Herzlich willkommen bei STATION, Fabian Annich!
Fabian ist STATION Geschäftsführer und organisiert die Impact Week!

Herzlich willkommen bei STATION, Fabian Annich! Wir verstärken unser Team – und zwar mit niemand geringerem als Fabian Annich. Einigen wird er schon von seiner Rolle bei unserer Startup SAFARI bekannt sein. Jetzt steigt er im operationellen Geschäft ein. Fortan wird er sich mit Caro die Geschäftsführung teilen, seine Rolle: „Kreativer Umsetzer und Organisator“, wie Fabian es selbst beschreibt. Zusammen wollen wir uns dieses Jahr weiterentwickeln, neue Ideen umsetzen und STATION weiter voranbringen. Allen voran, unsere Leser:innensurvey. Macht mit und sagt selbst, was ihr lesen, hören und sehen wollt! Was wir sonst noch anstellen wollen und wie Fabian uns dabei unterstützt:

Sich selbst beschreibt Fabian gerne als „Overoptimist“. Jemand, der die Dinge anpackt und umsetzt. Und seine Aufgabe bei uns: Visionen entwickeln. „STATION ist ein Unternehmen mit super viel Potenzial. Darauf werden wir aufbauen und noch mehr Mehrwert schaffen für das Ökosystem“, fasst er es zusammen. Das soll geschehen zum Beispiel in Form eines Pulse Checks. Jeden Monat werden Startups abgefragt zu verschiedenen ökosystemrelevanten Themen, zum Beispiel der Investitionslage, der Erwartung für die kommenden Monate oder dem Zugang zu Talenten. Die Daten werden anonym in eine Datenbank eingespeist und auf einem Live-Dashboard ausgespielt – ein komplett neuer Ansatz also.

Leser:innenumfrage und Podcast gestartet

Zum Thema Feedback gibt es noch eine zweite Neuigkeit: Wir wollen Anfang diesen Jahres mit dieser Umfrage auch Rückmeldung von euch einholen – um genau zu wissen, was euch als unsere Leser:innen interessiert und wie wir unseren Content noch besser anpassen können. Oder wie Fabian es ausdrückt: „Wir werden uns Fragen: Über welche Kanäle erreichen wir die meisten Nutzer:innen und was interessiert sie besonders?“. Wir wollen, das können wir jetzt schon verraten, noch mehr Hintergrundinfos und Stories erzählen. Gut recherchieren und umfassend berichten, das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und dafür soll STATION stehen. Unser neuer STATION Podcast ist übrigens auch gerade an den Start gegangen, hört mal rein!

Fabian Annich kennt Konzern- und Startupumfeld

Die Community steht auch an anderer Stelle weiter im Mittelpunkt: Neben unserer erfolgreichen Startup SAFARI werden wir mit monatlichen Community-Events noch mehr Akzente zu bestimmten Themen setzen. Impulsvorträge, Diskussionen und Co. stehen auf dem Plan, das Ziel: Präsent sein und als Ansprechpartner für die Region wahrgenommen werden.

Dass Fabian das kann, beweist nicht nur seine große Followergemeinde bei LinkedIn. Was ihn stark macht: Bei der Lufthansa hat er im Projektmanagement Erfahrung im Konzernumfeld gesammelt, mit seinem ehemaligen Startup TalentZ im Startup- und Investor:innenumfeld. Denn Station vernetzt nicht nur Startups, sondern auch Investor:innen und alle anderen relevanten Player im Ökosystem.

Von Luftfahrmanagement in die Startup-Welt

Dabei hat Fabian eigentlich etwas ganz anderes gelernt: An der EBS Business School in Oestrich-Winkel hat er nach dem Abi im Vordertaunus und einem Bundesfreiwilligendienst erst einmal Luftfahrt Management studiert, seine Praktika währenddessen bei der Lufthansa absolviert. Mit der Region ist er eng verwurzelt. „Damals wusste ich nicht so genau, was ich machen sollte, und habe mich einfach bei zwei Stellen beworben: Der FAZ und der Lufthansa“. Bei der Lufthansa wurde er angenommen, und er begann mit dem Luftfahrtmanagement. „Im Nachhinein weiß ich, dass ich genommen wurde, weil ich einfach eine glaubwürdige Geschichte erzählen konnte“, sagt Fabian heute. Was das bedeutet: Er hat den Ausbilder:innen glaubwürdig erklärt, warum das Reisen für ihn einen besonderen Reiz versprüht.

Was man hieran auch sieht: Unser Neuer ist ein Bauchmensch, der sich für die Intuition entscheidet und das, was ihm im Moment richtig erscheint. „Ich habe nie weit im Voraus geplant, sondern mich immer vom Gefühl leiten lassen“, erzählt Fabian. Nach dem Studium begab sich Fabian erst einmal auf mehrere Reisen in Krisengebiete auf der Erde. Kurdistan, Vietnam, Palästina, sein Blog zu seinen Reisen ist noch heute abrufbar und bietet ein authentisches Dokument des Lebens der Menschen in Krisengebieten. „Wenn man sich die Situation der Menschen dort einmal genau anschaut, dann werden die eigenen Probleme auf einmal richtig klein. Das war ein richtiger Prozess, wieder zu lernen, dass wir unsere Probleme hier auch ernst nehmen sollten und müssen“, sagt Fabian über seine Reise.

Fabian ist ein Frankfurter. Und mit seinem Youtube-Kanal “Localz Frankfurt” hat er Frankfurter Persönlichkeiten interviewt.

“Man muss ehrlich zu sich selbst sein”

Danach zog es ihn wieder zur Lufthansa. Fabian widmete sich die folgenden fünf Jahre dem Thema Innovation und Unternehmenskultur. „Ich habe dann irgendwann gemerkt: Man verändert bei einem so großen Konzern nicht einfach die Dinge, die man sich in den Kopf gesetzt hat“, sagt er. Heute schaut er trotzdem glücklich auf seine Zeit bei der Lufthansa zurück. Er habe viel gelernt und ein tolles Team mit einem Chef gehabt, der ihn immer gefördert habe. Trotzdem wollte Fabian seine eigenen Ideen verwirklichen, gründete kurze Zeit später, das war im September 2017, mit einem Freund die Plattform TalentZ. Das war eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Talente und Kräfte mit speziellem KnowHow untereinander austauschen konnte, vorbei an teuren Beraterfirmen und Freelancern.

Das lief zweieinhalb Jahre gut, doch dann mussten Fabian und sein Team sich eingestehen, dass es nicht mehr weitergeht. „Wir konnten die Nachfrage auf dem Markt nicht erfüllen und haben gemerkt: Das war One Big Failure“, sagt er heute. Bitter ist er dabei nicht, er habe ja viel gelernt. Trotzdem sei es schwer gewesen, mit dem Gefühl des Scheiterns umzugehen. „Den größten Druck macht man sich am Ende selbst. Oft kam von meinem Umfeld der Spruch: In den USA wirst du erst ernst genommen, wenn du drei Mal ein Projekt an die Wand gefahren hast“, schmunzelt er heute. Sie hätten sich ganz einfach zu spät eingestanden, dass TalentZ kein veritables Geschäftsmodell sei. Ehrlich zu sich selbst sein und sich hinterfragen, das sei das A und O für Gründer.

Bekannt aus Gin&Talk und Startup SAFARI

Mit STATION in Kontakt kam Fabian Annich übrigens bei einigen Veranstaltungen der Eventreihe Gin&Talk im Sommer, die er zusammen mit Caro moderiert hat. Daraufhin hat er uns bei der Startup SAFARI unterstützt, jetzt steigt er ein in die Geschäftsführung, teilt sich die Ressourcen mit Caro. Ihn reize an der neuen Rolle besonders die Möglichkeit, so viel zu gestalten. „STATION bietet einen einzigartigen Zugang zu den Gründer:innen aus FrankfurtRheinMain, der noch über sehr viel Gestaltungsspielraum verfügt. Langfristig wollen wir uns als die Startup-Plattform im Ökosystem etablieren und ich freue mich riesig auf die nächste Zeit“.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.