German Design Award 2025 – und vier hessische Startups sind mit dabei!
Die hessischen Startup Gewinner*innen / German Design Council. | Foto: Team Lutz Sternstein – www.phocst.com

Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Design-Awards und genießt weit über Fachkreise hinaus ein hohes Ansehen. Seit 2012 wird er jährlich vom Rat für Formgebung verliehen und setzt internationale Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt. 48 Jurymitglieder sichteten über 4.300 Einreichungen aus 58 Ländern und zeichneten 69 herausragende Gold-Gewinner aus. Dabei waren unter den glücklichen Gewinnerinnen auch 4 Startups aus Hessen.

Anfang Februar fand die Preisverleihung auf der Ambiente in Frankfurt statt. 1.300 Gäste aus Design, Wirtschaft und Kultur kamen zusammen, um wegweisende Ideen und herausragende Projekte zu feiern. Der German Design Award zeigte einmal mehr, wie Design die nachhaltige Transformation in der Wirtschaft vorantreibt, gleichzeitig neue Perspektiven eröffnet und somit gesellschaftlichen Wandel gestaltet.

Unter den hessischen Gewinner*innen finden sich Startups zu FemTech Produkten, Raumausstattung, digitaler Produkte und innovativer Textilherstellung. Hier stellen wir sie genauer vor:

Cyscover

Cyscover® hat die internationale Fachjury des German Design Awards begeistert und wurde mit Gold in der Kategorie „Excellent Product Design – Medical, Rehabilitation and Health Care“ ausgezeichnet. Das Frankfurter Startup hat ein innovatives FemTech-Produkt entwickelt: ein hauchdünnes, transparentes Cover, das während des Geschlechtsverkehrs das natürliche Hautmikrobiom im Bereich von Damm und After temporär schützt. Gründerin Selina Jakumeit ist nicht nur die Erfinderin von Cyscover®, sondern hält auch die Schutzrechte daran.

Selina Jamukeit von Cyscover® // German Design Council. | Foto: Team Lutz Sternstein – www.phocst.com

Roomhero

Die Gestaltung des Innenraums des [A] Office des Frankfurter Startups RoomHero überzeugte und wurde sogar zweimal in den Kategorien „Excellent Architecture“ und „Interior Architecture“ ausgezeichnet. Die Innenarchitektur für die Bürofläche von »OFFICE FRANKFURT«  verbindet harmonisch moderne Formen mit einem zeitlosen Design. Nachhaltige, recycelbare Materialien sorgen für eine zukunftsweisende Arbeitsumgebung, die durch maßgefertigte Möbel und flexible Wandverkleidungen Tiefe und Struktur gewinnt.

Roomhero // German Design Council. | Foto: Team Lutz Sternstein – www.phocst.com

HelloDesign

Die Digitalberatung und Akademie wurde gleich dreimal mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design“ ausgezeichnet. Prämiert wurden das Design und die Entwicklung der Apps MyPhi und Akinsa sowie das Rebranding von ofelos. Entwickelt in co-kreativen Workshops unterstützen die drei prämierten Produkte die digitale Transformation im deutschen Gesundheitswesen. HelloDesign ist eine Tochterfirma der HelloNew GmbH & Co. KG mit Sitz in Wiesbaden.

HelloDesign // German Design Council. | Foto: Team Lutz Sternstein – www.phocst.com

Revoltech

LOVR™ von revoltech wurde in der Kategorie „Excellent Product Design – Materials and Surfaces“ ausgezeichnet. Das Darmstädter Startup erhielt den Preis für sein innovatives Hochleistungsmaterial aus Hanfrückständen. LOVR™ ist biologisch abbaubar, recycelbar und anpassbar – ein echtes Beispiel für Kreislaufwirtschaft. Mit dieser nachhaltigen Alternative will revoltech die Textilindustrie revolutionieren.

Revoltech // German Design Council. | Foto: Team Lutz Sternstein – www.phocst.com


Weitere Beiträge

Mit Selina Jakumeit hatten wir bereits im Rahmen des  CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) ein Interview geführt, dieses findet ihr hier.

Über Revoltech’s erstes Produkt-Release Ende 2023 hatten wir bereits hier berichtet.

Ein Porträt als PropertyTech-Unternehmen über RoomHero und ihre Visionen für die Zukunft, gibt es hier.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.