5 Fragen an … Kreuter Eventtechnik
Luca-Alexej Dessauer, Michèle Kreuter und Frédéric Kreuter von der KE Group (v.l.n.r)

Heute stellen wir euch Kreuter Eventtechnik vor- ein junges und kreatives Team aus Trebur. Sie möchten beweisen, dass Technik nicht nur funktionieren muss, sondern vielmehr auch kreativ sein kann: mit neuen Ansätzen, innovativen Ideen und passenden Lösungen, die überzeugen und Gäste begeistern. Luca-Alexej Dessauer, Frédéric Kreuter und Michèle Kreuter von der Kreuter Eventtechnik GmbH wurden im November 2024 mit dem Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Zukunftsfähige Nachfolge“ ausgezeichnet.

Nachfolge klingt erstmal nicht nach Gründung. Aber wenn man das Unternehmen modernisiert, mit kreativen Ideen weiterentwickelt oder das Unternehmen strategisch neu ausrichtet – so wie Kreuter Eventtechnik – dann hat das sehr viel mit Gründergeist und Unternehmertum zu tun. STATION ist Medienpartner vom Hessischen Gründerpreis: Im Interview mit Michèle Kreuter sprechen wir über technische Innovationen, Unternehmensnachfolge in der Veranstaltungsbranche und darüber, was der Gewinn des Hessischen Gründerpreises für ihr Team bedeutet.

Die aktuelle Bewerbungsphase für den Hessischen Gründerpreis #HGP25 läuft noch bis zum 07.05.2025Mehr dazu im Artikel.


Wie würdest du das Unternehmen für jemanden beschreiben, der noch nie davon gehört hat?

Wir sind Unternehmensnachfolger – aber eben auch echte Macher! Seit 2020 haben wir zwei Veranstaltungstechnikunternehmen übernommen und führen sie mit neuen Ideen in die Zukunft. Wir planen, beraten und realisieren Veranstaltungen von der technischen Seite: Ton, Licht, Bühne, Video, Rigging – die volle Bandbreite. Unser Ziel? Mit passender Technik unsere Kunden überzeugen und das Publikum begeistern.

Was bedeutet es für dich, den Hessischen Gründerpreis 2024 gewonnen zu haben?

Der Hessische Gründerpreis hat uns die Augen geöffnet: Ja, auch Nachfolge ist Gründung! Das wurde uns so richtig bewusst – und es macht stolz. Dass wir den Hessischen Gründerpreis für die Veranstaltungswirtschaft gewonnen haben, ist auch ein Zeichen: Unsere Branche ist zurück – lebendig, relevant und zukunftsfähig.

Wie hat sich der Gewinn des Hessischen Gründerpreises im November 2024 auf dein Unternehmen in den letzten 4 Monaten ausgewirkt?

Das Netzwerk, das wir durch den HGP gewonnen haben, ist Gold wert. Es hat unser Team gestärkt und uns nach den harten Corona-Jahren neuen Rückenwind gegeben. Besonders schön: Politik und Wirtschaft nehmen uns seitdem stärker wahr – wir werden gehört, und unsere Themen stoßen auf echtes Interesse.

Welche weiteren Pläne stehen bei euch als Nächstes an?

Wir wollen wachsen – aber smart! Unser Fokus liegt auf dem Ausbau im Bereich mobiler Bühnentechnik und spannenden Innovationen im Bereich Hologramm-Technologie. Aber noch wichtiger ist uns: Dranbleiben, uns immer wieder selbst hinterfragen, Lösungen für unsere Kunden finden, die wirklich begeistern und überzeugen. Denn am Ende zählt, was beim Publikum ankommt – und da wollen wir mit Technik echte Wow-Momente schaffen.

Welches Buch, welche Serie oder welcher Podcast hat deine Denkweise als Gründerin beeinflusst?

Verena Pausder inspiriert mich sehr. Sie zeigt, wie man als Frau in der Gründungswelt sichtbar wird, Politik mitgestaltet und einfach macht. Ihr Pragmatismus und ihr Mut, Dinge anzupacken, sind echte Vorbilder für mich.

Danke für das tolle Interview liebe Michèle. Wir wünschen Dir und Deinem Team alles Gute! Die Bewerbungsphase für den Hessischen Gründerpreis 2025 läuft noch bis 7. Mai. Warum empfiehlst du Gründer*innen, sich bei dem HGP zu bewerben und welchen Tipp würdest du ihnen an die Hand geben?

Weil ihr über euch hinauswachst! Der HGP bringt euch nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch ein echtes Netzwerk und neue Perspektiven. Mein Tipp: Seid mutig, bleibt echt – eure Geschichte zählt! Und vor allem: Erzählt sie so, wie nur ihr sie erzählen könnt. Denn genau das macht den Unterschied!


Bewerbung zum Hessischen Gründerpreis 2025

Was bedeutet es, den Hessischen Gründerpreis zu gewinnen? Es ist mehr als eine Urkunde oder eine Trophäe – es ist ein Gütesiegel für deine Gründung oder Unternehmensnachfolge. Ein Zeichen dafür, dass du eine hochkarätige Jury überzeugt hast. Und eine Auszeichnung, die Türen öffnen kann!

Wir von STATION sind stolz, den #HGP25 als Medienpartner zu unterstützen – und drücken dir die Daumen, dass du eine dieser begehrten Trophäen am 7. November in Hofheim bei der feierlichen Preisverleihung in den Händen hältst!

Jetzt bis 07.05.2025 bewerben: hessischer-gruenderpreis.de/bewerbung


Weitere Beiträge

STATION ist seit 2021 Medienpartner des Hessischen Gründerpreises, unter dem folgenden Link sind die Vorstellungen der Sieger der letzten Jahre zum nachlesen.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.