Das House of Energy möchte kleinen, innovativen Unternehmen und Start-ups mit Energiebezug einen Raum innerhalb seines Netzwerkes geben. Getreu dem Motto: „Impulse für Hessen & Impulse aus Hessen“ sollen gemeinsam mit ihnen Innovationen für die Energiewende gefördert werden, denn sie bringen durch die Kombination von Kreativität und Wendigkeit ein hohes Maß an Innovationskraft mit. Programm...
“Jobs to be done” – Von der Theorie zur Praxis am 5. September
Vortrag und Praxisberichte: Das steckt hinter JTBD und so nutzt es Eurem Unternehmen… Kaufen Kunden tatsächlich nur ein Produkt? Der weltbekannte JTBD-Ansatz von Clayton Christensen setzt einen anderen Fokus: Kunden wählen Produkte danach aus, ob sie die “Jobs” für sie erledigen. Autor und Trainer Eckhart Böhme, der u.a. als fachlicher Berater an den deutschen Übersetzungen der...
“Jobs to be done” – Von der Theorie zur Praxis
Viele haben schon von der Jobs to Be Done-Theorie gehört, doch erst relativ wenige haben mit der Anwendung diesen Ansatzes Erfahrung gesammelt. Wir wollen an diesem Abend die Anwender zu Wort kommen und über ihre Erfahrung berichten lassen und lernen, wie die Anwendung in der Praxis läuft. Early Adaptors von //SEIBERT/MEDIA, dem Portal der freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden112.de und dem...
Frankfurter Fintech Giromatch & Degussa Bank schließen Kooperation
Das Frankfurter Fintech-Unternehmen Giromatch und die Degussa Bank AG arbeiten zukünftig gemeinsam an neuen Innovationen. Giromatch baut damit seine Rolle als digitaler Dienstleister für Banken weiter aus. Die Degussa Bank setzt auf die Agilität und Effizienz des Fintechs. Giromatch profitiert vom Know-how und dem Netzwerk der Degussa Bank. Aufgabe von Giromatch wird es künftig sein,...
Noch bis morgen bewerben: “Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen”
Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wird von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank realisiert und zeichnet Ideen und Projekte aus, die Leuchtturmcharakter für den Standort Deutschland besitzen. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken....
Wettbewerb “Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen” 2018 gestartet!
Mit dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ werden jedes Jahr 100 Projekte, die innovative Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen liefern, gewürdigt. Am Wettbewerb teilnehmen können Sozialunternehmen, Unternehmen und Forschungsinstitute, Städte, Kommunen, Landkreise, Ministerien, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren mit Sitz in Deutschland. Dies...
Donnerstalk: Jobs to be Done. Was Kunden wirklich wollen!
Der Donnerstalk im heimathafen ist das “Familientreffen” der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten “talk + idea + beer” alias Vorträge, Austausch und Net(t)working. Talk #1 JOBS TO BE DONE (JTBD) Mit dem Fokus auf “zu erledigende Aufgaben” bahnbrechende Produkte und Dienstleistungen entwickeln: Eckhart Böhme, Autor, Trainer und einer der führenden Köpfe in Deutschland zur...
Merck Accelerator begrüßt sieben neue Startups
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Darmstadt, hat kürzlich die neuen Startups bekannt gegeben, die am neuen Batch vom Accelerator-Programm des Unternehmens in Darmstadt und Nairobi (Kenia) teilnehmen. Neben vielen weiteren Themen widmen sich Teams an beiden Standorten einer globalen Herausforderung: der Therapie von Diabeteserkrankungen. Obwohl die Teams getrennt voneinander arbeiten, gibt...
Crowdfunding für neugegründetes Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland
Deutschland durch nachhaltiges Wirtschaften verändern: das möchte das neugegründete Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.(SEND). Die Politik unterstützt das Thema aus Sicht der Gründer des Netzwerks bislang kaum, trotz gewaltiger gesellschaftlicher Herausforderungen, die neue Lösungsansätze benötigen. Social Entrepreneure (Sozialunternehmer*innen) setzen sich die Lösung solcher Herausforderungen auf innovative und zukunftsorientierte Weise zum Ziel. 2016 untersuchte die Studie...
Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt – bis 31. Mai bewerben
BMUB und BDI prämieren mit insgesamt 125.000 Euro innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie klima- und umweltfreundliche Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Bewerben können sich Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft sowie Forschungseinrichtungen mit industriell verwertbaren Innovationen. Alle eingereichten Bewerbungen werden vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI wissenschaftlich bewertet. Eine hochrangige Jury aus Expertinnen und...