Zum fünften Mal in Folge hat STATION die die Startup SAFARI FrankfurtRheinMain organisiert. Insgesamt haben sich 924 Teilnehmende zu dem überregionalen Hybridevent angemeldet und somit zum fünften Mal in Folge einen Besucherrekord aufgestellt.
Am 27. und 28. Oktober hat sich in Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Mainz, Wiesbaden und zum ersten Mal auch in Gießen, die Startup- und Innovationsszene getroffen. Nachdem die letzte SAFARI als reines digital Event gestaltet wurde, gab es dieses Jahr wieder viele Präsenzformate, die durch Livestreams und Online Sessions ergänzt wurden.
Im Rahmen von mehr als 100 Keynotes, Panels und Masterclasses haben sich Corporates, Startups, Investor:innen und Politik vernetzt, präsentiert und ausgetauscht. Vernetzung stand seither im Mittelpunkt der SAFARI. “Ich habe alleine am ersten Tag bereits drei Kontakte getroffen, mit denen ich weiterführende Gespräche führen möchte”, bestätigte Dominic Wiegand, Gründer von vroom.
Startup SAFARI war vollwertiges Hybridevent
Dank unserer Sponsoren, allen voran dem StartHub Hessen, konnte ein vollwertiges Hybridevent inklusive Livestream verwirklicht werden. Auch das Thema “Talente” wurde dieses Jahr groß geschrieben und mit einer eigenen SAFARI Jobbörse umgesetzt.
“Wir hoffen, dass es auch dieses Jahr wieder SAFARI Success Stories gibt”, beschreibt der STATION Co-Geschäftsführer und Projektleiter, Fabian Annich, das Event im Nachgang. “Es gibt mittlerweile zahlreiche Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups oder auch Stellenbesetzungen, die durch die SAFARI entstanden sind”, äußert Annich seine Hoffnung.
Die Startup SAFARI zeigt, dass es in Hessen eine beständig wachsende Startupszene gibt und das Thema immer stärker in den Fokus rückt. Auch dank langjährigen Unterstützer:innen, wie der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain, die seit Tag Eins hinter der SAFARI standen. Aber auch die Landes Energie Agentur Hessen hat sich zum zweiten Mal in Folge als Gold Sponsor für die Startup Community eingesetzt.
Auch “Newcomer” haben dieses Jahr dazu beigetragen, dass das größte dezentrale Netzwerkevent für Startups, zum Erfolg wurde. Zum ersten Mal hat die DB Regio Mitte mit den SAFARI Shuttlebussen einen essenziellen Beitrag geleistet.
Besonderes Highlight: Die Female Founders Night
Thematisch konnte man sich dieses Jahr zwischen verschiedenen Highlight Formate entscheiden. Zum Beispiel gab es die Female Founders Night bei re:mynd, das AI HUB von Statworx oder das Thema Impact und Nachhaltigkeit. In Gießen diskutierte z.B. ein Panel zu den Trends im Bereich “Clean&GreenTech”, in Wiesbaden gab es diverse Keynotes zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und Produkten und in Frankfurt haben sich AI Koryphäen die Ehre gegeben.
Besonders stolz sind wir auf die Umsetzung der Female Founders Night, gemeinsam mit @ahead im re:mynd, bei der die MamAcademy gewonnen hat. Gewinner der diesjährigen Startup SAFARI Pitch Battle powered by NASPA ist das Team von Werkules. Fünf Startups sind aus 25 Bewerbungen angetreten. Es waren auch hier fantastisch spannende Ideen dabei! Der krönende Abschluss war dann die Closing Party mit portagon im neuen Frankfurter Club Tokonoma.
“Wir sind, wie jedes Jahr, total begeistert mit wie viel Engagement sich alle Städte eingebracht haben und wie viele spannende Ideen und innovative Vordenker:innen wir in unserer Region haben, die wir selbst auch noch nicht kannten!”, kommentiert Carolin Wagner, Gründerin und Co-Geschäftsführerin von STATION.
Startup SAFARI wird sich ändern
Das Ökosystem und das Interesse an Startups wächst also weiter in FrankfurtRheinMain, aber wie entwickelt sich die Startup SAFARI weiter? “Wir wollen den Grundgedanken der Startup SAFARI weiterleben lassen, werden aber im nächsten Jahr wesentlich größer denken und mit einem komplett neuen Event starten”, gibt Annich einen Ausblick auf 2022.
Neben einem neuen Großeventformat arbeitet STATION noch an weiteren Themen, die 2022 ihr volle Wirkung entfalten sollen. Unter anderem wird gerade mit dem Entwicklungspartner Thinkport an einem “Ecosystem Pulse Check” gearbeitet, um Echtzeitdaten von Startups zu generieren.
Fakt bleibt: Das nächste Jahr wird für STATION ein Jahr des Umbruchs und Aufbruchs.
Die Startup SAFARI in der Presse
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gründerszene in Rhein-Main: Aufbruchstimmung bei der Start-up-Safari
Gründerszene in der Region: Start-up-Safari in sechs Städten und in Präsenz
rheinmaintv