Boozt your Business Spotlight: Virtuelle KI-Assistenz für die Notaufnahme mit dianovi
Die dianovi- Gründer Nils Bergmann, Niklas Prisching, Elias Hofmann (v.l.n.r.)

Boozt your Business ist ein Mentoring-Programm für junge Tech-Unternehmen, die in Frankfurt und der Region. Mit Zühlke, der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMainSTATION und Momentum stehen hier gleich vier starke Partner zur Seite. In dieser Artikelreihe stellen wir Alumni Startups vor, die am BYB Programm teilgenommen haben – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Learnings. Diesmal mit dabei: Elias Hofmann von dianovi. Das Darmstädter Startup entwickelt ein klinisches System zur Entscheidungsunterstützung für die Notaufnahme. Das Team hinter dianovi vereint dabei medizinische Expertise erfahrener Notaufnahme-Ärzte und die technologische Kompetenz leidenschaftlicher Informatiker. 


Übrigens: Die Bewerbungsphase für den 8. Batch des Boozt your Business Mentoring Programms läuft noch bis 30. April 2025. Mehr dazu im Artikel.


Stellt euch und euer Startup doch gerne mal kurz vor!

dianovi ermöglicht durch seinen digitalen Assistenten personalisierte Entscheidungshilfen für Ärzte in der Notaufnahme und trägt so zu einer verbesserten Patientenversorgung und erhöhten Kosteneffizienz bei. Das Startup wurde von Nils Bergmann, Niklas Prisching und Elias Hofmann aus der TU Darmstadt ausgegründet.

Was hat euch inspiriert, euer Startup zu gründen?

Wir hatten schon länge mit dem Gedanken gespielt, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Nils und Niklas haben im Gesundheitswesen geforscht – ein Bereich mit riesigem Verbesserungspotenzial und für uns die Möglichkeit einen echten Impact zu erzielen. Als langjährige Freunde war für uns schnell klar: Wir wollen gemeinsam etwas bewegen.

Wie lief das Boozt Your Business Mentoring eigentlich ab? Mit welchen drei Buzzwords würdet ihr es beschreiben?

Wir hatten bei dem Programm mehrere Ansprechpartner für die verschiedenen Themen. Das ist sicherlich auch eine Stärke des Programms, da es super auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kennengelernt haben wir die einzelnen Mentoren beim Kick-off Event und teilweise über Empfehlungen der Zühlke Kollegen. Das war top, um sich auch direkt auf persönlicher Ebene kennenzulernen. 
Administrativ hat Mirko Lorenz [Startup Mentor, Zühlke Group; Anm. der Redaktion] die Organisation übernommen und einen super Job gemacht, uns an die entsprechenden Leute zu vermitteln. Den Umfang hatten wir ehrlicherweise gar nicht so strikt im Blick, da unsere Mentoren die Arbeit nicht nach x Stunden sondern gelösten Fragestellungen beurteilt haben. Dafür sind wir sehr dankbar! Unsere drei Buzzwords für das Mentoring: Fokussiert, hands-on, hilfreich.

Welchen konkreten Aspekt des Programms hat eurem Unternehmen einen “Boozt” gegeben?

Sowohl bei regulatorischen Themen als auch der grundlegenden Systeminfrastruktur der Software, hat uns das Programm super unterstützt.

Was gibt euch Inspiration? Welcher Podcast läuft bei euch in Dauerschleife?

Inspiration gibt es natürlich viel aus der Startup Bubble, aber auch im Sport oder der Politik finden sich inspirierende Persönlichkeiten. Startup Insider und der Doppelgänger Tech Talk sind bei uns oben mit dabei.

Welche weiteren Pläne stehen jetzt als nächstes an?

Wir werden das Produkt in seiner Funktionalität noch deutlich erweitern und auch unsere Medizinproduktzulassung abschließen, um weitere Anwendungsfälle zu ermöglichen. Ansonsten fokussieren wir uns gerade voll auf den gerade stattfindenden Markteintritt.


Jetzt bewerben: Mentoring-Runde 2025 startet

Das Boozt your Business-Programm geht in die nächste Runde – und die Bewerbungsphase für Batch #8 läuft nur noch bis zum 30. April. Fokusbereiche sind im kommenden Batch Green Transportation, Mobility & Logistics. Mit der starken Infrastruktur, einem internationalen Logistiknetzwerk und einer dynamischen Tech-Szene bietet die Region FrankfurtRheinMain beste Voraussetzungen für den nächsten Wachstumsschritt. Auch wenn Dein Startup nicht in diesem Bereich tätig ist, lohnt es sich über den Link Kontakt mit dem Orgateam aufzunehmen. Hier unter dem Link bewerben.


Über das Programm und seine Partner

Boozt your Business ist ein Mentoring-Programm für Tech-Startups aus FrankfurtRheinMain, das Gründer:innen mit Know-how, Erfahrung und einem starken Netzwerk drei Monate lang unterstützt. Initiiert wurde es 2020 von Zühlke und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain – inzwischen sind auch STATION und Momentum als Partner dabei. Das Programm hat 2 Schwerpunkte: Boozt Your Business (Support bei technischen Problemen und Roadblockern sowie bei der nachhaltige Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle) und Boozt Your Network.

Zühlke ist ein globaler Partner für Transformation und Innovation mit Wurzeln im Engineering. In Eschborn betreibt das Unternehmen seine größte Deutschland-Niederlassung – mitten in der Region FrankfurtRheinMain. Die interdisziplinär arbeitenden Teams aus UX-Expert:innen, Business Consultants und Ingenieur:innen entwickeln neue Ideen und Geschäftsmodelle für Unternehmen verschiedenster Branchen. Einige Kollegen lieben es, regelmäßig Startup-Luft zu schnuppern – dafür können sie gezielt Arbeitszeit beim Mentoring investieren.

Die Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain ist das führende Business-Netzwerk der Region. Sie bringt rund 140 Top-Unternehmen zusammen, vernetzt Corporates, regionale Akteure und Startups – und setzt sich dafür ein, den Standort zukunftsfähig aufzustellen.

STATION ist die zentrale Plattform für das Startup- und Innovationsökosystem in FrankfurtRheinMain – mit News, Porträts, Eventformaten und einem klaren Fokus auf Sichtbarkeit und Austausch.

Momentum ergänzt das Mentoring mit unternehmerisch denkender Rechts- und Steuerberatung. Die Kanzlei betreut nationale und internationale Startups, Unternehmen, Investoren und Family Offices in den Bereichen M&A, Venture Capital, Gesellschafts- und Steuerrecht – praxisnah, effizient und mit einem besonderen Gespür für Gründungsteams.


Weitere Beiträge

dianovi wurde bereits als Preisträger in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ des Hessischen Gründerpreises 2024 kurz vorgestellt.

dianovi hieß vorher mysympto, wurde letztes Jahr mit dem hessian.AI geehrt und im Artikel Hessens KI Vorreiter 2024 gefeatured.

Weitere Artikel zu Boozt your Business findet ihr hier.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.