Studium, Ausbildung oder Ausland? Die während der Abiturzeit anstehenden Entscheidungen sind wohl bei jedem Schüler mit Unsicherheiten verbunden. Kein Wunder, stehen nach dem Ende der Schulzeit doch derzeit rund 8.000 Studiengänge und 330 verschiedene Ausbildungen zur Wahl. Der Bedarf an Unterstützung zeigt sich daher auch innerhalb der Google – Suche. „Was soll ich werden?“ liefert...
Remote Love Toy aus Dreieich bei Frankfurt mit Crowdfunding-Kampagne bei Startnext
Schätzungen zufolge ist jede siebte Beziehung in Deutschland eine Fernbeziehung. Oftmals wird das Wochenende gemeinsam verbracht. Spätestens Sonntagabend machen diese Ereignisse den Abschied sehr schwierig. Remotoy (http://remotoy.com/) ist innovative Erfindung eines Entwickler-Teams aus der Nähe von Frankfurt, die Leidenschaft zwischen Paaren von einer weiten Distanz, sogar aus einer eigenen Stadt und über das Internet ermöglicht....
FunderNation geht mit Beta-Version der ersten Crowdintelligence-Kampagnen an den Start
FunderNation, Deutschlands erste Crowdinvesting-Plattform, die von einem Venture Capital-Team ins Leben gerufen wurde, startet die ersten Online-Kampagnen. Drei Unternehmen wurden kürzlich hierfür vorgestellt. Diese werden zunächst auf FunderWorld präsentiert – FunderNation`s eigenentwickelter Crowdintelligence-Plattform. Ziel der Kampagnen ist es, auf die präsentierten Businessmodelle erstes Marktfeedback zu erhalten und die Unternehmen auf ihre Fundraising-Kampagnen vorzubereiten. Mit den...
"Fragen kostet nichts" – der studentische Gründer Philipp Stratmann im Interview
Philipp Stratmann aus Eschborn ist einer der jungen Gründer aus unserer Region, die parallel zum Studium an einem Startup arbeiten. Mit contected möchten er und sein Partner einen Beitrag dazu leisten, dass Ihr immer die aktuellsten Kontaktdaten Eurer Kontakte parat habt. RMS: Bitte stelle Dich uns kurz vor. Wer bist Du und was machst Du?...
Interview: Christopher Reuter, ShareMAX
Mit ShareMAX aus Hofheim könnt Ihr eigene Social Media Kanäle wie Facebook, Twitter, google+, Xing, einen eigenen Blog oder eine eigene Website zum einfachen und schnellen Geld verdienen nutzen. Wir haben den Gründer und Geschäftsführer Christopher Reuter um ein Interview gebeten. RMS: Bitte stelle Dich uns kurz vor. Wer bist Du und was machst Du? Hi, mein...
Diese Startups aus Rhein-Main brauchen Eure Unterstützung beim „made in.de“ Award
Mit dem made in.de-Award zeichnen Unitymedia KabelBW und Liberty Global ein aufstrebendes in Deutschland ansässiges Unternehmen aus, dessen innovatives Geschäftsmodell oder Produkt die Digitalisierung nutzt, um nachhaltige Wertschöpfung zu erzielen und damit zur künftigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beiträgt. Die Ermittlung des Preisträgers für den made in.de-Award erfolgt in zwei Stufen: Bis zum 14.03.2014 kann die Community ihr...
Hessisches Start-up denkt Re-Commerce weiter
Online-Marktplätze sind oft umständlich, Ankaufsportale nicht immer transparent genug, deswegen hat emerango Re-Commerce weitergedacht und die neue Handelsplattform für den Kauf und Verkauf von Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und Kameras. Das Offenbacher Startup wurde im Jahr 2013 von Andreas Maile und Marc Tecklenburg gegründet. Mit emerango haben die Gründer einen Marktplatz für gebrauchte Consumer Electronics auf...
Rhein-Main-Startups im TATENdrang-Magazin
Ausbildung, Beruf und Karriere – das sind die Themen, über die das TATENdrang-Magazin alle drei Monate berichtet. Seit Januar 2011 erscheint das Magazin bereits am Bayerischen Untermain, im April 2013 wird die Regionalausgabe Frankfurt – Offenbach – Hanau folgen. Die Gesamtauflage von insgesamt 45.000 Exemplaren wird dann an über 1.000 Auslagestellen verfügbar sein. Eine Rubrik...
Diezer Startup startet erste Vergleichs- und Informationsplattform für das sensible Thema Grabsteinkauf
Der Kauf eines Grabsteins ist ein emotional sehr schwieriger und besonderer Vorgang, den fast alle Menschen früher oder später tätigen müssen. Die Vielzahl von unterschiedlichen Steinen und Formen sowie die vielen zu beachtenden Vorschriften stellen die Käufer vor viele Herausforderungen. Um diesen Vorgang zu vereinfachen entwickelte ein Gründerteam aus dem hessischen Diez, bestehend aus Marcel Dick und den...
Social Entrepreneurship und seine Bedeutung sind noch nicht wirklich im deutschsprachigen Raum angekommen – Interview mit den Chefredakteuren von Social-Startups.de
Vor einigen Wochen haben wir Euch das Online-Magazin social-startups.de vorgestellt. Das Portal wurde vor einem halben Jahr gestartet, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema Social Entrepreneurship zu schaffen. Heute haben wir die beiden Menschen, die hauptsächlich hinter der Plattform stecken, für Euch im Interview, um etwas mehr über ihr Portal und ihre Motivation zu erfahren....