Heute haben wir für Euch ein Interview mit Robert Vlaanderen, ein Niederländer, der in Deutschland die Marke ShirtbyHand aufbaut. Seine Zelte hat er mit der ShirtbyHand Germany GmbH in Frankfurt am Main aufgeschlagen. RMS: Bitte stelle Dich uns kurz vor. Wer bist Du und was machst Du? Mein Name ist Robert Vlaanderen und ich bin der Vertreter...
Matching-Veranstaltung der BusinessAngels FrankfurtRheinMain beim Goethe Unibator am 28.8.
Matching-Veranstaltung am 28. August im Goethe-Unibator (Uni Frankfurt) Erstmals führen die BusinessAngels FrankfurtRheinMain eine Matching-Veranstaltung im Inkubator der Goethe-Universität Frankfurt durch. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss und der Gelegenheit, Teams aus dem Goethe-Unibator persönlich kennen zu lernen. Nach einer Kurzvorstellung des Inkubators durch den Geschäftsführer, Herrn Dr. Schäfer, wird sich ein...
candylabs revolutioniert mit iBeacons die Gastrobranche – ‚Mook Group App’ ermöglicht innovative Kundenbindung durch Indoor-Ortung
Auf Basis der im vergangenen Jahr von Apple vorgestellten iBeacon-Technologie hat die Frankfurter candylabs GmbH gemeinsam mit der Mook Group, Frankfurts erfolgreichster upscale-Restaurantgruppe, eine innovative App für deren Frankfurter Gourmet-Restaurants entwickelt. iBeacon ermöglicht als Standard für Navigation in geschlossenen Räumen viele neue, interessante Anwendungsbereiche. Die ‚Mook Group App’ bietet neben umfassenden Informationen zu den Restaurants (Zenzakan, The...
Achema-Gründerpreis: Heiße Phase für die besten Ideen
Jetzt heißt es für Startups und Gründer schnell sein: Nur noch bis zum 31. Mai genügt es, eine Skizzen der Geschäftsidee für den ACHEMA Gründerpreis 2015 einzureichen. Durch den Wettbewerb werden innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik/Analytik unterstützt. Dem Sieger winkt in jeder Sparte ein Preisgeld von je 10.000 Euro, die Unterstützung durch einen erfahrenen...
Wie gründe ich ein Sozialunternehmen? Seminar am 11. Juni in Frankfurt
Ein Überblick über sozialunternehmerische Geschäftsmodelle Wer sich mit einer sozialen Idee selbstständig machen möchte, steht vor ganz besonderen Herausforderungen: Welche Rechtsform wähle ich? Wie überzeuge ich Unterstützer und gewinne Partner? Wie kann mein Finanzkonzept aussehen? Das Seminar bietet einen Überblick zu sozialunternehmerischen Handlungsansätzen, Strategien und Finanzierungsmodellen. Hintergründe zur Definition von Social Entrepreneurship und Social Business,...
Gründerwettbewerb „Invention“ – jetzt bewerben
Gemeinsam mit der WELT-Gruppe organisiert DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU den Gründerwettbewerb „Invention“. Gesucht wird die innovativste Geschäftsidee bzw. Neugründung. Bewerben können sich alle, die davon überzeugt sind, mit ihrem Konzept den Markt nachhaltig zu verändern. Der Gründerwettbewerb ist am Donnerstag, 1. Mai 2014 gestartet, Einsendeschluss ist der 15. Juli. Die Finalisten erhalten am 27. November in Berlin...
Feelgood Management – Praxis-Austausch am 19. Mai
Das Konzept des Feelgood Managements ist dabei, gelebte Unternehmenskultur ganz neu zu definieren. Denn, nur wer sich als Mitarbeiter wohlfühlt, ist in der Lage sein Potential voll zu entfalten und bereit die Extrameile für das Unternehmen zu gehen. Welche Rahmenbedingungen sind entscheidend für den Erfolg des Wohlfühlmanagements im Unternehmen? Darüber und über ausgewählte Best Practice...
5 Dinge, auf die es bei deinem Internet-Auftritt wirklich ankommt
Man hört und liest so einiges, wenn man sich auf die Suche nach einem Webdesigner macht. Deshalb möchte ich in diesem Post mit den hartnäckigsten Mythen aufräumen und klären was für die eigene Webpräsenz wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, den Launch der eigenen Website eigenständig vorzubereiten. 1. Dein Start-Up, deine Persönlichkeit, deine Webseite...
Wem nützen Patente?
Die Zahl eingereichter Patentanmeldungen gilt als Indikator für die Fortschrittlichkeit von Unternehmen, Branchen und ganzen Volkswirtschaften. Fortschrittliche Ideen sind oft auch die Grundlage für die Gründung eines Startups. Steht ein innovatives Produkt im Vordergrund eines Startups, so wird sich dem Gründer früher oder später die Frage stellen, ob er für das Produkt ein gewerbliches Schutzrecht beantragen sollte. Dieser Beitrag...
Limburger Unternehmen Netzoptiker verstärkt Geschäftsführung
Neuigkeiten vom Limburger Unternehmen Netzoptiker GmbH: Stephan Heßlich ist neues Mitglied der Geschäftsführung des Online-Optikers. Neben dem bisherigen Geschäftsführer und Augenoptikermeister Dirk Meier verantwortet der 42jährige Marketingspezialist die Bereiche Marketing und Shopentwicklung bei Netzoptiker. Heßlich begann seine Karriere bei Siemens in der strategischen Planung und Geschäftsentwicklung und war in den letzten 12 Jahren für mehrere Internet Start-up Unternehmen in leitenden Positionen...