Tradition trifft Zukunft – Wie Deuser und STRAFFR gemeinsam die Fitnesswelt neu denken
Stefan Weiß (STRAFFR) und Volker Einbeck (Deuser Sports) (Bildquelle: © STRAFFR)

Ein Gastbeitrag von Stefan Weiss, CEO von STRAFFR

Solingen trifft Kassel. Kautschuk trifft Sensor. Und: Tradition trifft Zukunft. Was zunächst nach einem Gegensatz klingt, erweist sich als perfekte Symbiose: Deuser Sports, seit Jahrzehnten bekannt für das legendäre Deuser Band, startet gemeinsam mit dem hessischen Startup STRAFFR in eine neue Ära.

Von der Idee zur Zusammenarbeit

Deuser stand vor einer Entscheidung: Stillstand oder Aufbruch. Die Marke, einst Pionier im Widerstandstraining, war in die Jahre gekommen. Image und Angebot mussten überarbeitet werden. Gleichzeitig suchte STRAFFR nach einem Partner, um das eigene Wachstum zu beschleunigen. Über 60 Gespräche mit potenziellen Partnern führten schließlich zu einem klaren Ergebnis: Die Visionen von Deuser und STRAFFR passten zusammen – wie Band und Griff.

„Als wir gemerkt haben, dass Deuser wirklich etwas bewegen will und keine Angst vor Veränderung hat, war klar, dass wir zusammenarbeiten sollten“, erklärt Stefan Weiss, CEO von STRAFFR. „Der Wille, den Sportmarkt zu erneuern, kombiniert mit der Vision, Menschen durch intelligente Trainingslösungen gesünder zu machen, hat sofort verbunden.“

Es sei weniger ein einzelner Moment gewesen als vielmehr eine sich entwickelnde Dynamik auf Augenhöhe.

Zwei Unternehmenskulturen, ein Ziel

Beide eint ein gemeinsames Ziel: Menschen dabei zu helfen, fit und gesund zu bleiben – einfach, effektiv und mit Spaß. Die Lösung? Eine Kombination aus hochwertigem, physischem Trainingsequipment und smarter, motivierender Software.

„Natürlich gab es anfangs Respekt vor den Unterschieden, aber schnell wurde deutlich, dass uns mehr verbindet als trennt“, so Weiss. „Die Machermentalität, die sowohl bei Deuser als auch bei STRAFFR spürbar ist, war eine starke Basis.“

STRAFFR bringt digitale Expertise ein: Das junge Startup hat ein patentiertes smartes Fitnessband mit App-Anbindung, Feedback in Echtzeit, personalisierten Plänen entwickelt und auf den Markt gebracht. Deuser bringt Erfahrung, Produktqualität und eine starke Marke. Die Kooperation zeigt: Innovation muss nicht immer disruptiv sein – manchmal liegt die Kraft in der Verbindung.

„Wir bringen das kleinste Fitnessstudio der Welt ins Jahr 2025“, sagt Volker Einbeck, Geschäftsführer von Deuser. Und Stefan Weiss ergänzt: „Deuser hat das erste Fitnessband erfunden – wir das erste smarte. Gemeinsam bauen wir das Beste aus beiden Welten.“
Schon jetzt ist die neue Markenwelt sichtbar: STRAFFR hat Deuser nicht nur technologisch unterstützt, sondern auch beim Rebranding mitgewirkt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – ein frischer, moderner Markenauftritt, der Deuser klar im Jahr 2025 positioniert. Neue Produkt-Bundles wie das deuser® x STRAFFR Digital und eine gemeinsame App zeigen, wie stark die Verbindung von Tradition und Technologie sein kann. Das Motto: Trainieren mit System, Feedback und Freude.

Für STRAFFR ist die Partnerschaft auch strategisch bedeutsam: „Wir haben gemerkt, dass wir einen starken Partner brauchen, um weiter zu wachsen“, so Weiss. Die Unternehmen wollen ihre Kompetenzen weiter bündeln – mit dem Ziel, noch enger zusammenzuwachsen und gemeinsam das Training der Zukunft zu gestalten. Für Deuser ist der Schritt mehr als ein Rebranding – es ist ein Signal: Hier wird nicht verwaltet, hier wird gestaltet

Gemeinsamer Alltag und Ausblick

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ist heute geprägt von kurzen Abstimmungszyklen, direkter Kommunikation und gemeinsamer Produktentwicklung. STRAFFR begleitet Deuser beim digitalen Ausbau – vom Rebranding über den neuen Onlineshop bis zur Integration klassischer Trainingsprodukte in die App-Plattform. Neue Produktformate wie das deuser® x STRAFFR Digital Bundle sowie eine gemeinsame App verdeutlichen die Kraft dieser Verbindung. „Die nächsten Wochen und Monate bringen spannende neue Produkte, die aus dieser Zusammenarbeit entstanden sind“, kündigt Weiss an.

Ein starkes Signal

Die Geschichte zeigt, was möglich ist, wenn ein Traditionsunternehmen und ein Startup ihre Stärken bündeln. Was als Kooperation auf Augenhöhe begann, entwickelt sich zunehmend zu einer engen Verbindung – mit dem Ziel, langfristig gemeinsam zu wachsen und gemeinsam weitere Innovationen zu entwickeln. „Das Beste entsteht dann, wenn man nicht nur Technologien teilt, sondern auch Werte und Visionen“, so Weiss.

Tradition trifft Zukunft – und gemeinsam geht’s nach vorn.


ZUR PERSON

Stefan Weiss ist CEO und Mitgründer von STRAFFR, einem hessischen Fitness-Startup, das sich auf intelligente Trainingslösungen spezialisiert hat. Er verfügt über mehr als acht Jahre Erfahrung in den Bereichen Innovationsmanagement, Finanzplanung und Unternehmensführung.

Vor der Gründung von STRAFFR war er als Senior Consultant tätig und unterstützte Fertigungs- und Ingenieursunternehmen dabei, ihre Rentabilität und Produktivität zu steigern. Darüber hinaus sammelte er umfassende Erfahrung in der Leitung von Innovationsprojekten sowie in der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle für neue Unternehmen.


Weitere Beiträge

Hier findet ihr weitere, bereits veröffentlichte Artikel zu STRAFFR:

Pre-Series-A-Runde für intelligentes Fitnessband und Trainingsplattform STRAFFR
Zum Artikel vom 20. April 2022

Profisportler investieren in STRAFFR – Crowd-Investing-Kampagne gestartet
Zum Artikel vom 28. Oktober 2022

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.