AI Startup Landscape Hessen 2025 – Jetzt Teil des hessischen KI-Ökosystems werden!
𝗔𝗜𝗖𝗼𝗻𝗻𝗲𝗰𝘁𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱

Die Bewerbungsphase für die AI Startup Landscape Hessen 2025 ist gestartet! Mit dieser Initiative stärkt hessian.AI (das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz), gemeinsam mit appliedAI, bmh, STATION und weiteren Partnern gezielt die Präsenz und Vernetzung hessischer KI-Startups – regional und deutschlandweit. Ziel ist es, innovative Startups in den Fokus von Investor:innen und Unternehmen zu rücken, Synergien zu fördern und den KI-Standort Hessen nachhaltig auszubauen. Bewerbungsschluss ist der 23. Mai 2025.

Kooperation mit appliedAI: Sichtbarkeit auf Bundesebene

STATION berichtete bereits über die erste Ausgabe der AI Startup Landscape Hessen 2024 und stellte in der Artikelreihe “Hessens KI-Vorreiter” regelmäßig aufstrebende KI-Startups aus Hessen und ihre wegweisenden Lösungen vor.

Für die neue Ausgabe der 2025 Landscape arbeitet hessian.AI erstmals mit appliedAI zusammen – einer der führenden europäischen Plattformen zur Förderung von KI-Innovationen. Dank dieser Kooperation werden alle Startups, die in der AI Startup Landscape Hessen gelistet sind, automatisch in den Nominierungsprozess für die AI Startup Landscape Germany aufgenommen. KI-Startups, die die (strengeren) Kriterien von appliedAI erfüllen, erhalten so direkten Zugang zu einem deutschlandweiten Netzwerk aus Investor:innen, Unternehmen und Expert:innen.

„Die enge Verzahnung von regionaler und nationaler Perspektive ist ein großer Gewinn für die Startups und die gesamte KI-Community. Unsere Zusammenarbeit mit appliedAI wird die Sichtbarkeit der hessischen KI-Startups auf ein neues Level heben und gleichzeitig die Basis für datenbasierte Entscheidungen schaffen“, erklärt Carlina Bennison Co-Lead des Projekts AI Startup Rising von http://hessian.AI .

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt für die AI Startup Landscape Hessen 2025 sind Startups mit Sitz oder starkem Bezug zu Hessen, die

  • – jünger als 10 Jahre sind (Gründung ab 2015),
  • – über nachweisbare KI-Expertise im Team verfügen,
  • – Künstliche Intelligenz als zentralen Bestandteil ihres Geschäftsmodells einsetzen sowie
  • – ein validiertes Geschäftsmodell vorweisen (z. B. professionelle Website, klare Marktstrategie) und sich auf dem Weg zur Gründung befinden.

Für die Aufnahme in die AI Startup Landscape Germany 2025 gelten zusätzlich folgende Kriterien:

  • – Das Startup muss bereits offiziell gegründet sein.
  • – Mindestens zwei Vollzeitmitarbeitende (FTE) beschäftigen.


Neu: Studie zum hessischen KI-Ökosystem

Ein weiteres Novum in diesem Jahr ist die Veröffentlichung einer umfassenden Studie zum hessischen KI-Startup-Ökosystem, basierend auf den Daten der AI Startup Landscape Hessen. Diese Studie wird nicht nur die Stärken und Potenziale der hessischen KI-Startups beleuchten, sondern auch wertvolle Einblicke für alle Akteure des Ökosystems liefern. Damit entsteht eine belastbare Grundlage, um sich auch politisch und wirtschaftlich gezielt für (KI-) Startups in Hessen stark zu machen.

Hier geht’s zur Anmeldung sowie Aktualisierung für dein KI-Startup bis 23. Mai 2025 :

https://airtable.com/appBrcDGQT28w6LWQ/pagOSCKbJWG05xQt5/form

So sieht die AI Startup Landscape Hessen 2024 aus. Diese wird 2025 aktualisiert.

Diese KI-Landkarte ist eine Initiative des Projekts AI Startup Rising von dem Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) und wird in Zusammenarbeit mit appliedAI, bmh, Starthub Hessen/ HTAI, STATION, AI Hub Frankfurt RheinMain, TechQuartier, Highest, Start2, StartMiUp, Science Park Kassel, EXIST, Futury sowie EDITH (weiter-) entwickelt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Mehr dazu hier.

Mehr dazu hier. Die Printansicht des Posters ist hier zum download verfügbar.

Über die Artikelreihe

Hier geht es zu weiteren Artikel aus der Artikelreihe „Hessens KI-Vorreiter“ und hier zu weiteren Artikeln mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz.

Die Artikelreihe „Hessens KI-Vorreiter“ zeigt, wie Startups mit KI-Innovationen frischen Wind in die verschiedensten Branchen bringen. Die Reihe orientiert sich am Branchencluster der AI Startup Landscape Hessen. Diese KI- Landkarte ist eine Initiative des Projekts AI Startup Rising von dem Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) und wird in Zusammenarbeit mit bmh, Starthub Hessen / HTAI, STATION, AI Hub FFM, Tech Quartier, Highest, Start2, StartMiUp, Science Park Kassel, EXIST sowie EDITH (weiter-) entwickelt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Ansprechperson: karin.gessler@hessian.ai, AI Startup Rising | hessian.ai

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.