Impact Spotlight: Endspurt bei Mietzy Crowdfunding
Team Mietzy

Impact Startup Spotlight: ob Bohrmaschine, Zelt oder Partylicht – braucht das echt jeder Haushalt? Nicht mit Mietzy – die Sharing-Community für Dinge, die du selten brauchst. Auf der Web-Plattform werden Gelegenheitsartikel zur Miete oder zum Verleih zwischen Usern vermittelt. Das alles ist so einfach wie Onlineshopping, deutschlandweit und abgesichert für Mietende und Vermietende. Das Team sitzt im Unibator (Frankfurt) und braucht jetzt die Hilfe der Crowd, um richtig durchstarten zu können.

Super spannend ist auch, dass das Crowdfunding Ziel durch ein Co-Funding von Hessen Ideen verdoppelt wird. Das Team Mietzy ist beim Impact Day Wiesbaden auf der Pop-Up Stage am 30. November vor Ort und für alle eure Fragen bereit.

Wer seid ihr und wie seid ihr auf eure Idee gekommen?

Wir sind Laura, Samuel und Salim, das Team hinter Mietzy. Wir arbeiten an der Vision, das Teilen von Dingen wie Werkzeug, Veranstaltungstechnik und fast allem, was man sonst selten braucht so einfach und sicher wie noch nie und überall verfügbar zu machen. Wir finden, es braucht nicht jeder Haushalt alles selbst – und wollen damit etwas Gutes für das Klima und für den Geldbeutel unserer User tun.

Dabei sehen wir unsere Rolle darin, das Teilen für all unsere User abzusichern, das User-Erlebnis so einfach wie möglich zu gestalten und dafür zu sorgen, dass es für möglichst jeden Suchenden das passende Artikel-Match gibt – egal woher man kommt.

Auf die Idee kam Salim aus Eigenbedarf. Für eine Geburtstagsparty brauchte er eine gute Musikanlage, eine Nebelmaschine und coole Partylichter – und musste sich mangels Alternative alles kaufen. Als er dann noch im Freundeskreis kein Schleifgerät für ein Holzbauprojekt auftreiben konnte, war die Idee geboren und Laura und Samuel waren schnell überzeugt.

Ihr habt momentan eine Startnext Crowdfunding Kampagne laufen. Erzähle uns mehr dazu: warum habt ihr euch für eine Crowdfunding Kampagne entschieden, wie läuft es, welchen Meilenstein wollte ihr damit erreichen und danach umsetzen?

Zum einen ist das Kernstück unserer Plattform unsere Community – und wir möchten das Crowdfunding nutzen, um diese Community gleich zu Beginn einzubinden, zu involvieren und weiter auszubauen.

Zum anderen ist die Phase für unser Crowdfunding aktuell die richtige, denn unsere nächsten wichtigen Entwicklungsschritte zur Marktreife, u.A. die Professionalisierung unserer User Experience und technische Sicherheitsmaßnahmen erfordern einen hohen Kapitaleinsatz. Hier auf den Support unserer Unterstützerinnen und Unterstützer vertrauen zu können, die als Dankeschön coole Gegenwerte von uns zurück bekommen, bedeutet uns super viel und ermöglicht uns erst, die anstehenden Herausforderungen zu meistern.

Der dritte große Grund ist, dass jede Unterstützung uns gleich doppelt weiter ans Ziel bringt, denn wir werden im Crowdfunding durch ein Co-Funding von Hessen Ideen unterstützt. Das bedeutet, dass bis zu unserem Fundingziel jeder eingesammelte Euro durch Hessen Ideen verdoppelt wird.

Wo seht ihr euch und euer Unternehmen in fünf Jahren?

Unsere Vision, an der wir tagtäglich arbeiten, ist es das Teilen in die Mitte der Gesellschaft zu bringen – und da sehen wir auch unsere Rolle in 5 Jahren!

Das A&O unserer Plattform ist natürlich die Community, die sie mit Leben füllt. Dieser Community deutschlandweit die Möglichkeit zu bieten, neue Aktivitäten zu erleben, neue Projekte anzugehen oder etwas Neues zu lernen, was vorher vielleicht nicht oder nur schwieriger und teurer erlebbar gewesen wäre, das spornt uns an.

In 5 Jahren möchten wir unseren deutschlandweiten Impact sehen und als attraktiver Arbeitgeber in der Region bekannt sein. Vielleicht strecken wir auch bereits die ersten Fühler in die europäischen Nachbarstaaten.

Gibt es einen Ratschlag, den ihr für Startups habt, die gerade loslegen?

Wo auch immer möglich, testet eure Idee so genau es geht! Überlegt euch Methoden, wie ihr genau überprüfen könnt, wie eure Idee bei eurer Zielgruppe ankommt und was sie von euch erwartet. Testet dabei insbesondere:

  • Ob eure Zielgruppe das Problem, das ihr lösen möchtet, wirklich hat.
  • Ob eure angedachte Lösung auch wirklich die beste Lösung für das Problem ist – oder nur irgendeine Lösung.
  • Und die Königsdisziplin: Ob eure Zielgruppe auch wirklich bereit ist, Geld für eure Lösung und euer Produkt zu bezahle

Welche Förderanbebote hat Mietzy aus der Region wahr genommen?

Wir sind super verwurzelt in der gesamten Region – denn als Gründungsteam selbst kommen wir aus Frankfurt, Mainz und Darmstadt zusammen. Dabei fällt uns immer wieder auf, wie lebhaft und wie offen das Startup-Ökosystem in FrankfurtRheinMain ist. Es gibt so viel Unterstützung und sie macht selten an Ländergrenzen halt – das ist für uns als Team das sich über zwei Bundesländer erstreckt sehr wertvoll: z.B. Unibator und Hessen Ideen Stipendium und EcoGPact Accelerator, StartinRLP-Gründungsstipendium.

3. Impact Day Wiesbaden: Donnerstag 30. November 9:00- 22:00 @Heimathafen im Alten Gericht Wiesbaden

Anmeldung und Programm hier.

Dieser Artikel ist Teil der Reihe “Impact Spotlight – Creating Impact Together” im Rahmen des 3. Impact Days Wiesbaden. Die Reihe ist in Auftrag und Zusammenarbeit mit StartHub Hessen, der zentralen Anlaufstelle für Start-ups in Hessen. Ein Projekt des Landes Hessen und Teil der Hessen Trade & Invest GmbH.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.