Gründen, wachsen, fliegen: Deutschland braucht die digitale Transformation. Technologie-Startups stehen hoch im Kurs. Für das Wachstum müssen Investoren her. Genau in diesem Trend etabliert Frankfurt Digital Finance dafür seinen europäischen Hub. Hier trifft sich die hochkarätige Digital Finance Szene einmal im Jahr. Dabei entstehen neben Kooperationen und Inspiration Lösungen für die Wachstumsfinanzierung der innovativen Jungunternehmen. Digital Pioniere wie creditshelf überbrücken die Finanzierungslücke zum entscheidenden Wachstum, damit die Wertschöpfung und das intellektuelle Eigentum der digitalen Zukunftsträger in Deutschland bleiben.
Ein Beitrag von Kerstin Raclet, Entrepeneur und Geschäftsführerin Raclet & Herter Financial Community Relations and Culture.
Deutschland braucht einen neuen Gründergeist. Herbert Diess hat dafür in seiner VW Sturmrede im Januar 2020 auf den Tisch gehauen. „Er sprach über das Automobil. Aber genauso gut hätte er über die Zeitung, die Heizung, die Waschmaschine und die Werkzeugmaschine der Zukunft sprechen können,“ sagt Gabor Steingart dazu in seinem Morning Briefing. Und zitiert Diess mit den Kernpunkten: „Das Auto ist nicht länger nur Transportmittel. … Die Zeit klassischer Automobilhersteller ist vorbei. Das Automobil wird in Zukunft das komplexeste, wertvollste, massentaugliche Internet-Device.“
Frankfurt Digital Finance verbindet Ökosysteme
Stichwort Technologie – darauf bauen die unternehmerischen Hoffnungsträger. Wo in Deutschland? Vor allem in Berlin, gefolgt von München – Hamburg und Frankfurt gelten als aufstrebende Tech-Metropolen. Warum? Die Städte ziehen auch ausländische Investoren an. Dort konzentrieren sich Expertenwissen und Kompetenz und damit Kunden. Die Investoren liefern das lebenswichtige Kapital. In Berlin leben die meisten kreativen Erfinder und Gründer. Die Hauptstadt punktet mit Fintech, Künstlicher Intelligenz, Big Data und Analytics.
Dass sich in Stockholm, Amsterdam und Paris inzwischen mehr Startups tummeln als in Berlin, macht die Konferenz Frankfurt Digital Finance mehr als wett. Der europäische Hub für Digital Finance verbindet jetzt schon zum zweiten Mal führende Köpfe der europäisch-internationalen Ökosysteme von Amsterdam bis Tel Aviv auf seiner Plattform. Am Mittwoch, 3. Februar, haben sich Startups, Wissenschaftler und Politiker mit Investoren und Unternehmern diesmal virtuell getroffen, ausgetauscht und vernetzt. 50 hochkarätige Rednerinnen, Redner und mehr als 1.000 Gäste. Und Einhörner. Auf der Agenda: die großen Themen der digitalen Transformation in der Finanzindustrie, Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen, Green Finance, Gründerinnen in der FinTech Industrie und das für Startups so wichtige Thema Debt Financing.
„In der Startup Wachstumsphase sieht es mit nationalen Geldgebern eher schlecht aus,“ sagt Debt Financing Redner Daniel Bartsch. Der promovierte Diplom-Kaufmann ist Co-Gründer und Vorstand der creditshelf AG. Die erste große Startup-Hürde ist die Finanzierungslücke zwischen der erfolgreichen Gründung, der ersten Finanzierungsrunde und weiterem Kapital für Wachstum. „Geht es um die Förderung jenseits der Zehn-Millionen-Euro-Grenze, wird es schwierig,“ kommentiert Daniel Bartsch. Creditshelf ist Pionier der digitalen Mittelstandsfinanzierung. Die Gründer erinnern sich sehr gut an ihre eigene Startup Zeit um 2014. Heute ist creditshelf im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Oft zu wenig Risikobereitschaft unter Investoren
„Hierzulande sind Risikobereitschaft und Fehlerkultur immer noch nicht so ausgeprägt wie etwa im angelsächsischen Raum,“ so Bartsch. Creditshelf hat sich als digitale Finanzierungsplattform zwischen institutionellen Investoren und kleinen und mittleren Unternehmen bewährt. „Das Risikomanagement ist der Kern unseres Geschäfts und essenziell für institutionelle Investoren,“ sagt Daniel Bartsch. So hat das Unternehmen den Europäischen Investitionsfonds als Ankerinvestor und weitere Investoren für seinen Loan Fund gewonnen.
Dass vielversprechende deutsche Startups mangels risikobereiter Investoren in die USA oder nach London ziehen, treibt Bartsch im virtuellen Tischgespräch von Frankfurt Digital Finance um. Tschüss deutsches Einhorn?
Die Finanzierungslücke schadet dreifach: Sie bremst die Entwicklung der Startups. Durch sie versickern die Fördermittel der öffentlichen Hand aus der ersten Finanzierungsrunde. Und die deutsche Volkwirtschaft verliert, denn die Wertschöpfung der abgewanderten Startups findet dann im Silicon Valley oder in London statt. London glänzt als europäische Nummer eins dank bestem Zugang zu Kapital, internationalen Investoren und internationalen Talenten. Zugang zu Kompetenz bedeutet globale Marktreichweite. Was London schon immer als globales Finanzzentrum ausgezeichnet hat, befördert es jetzt zur internationalen Startup Metropole. Deutschland muss sich anstrengen, denn auch Asiens Bedeutung für Startups steigt.
Die digitalen Goethes
Daniel Bartsch sieht hier creditshelf vor allem als Partner für Unternehmen mit großem intellektuellem Eigentum und wenig Anlagevermögen in der Bilanz [tangible Assets]. „Deutschland hat genau das: Wir werden große Transformationen erleben hin zu intellektuellem Eigentum. An diesem Punkt wollen und können wir helfen. Das ist die Zukunft unserer Wirtschaft. Gegen eine Verwässerung der Anteile sei Fremdkapital für diese vielversprechenden Startups attraktiv.“
Frankfurt Digital Finance inspiriert. Die digitalen Goethes unserer Zeit schmieden hier Lösungen für das Land der Dichter und Denker. Neben Gründen, Entwickeln und Wachsen fliegen die Gedanken. Ein großes Kompliment an Corinna Egerer und Max Hunzinger. Ihr europäisches Hub für Digital Finance bringt Innovation, Transformation und unternehmerische Ansätze an einen Tisch.
Für nächstes Jahr bitte ‚Customer Crazyness‘ – vormerken. Ein Begriff von Jessica Holzbach, Co-Founder und CCO von Penta. Für geistige Höhenflüge.