In Deutschland gibt es rund 4,4 Millionen Selbständige, doch nach kürzlich veröffentlichten Untersuchungen des statistischen Bundesamtes erwirtschaften nur 60 Prozent davon mit ihrem Unternehmen ein befriedigendes Einkommen. Wer den Schritt in die Selbständigkeit sorgfältig plant und realistisch kalkuliert, kann sich dagegen mit einiger Wahrscheinlichkeit eine stabile und auskömmliche Existenz aufbauen. Wichtigstes Planungsinstrument stellt dabei der...
Das Podcast-Interview mit einem VC-Fond aus Bad Homburg
Wir sind aufgewacht und haben nachgedacht, wie es wohl wäre, mit einem Venture Capital Deal in der Tasche. Doch leider fehlten uns die Informationen und so entschlossen wir uns dazu, ein Interview mit Creathor Venture aus Bad Homburg zu führen. Weil lesen vielleicht weiter bildet, doch hören noch mehr Sinne aktiviert, könnt ihr jetzt das...
Startups – Die steuerlichen Pflichten beim „Start“ des Unternehmens
An dieser Stelle werden in regelmäßigen Abständen von Jan Reiter und Marc-Christian König Artikel veröffentlicht, die steuerliche und rechtliche Themen zum Gegenstand haben, die für Unternehmensgründer von Interesse sind. Gestartet wird mit einem Artikel zum Thema „Startups – Die steuerlichen Pflichten beim „Start“ des Unternehmens“. Zum Beginn der Aufnahme einer unternehmerischen Tätigkeit liegt der Fokus des Unternehmers selbstverständlich auf dem...
Drei Gründe, warum eine gute und kompetente Finanzplanung für einen Start-up-Unternehmer unerlässlich ist
Endlich! Sie haben sich nach langem Überlegen und allem Abwägen für und wider dazu entschlossen, als Unternehmer Ihre Brötchen zu verdienen. Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein Privileg. Ich selber genieße dieses Privileg auch. Nun gibt es viele Dinge, die man am Anfang benötigt und viele Menschen, die einem erklären, was man alles auf jeden Fall...