Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH und die Companisto GmbH haben sich gemeinsam an der Office for Micro Climate Cultivation GmbH (OMC°C) beteiligt. Das Frankfurter Startup entwickelt ein flexibel einsetzbares und standortunabhängiges Produktsystem, das mittels freistehender vertikaler Grünflächen die Klimaresilienz und Luftqualität in urbanen Zentren verbessert. Die neuen finanziellen Mittel wird OMC°C dazu nutzen, Produkt und...
Quantum beteiligt sich an Immobiliensparte von right°
Quantum und right° statten zukünftig gemeinsam die Immobilienbranche mit fundierten Klima-Kennzahlen aus. Das Hamburger Immobilienunternehmen beteiligt sich zu 50 % an der Immobiliensparte des Frankfurter Climate Tech Unternehmens. Gemeinsam entwickeln und vermarkten die beiden Partner zukünftig Softwaretools, um den Klimabeitrag von Gebäuden in einer einfachen Zahl auszudrücken: Grad Celsius. Die Quantum Immobilien AG beteiligt sich...
MAGNOTHERM schließt Seed-Finanzierungsrunde ab
Das Climate-Tech-Startup MAGNOTHERM hat mit dem Lead-Investor Extantia Capital, Revent, BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, LAUDA sowie Katrin Pucknat, Arne Stoschek, Willi Tscheschner und Christoph Behn über den Business Angel Club better ventures seine Seed-Finanzierung in Höhe von 6,3 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Das Geld soll für die Serienproduktion des weltweit ersten nachhaltigen Kühlschranks verwendet werden, der...
Schweizer BioTech bringt klimafreundliche Burger nach Frankfurt
Sonntag und Montag ist das innovative Schweizer BioTech-Unternehmen Mootral, eine Firma der Zaluvida Gruppe, mit einem Foodtruck in Frankfurt. Das Unternehmen stellt einen Futterzusatz her, der den Methanausstoß von Kühen um bis zu 30 Prozent reduziert. Der Zusatz ist rein pflanzlich und basiert auf Knoblauch und Zitronensäure. Auf der Roadshow durch Deutschland stoppt Mootral am...
Ideenwettbewerb Klimaschutz – Frankfurts Klima braucht kreative Köpfe
Die Frankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ruft gemeinsam mit dem Energiereferat bereits zum Dritten Mal zur Teilnahme am „Ideenwettbewerb Klimaschutz“ auf. „Die hervorragenden Ideen der letzten Jahre zeigen, dass wir mit dem Ideenwettbewerb das passende Format gefunden haben, um kreative Köpfe für den Klimaschutz zu finden und zu fördern“, sagt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. Gesucht werden gute...
Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt – bis 31. Mai bewerben
BMUB und BDI prämieren mit insgesamt 125.000 Euro innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie klima- und umweltfreundliche Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Bewerben können sich Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft sowie Forschungseinrichtungen mit industriell verwertbaren Innovationen. Alle eingereichten Bewerbungen werden vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI wissenschaftlich bewertet. Eine hochrangige Jury aus Expertinnen und...
Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich noch bis zum 22. Mai für den IKU 2015 bewerben
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) endet am 22. Mai. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich jetzt noch mit herausragenden Innovationen in den Bereichen Klima- und Umweltschutz um den bereits zum fünften Mal ausgeschriebenen Preis bewerben. Der IKU ist eine renommierte Auszeichnung, die gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und...
Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt – BMUB und BDI prämieren herausragende Innovationen mit 125.000 Euro
Kürzlich startete die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Bis zum 22. Mai 2015 können sich deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz um den bereits zum fünften Mal ausgeschriebenen Preis bewerben. Mit insgesamt 125.000 Euro werden innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen prämiert sowie klima- und umweltfreundliche...
LeihDeinerUmweltGeld.de ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Investitionen in umweltnahe Projekte
Nach dem erfolgreichen Start der weltweit ersten Bürgerkreditplattform LeihDeinerStadtGeld.de, startet die Mainzer LeihDeinerStadtGeld GmbH im neuen Jahr offiziell die bundesweit erste Plattform für Umweltkredite unter www.LeihDeinerUmweltGeld.de. LeihDeinerUmweltGeld ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Investitionen in rentierliche, umweltnahe Projekte bereits ab 100 Euro. Als Anleger entscheiden allein die Bürgerinnen und Bürger in welche Projekte ihr Kapital fließt und genießen unmittelbar...