überlegen müssen, wie ihr Produkt aussieht. Rechtliches Wissen für Fintechs auf den Punkt gebracht Auf der FinTech-Night am 7. Juli ab 18.00 Uhr helfen die Juristen von Pöllath + Partners Fintechs und Fintech-Gründern sich...
Venture Nights – optimal auf VC im StartUp vorbereitet
Kommt zur Venture Nights. So seid Ihr als StartUp oder Gründer optimal auf vorbereitet, wenn Fremdkapital in Euer Unternehmen kommt.
Crowdfunding – Eine Finanzierungsform entwächst ihren Kinderschuhen
Das Umsetzen einer guten Geschäftsidee sollte nicht an der Finanzierungshürde scheitern. Wer Banken zu wenig Sicherheiten bietet und für institutionelle Venture Capital-Investoren zu klein ist, der kann sich Kapital auch übers Internet beschaffen: Mit Crowdfunding lassen sich über kleine Beiträge von vielen Investoren mittlerweile beachtliche Summen aufbringen. So haben Unternehmen über deutsche Plattformen für P2P-Lending,...
Boost Your Business: Hürden und Alternativen der Early-Startup-Finanzierung
Gerade in der sehr frühen Startup-Phase stehen Gründer oftmals vor der Herausforderung, zwar eine smarte Idee, aber kein Kapital oder ein großes Netzwerk für die Umsetzung zu besitzen. Eine Finanzierungsspritze würde helfen, um von Anfang an durchzustarten, doch der traditionelle Weg über VCs oder Business Angel muss dabei nicht immer der richtige sein. Jedes Unternehmen...
Equity Storytelling: Mit der richtigen Story den Unternehmenswert erhöhen
In Abstimmung mit dem Verlag können wir Euch einen kleinen Ausschnitt aus dem Buch Equity Storytelling / Think – Tell – Sell: Mit der richtigen Story den Unternehmenswert erhöhen von Veit Etzold und Thomas Ramge präsentieren. Der Abschnitt vermittelt Euch die Grund-Idee von “Equity Storytelling” und macht deutlich, warum es für Euch interessant sein könnte, um Euren Unternehmenswert drastisch...
Crowdfunding vs. Kleinanlegerschutz – was sich ab 01. Juli 2015 alles ändert
Oder: Wie sich Kleinanlegerschutzgesetz und Schwarmfinanzierung in die Quere kommen… Corwdfunding ist trending Topic – zumindest, was die Finanzierung von Start-Ups und jungen Unternehmen oder Unternehmern und deren Ideen betrifft. Es gibt mittlerweile eigentlich keine Gründer-affine Webseite mehr, auf der nicht über das Crowdfunding (oder eher Crowdinvesting) als “moderne” Finanzierungsform gesprochen und geschrieben wird, laufend...
Mit einer Bankbürgschaft in die Selbstständigkeit
Existenzgründung mit der Bürgschaftsbank Hessen Der erste Schritt in die Selbstständigkeit besteht meist darin, die passende Finanzierung der eigenen Idee zu finden. Doch nur wer Sicherheiten bieten kann, bekommt in der Regel von der Bank einen Kredit. Gerade in der Startphase haben die wenigsten Gründer genügend Vermögenssubstanz, um notwendige Kredite beispielsweise für Investitionen absichern zu...
Crowdfunding-Lexikon: alles über Crowdinvesting
Finanzierung durch die Crowd wird zunehmend bekannter. Nicht nur für Gründer ist es ein interessantes Thema, auch Investoren kann es viele Vorteile bringen. Doch was genau bedeutet das eigentlich, eine Finanzierung durch die Crowd? Welche Bedeutung hat Verwässerung für mich als Gründer? Welche Risiken habe ich zu beachten und was ist eigentlich der INVEST-Zuschuss für Wagniskapital?...
Steuertipps für Existenzgründer und Start-ups
Wie komplex das deutsche Steuersystem gerade für Selbstständige ist, wissen die Experten der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, einer Tochter des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer, aus Ihrer täglichen Arbeit. Seit über 40 Jahren erstellen sie Ratgeber zu Steuerthemen; ihre Erfahrung zeigt: Viele Existenzgründer und Start-up-Unternehmen setzen sich nicht ausreichend mit dem Thema Steuern auseinander. Dabei zahlen sich steuerrechtliche...