Am Mittwoch, den 12. September 2018 findet der nächste Rooftop Talk statt. Dieses Mal bieten vier Investoren aus Frankfurt exklusive Einblicke in ihr Investmentverhalten. Sie teilen an diesem Abend ihre Erfahrungen zu ihren besten Investitionen und den dahinter stehenden Erfolgsgeschichten der Unternehmen. Zudem sprechen sie darüber, welche Rolle dabei die Frankfurter Investoren- und Start-up-Kultur spielte....
CONTENTshift: Startup-Accelerator für Content-Startups
Gründerinnen und Gründer gesucht: Die Börsenvereinsgruppe startet die dritte Runde des Programms CONTENTshift zur Förderung von Start-ups der Buch- und Medienbranche. Der dreimonatige, internationale Accelerator führt Investoren, Gründer und Experten der Branche zusammen. Gemeinsam diskutieren sie neue Geschäftsmodelle und entwickeln sie weiter. Die Gründer erhalten dabei die Gelegenheit zur Validierung ihres Geschäftsmodells sowie Zugang zu...
Frankfurter Startup Go Crush schließt sechsstellige Finanzierungsrunde ab
“Warum immer wochenlang hin- und herschreiben?“, fragte sich Lukas Reinhardt, als er im Februar 2017 mit Kai Burghardt und Joao Ferreira die App Go Crush entwickelte. Mit seinem Konzept verfolgt er das Ziel, Menschen so schnell und einfach wie möglich zusammenzubringen – ein Klick reicht. Die App wird in verschiedenen deutschen Großstädten wie Frankfurt, Nürnberg oder München angeboten und bereits...
ICOs – Die Anwälte bringen sich in Stellung
Im Gefolge von Kursexplosionen bei Kryptowährungen gibt es mittlerweile auch die ersten Initial Coin Offerings deutscher Emittenten. Die Rechtslage dieser neuen Finanzierungsform junger Unternehmen ist in einigen Bereichen noch ungeklärt. Schon jetzt dürfte feststehen, dass hier für Anwälte ein weiteres spannendes Betätigungsfeld entsteht. (Dies ist ein Gastbeitrag von Lightfin, der zunächst auf deren Blog erschienen...
Mehr Kapital für Startups: Hessen Kapital III stellt 33,5 Mio. Euro zur Verfügung
Mit einer neuen Beteiligungsgesellschaft unterstützt das Land Hessen kleine und mittlere Unternehmen in der Start- und Wachstumsphase. Hessen Kapital III hat speziell Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Blick, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir kürzlich in Wiesbaden mitteilte. „Die Beteiligung stärkt das Eigenkapital, erleichtert den Unternehmen den Zugang zu Bankkrediten und Förderprogrammen und hilft ihnen so...
Frankfurter Startup Cogia mit erfolgreichem Crowdfunding für weiteres Unternehmenswachstum
Die Frankfurter Cogia GmbH ist ein führender Lösungsanbieter für die Beobachtung von Internet- und Social-Media-Inhalten. Seit 2010 bietet das Unternehmen eine Software zur Webanalyse und einen umfassenden Redaktionsservice an. Mehr als 100 Geschäftskunden, v.a. aus der Automobil- und Finanzbranche sowie aus dem öffentlichen Sektor, nutzen bereits die Produkte. Seit 2015 hat Cogia sein Angebot mit...
innoveas AG erstes Projekt auf der Crowdinvesting-Plattform lightfin
In Frankfurt am Main ist kürzlich eine neue Crowdinvesting-Plattform gestartet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Brücke zwischen kapitalsuchenden Unternehmen und Investoren zu schlagen. Im Gegensatz zu reinen Crowd Financing-Plattformen ist die der neu gegründeten LightFin GmbH eine hybride Plattform für private Investoren, aber auch professionelle Anleger. Mittelständische und junge Unternehmen finanziell unterstützen Ziel...
“Unterm Strich denke ich, dass externes Kapital nicht wirklich erstrebenswert für Startups ist” – Christian Häfner von FastBill im Interview
Das Startup FastBill, bekannt u.a. durch die FastBill Startup Tour, lag lange Zeit außerhalb unseres Blickfeldes. Schließlich liegt der Verwaltungssitz der jungen Gründer in Essen. Es stellte sich dann aber heraus, dass das Team über ganz Deutschland (und mittlerweile Österreich) verteilt arbeitet und sich ihr wichtigster Büro-Standort in Offenbach befindet. Daher freue ich mich, FastBill...
Oestrich-Winkel startet als Pilotkommune Zusammenarbeit mit der Mainzer LeihDeinerStadtGeld GmbH
Eine schöne Zusammenarbeit im Rhein-Main-Gebiet. Als hessische Pilotkommune startet die Stadt Oestrich-Winkel gemeinsam mit der Mainzer LeihDeinerStadtGeld GmbH die Aufnahme eines Bürgerkredits. „Erstmals haben wir die Chance die Bürgerbeteiligung vor Ort zu stärken und gleichzeitig den städtischen Haushalt zu entlasten. Diese Chance ergreifen wir!“, freut sich Michael Heil, Erster Stadtrat der Stadt Oestrich-Winkel. Die Gelder...
Startup aus Mainz will die Kommunalfinanzierung nachhaltig ändern
In Zeiten defizitärer Haushalte und drohender Kreditklemmen müssen Kommunen stetig nach neuen Finanzierungsquellen Ausschau halten. Ein Startup aus Mainz möchte den Kommunen neben Kommunalkrediten und -anleihen eine weitere Alternative zur Finanzierung von Investitionen schaffen. Mit LeihDeinerStadtGeld ermöglicht das junge Unternehmen Kommunen die Aufnahme von Geldern bei Bürgern (auch bekannt als “Bürgerkredit”) über eine Online-Plattform und eröffnet so...
- 1
- 2