Von Biomedizin, Biotechnologie und Umweltanalytik bis hin zu Lösungen für die Energiewende: Die Sieger der 27. Wettbewerbsrunde von Science4Life stehen fest. HeartGate gewinnt beim Science4Life Venture Cup. Beim Science4Life Energy Cup gewinnt WeldNova. Das Startup TwinWatt aus Darmstadt vertritt die die regionale Startup Szene. Mit visionären Lösungen für medizinische Therapien, Analytik, Umwelttechnologie und Energieversorgung haben...

5 Fragen an … Clever Sole
Heute stellen wir euch Clever Sole vor – ein vielversprechendes Startup aus Friedberg, das eine smarte Systemlösung für mehr Sicherheit im Alltag von Menschen mit Demenz entwickelt hat. Herzstück ist eine innovative Einlegesohle mit integrierten GPS- und Sturzsensoren, gekoppelt mit einer benutzerfreundlichen Webanwendung. Die Vision dahinter: Menschen mit Demenz ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen...
Spotlight Darmstadt: MediEm
Das Startup MediEm entwickelt ein intelligentes Rufsystem, das Patient:innen-Anfragen in 60 Sprachen erfasst, übersetzt und nach Dringlichkeit priorisiert. So wird das Pflegepersonal gezielt entlastet – und im Notfall wertvolle Zeit gespart. In unserer Kolumne “Spotlight Darmstadt” stellt das Redaktionsteam des HUB31 jeden Monat ausgewählte Darmstädter Startups vor. MediEm: Ein intelligentes Pflegerufsystem für mehr Effizienz Das Start-up MediEm entwickelt...
Frankfurt Forward Finalist: Implify
Sie sind unter den sechs Finalisten für den “Startup of the Year” Award 2024: Implify. Die Implify Connect Lösung ist eine innovative Plug & Play Lösung, die veraltete Bestellprozesse der Dentalbranche automatisiert. Somit wird jeglicher administrative Aufwand für Implantat-Nachbestellungen eliminiert. Frankfurt Forward ist der unabhängige Matchmaker und Impulsgeber für das Startup-Ökosystem FrankfurtRheinMain und ein Projekt der Wirtschaftsförderung...
Startup Spotlight Darmstadt: Aurora Life Science
Aurora Life Science GmbH aus Darmstadt entwickelt ein intelligentes Küchenbrett namens Nutrio, das die Überwachung der Ernährung automatisiert und damit erheblich erleichtert. Mithilfe eines KI-Systems erkennt das Brett, welche unverpackten Lebensmittel auf dem Schneidebrett liegen und zeigt den entsprechenden Namen und die Nährwerte auf dem Touchscreen an. Gleichzeitig werden die Daten an die zugehörige App übertragen. Durch...