Boozt your Business ist ein Mentoring-Programm für junge Tech-Unternehmen, die in Frankfurt und der Region. Mit Zühlke, der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain, STATION und Momentum stehen hier gleich vier starke Partner zur Seite. In dieser Artikelreihe stellen wir Alumni Startups vor, die am BYB Programm teilgenommen haben – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Learnings. Diesmal mit dabei: Victor Fischer von Cleenr – der globale Marke von sauber.io, einem jungen Unternehmen für intelligente Abfallbeseitigung. Cleenr unterstützt Kommunen, Flächen- und Gebäudemanager mit digitalen Tools zur Überwachung von Littering sowie mit smarten Produkten für die effektive Müllbeseitigung. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und innovativen Lösungen arbeitet Cleenr daran, den Weg in eine sauberere, müllfreie Zukunft zu ebnen.
Übrigens: Die Bewerbungsphase für den 8. Batch des Boozt your Business Mentoring Programms läuft noch bis 30. April 2025. Mehr dazu im Artikel.
Stell dich und dein Startup doch gerne mal kurz vor!
Cleenr ist ein Startup, das sich als Aufgabe die Bewältigung der Müllflut in den nächsten 10 Jahren gesetzt hat. Müll rein, Steine raus, das ist unser Motto für die Citybee. Das ist unser patentierter Kleinstmüllsauger, mit dem Städte und Kommunen, Reinigungsdienstleister, Cleanups und Krankenhäuser von uns ausgerüstet werden. Avoid, Intercept & Redesign sind die Strategien, die einmal gegen Wildmüll littering definiert wurden. Wir fokussieren uns darauf, Kleinstmüll aufzusammeln, bevor er in der Kanalisation verschwindet. Gerade bei den Zigaretten haben wir ein riesiges Problem, da eine Kippe bis zu 40l Wasser verunreinigt. Zudem sind neue Formen des Rauchens nicht besser. Die landen ebenfalls auf dem Boden und nicht im Mülleimer.
Was hat dich inspiriert, dein Startup zu gründen?
Ich habe mit calmdura schon einmal eine Firma mit einem physischen Produkt gegründet. Das habe ich dann bis zum Patent geführt, in der Höhle der Löwen präsentiert und danach an einen internationalen Investor verkaufen können. Die gewonnene Erfahrung hat mich dann befähigt mich eines etwas komplexerem Thema anzunehmen, welches mir wirklich am Herzen liegt: Die Vermüllung der Meere und Strände beginnt in den Städten. Das habe ich damals im Urlaub in Kroatien bemerkt, wo Abfall aus der Adria mit Labeln aus Albanien dort angespült wurde. Da entstand der Gedanke und Wunsch dagegen etwas zu tun. Der Plastikatlas hat das dann ziemlich gut heruntergebrochen, welche Marken und Produkte man an unseren vier Meeren Europas findet.
Wie lief das Mentoring eigentlich ab? Mit welchen drei Buzzwords würdest du es beschreiben?
Wir haben konkrete Hilfestellung und Unterstützung bekommen in Sessions bei Zühlke vor Ort. Ulli, ein begnadeter Ingenieur und Nachhaltigkeitsexperte, hat uns konkrete Tipps gegeben, wie wir das Gesamterlebnis für den Kunden verbessern können. Wir haben Brainstormings gemacht und er war für uns ein wertvoller Sparringspartner. Mit welchen drei Buzzwords ich das Mentoring beschreiben würde: Pragmatisch, nachhaltig, zielgerichtet.
Welchen konkreten Aspekt des Programms hat deinem Unternehmen einen “Boozt” gegeben?
Unsere Sichtbarkeit auf Linkedin ist während der Boozt your Business Zeit enorm gestiegen. Dadurch sind einige Interessenten auf uns aufmerksam geworden – das haben wir der Initiative zu verdanken.
Was gibt dir Inspiration? Welcher Podcast läuft bei dir beispielsweise in Dauerschleife?
Ronzheimer, ich bin News-Junkie, habe aber kaum Zeit die Nachrichten selbst zu verfolgen. Das höre ich abends oder unterwegs.
Welche weiteren Pläne stehen jetzt als nächstes an?
Jeder der seiner Stadt sagt: “Lasst uns doch etwas tun im Kampf gegen den zunehmenden Grad der Vermüllung!”, der tut bereits seinen Beitrag. Wir merken derzeit, dass überall Cleanups und Bürgerinitiativen entstehen, die sich gerne die Citybee ausleihen wollen. Das klappt bereits ganz wunderbar in Marburg und in Frankfurt mit Cleanffm, weitere Städte wie Oberursel und Hanau sollen folgen. Ich finde das Engagement von einzelnen Personengruppen fantastisch, da dies zu wirklicher Veränderung führt.
Jetzt bewerben: Startup Mentoring
Das Boozt your Business-Programm geht in die nächste Runde – und die Bewerbungsphase für Batch #8 läuft nur noch bis zum 30. April. Fokusbereiche sind im kommenden Batch Green Transportation, Mobility & Logistics. Mit der starken Infrastruktur, einem internationalen Logistiknetzwerk und einer dynamischen Tech-Szene bietet die Region FrankfurtRheinMain beste Voraussetzungen für den nächsten Wachstumsschritt. Auch wenn Dein Startup nicht in diesem Bereich tätig ist, lohnt es sich über den Link Kontakt mit dem Orgateam aufzunehmen. Hier unter dem Link bewerben.

Über das Programm und seine Partner
Boozt your Business ist ein Mentoring-Programm für Tech-Startups aus FrankfurtRheinMain, das Gründer:innen mit Know-how, Erfahrung und einem starken Netzwerk drei Monate lang unterstützt. Initiiert wurde es 2020 von Zühlke und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain – inzwischen sind auch STATION und Momentum als Partner dabei. Das Programm hat 2 Schwerpunkte: Boozt Your Business (Support bei technischen Problemen und Roadblockern sowie bei der nachhaltige Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle) und Boozt Your Network.
Zühlke ist ein globaler Partner für Transformation und Innovation mit Wurzeln im Engineering. In Eschborn betreibt das Unternehmen seine größte Deutschland-Niederlassung – mitten in der Region FrankfurtRheinMain. Die interdisziplinär arbeitenden Teams aus UX-Expert:innen, Business Consultants und Ingenieur:innen entwickeln neue Ideen und Geschäftsmodelle für Unternehmen verschiedenster Branchen. Einige Kollegen lieben es, regelmäßig Startup-Luft zu schnuppern – dafür können sie gezielt Arbeitszeit beim Mentoring investieren.
Die Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain ist das führende Business-Netzwerk der Region. Sie bringt rund 140 Top-Unternehmen zusammen, vernetzt Corporates, regionale Akteure und Startups – und setzt sich dafür ein, den Standort zukunftsfähig aufzustellen.
STATION ist die zentrale Plattform für das Startup- und Innovationsökosystem in FrankfurtRheinMain – mit News, Porträts, Eventformaten und einem klaren Fokus auf Sichtbarkeit und Austausch.
Momentum ergänzt das Mentoring mit unternehmerisch denkender Rechts- und Steuerberatung. Die Kanzlei betreut nationale und internationale Startups, Unternehmen, Investoren und Family Offices in den Bereichen M&A, Venture Capital, Gesellschafts- und Steuerrecht – praxisnah, effizient und mit einem besonderen Gespür für Gründungsteams.
Weitere Beiträge
Victor Fischer wurde bereits im Artikel 5 Fragen an… Cleenr vorgestellt.
Cleenr wurde darüber hinaus Finalist beim Hessischer Gründerpreis 2024 in der Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“, den Beitrag dazu findet ihr hier.
Weitere Artikel zu Boozt your Business findet ihr hier.