TechBoost (www.telekom.de/techboost) das Startup-Programm der Deutschen Telekom GmbH (www.telekom.de), beschleunigt ausgewählte Technologie-Startups mit 100.000 Euro Guthaben für die Open Telekom Cloud und vielen weiteren Vorteilen. Als neues Mitglied wurde das Frankfurter Startup Zentrales Fundbüro (www.zentralesfundbüro.de) in das Programm aufgenommen. Das international unter dem Namen „Have it Back” auftretende Unternehmen vereinfacht den Lost and Found Prozess...
Zentrales Fundbüro gewinnt KfW-Award "Gründen 2017" und sichert sich Platz bei StartX an der Stanford Universität
Zentrales Fundbüro aus Frankfurt ist im bundesweiten Unternehmenswettbewerb “KfW Award Gründen 2017” als Landessieger Hessen ausgezeichnet worden. Die feierliche Prämierung findet am 12. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Dies ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), in deren Rahmen der Preis vergeben wird. Zugleich konnte sich...
Foto und fertig – Frankfurter Startup "Zentrales Fundbüro" macht das Erfassen von Fundsachen kinderleicht
Bilderkennung, Smart Matching, Verlustprognosen: Das Frankfurter Startup Zentrales Fundbüro geht die Zukunft der Fundsachenverwaltung an. Infolgedessen erweitert das Unternehmen die Funktion seiner Cloud-Software “Fundbüro Manager” um die automatische Bilderkennung. Mithilfe dieser Funktion werden Fundsachen anhand eines Fotos kategorisiert und automatisch mit Suchanfragen abgeglichen. Selbst Ausweise und Dokumente können mit der Bilderkennung ausgelesen werden.„Die automatische Bilderkennung...
Zentrales Fundbüro – auch vermisste Haustiere online wiederfinden
Europas größtes Haustierzentralregister TASSO und das Frankfurter Startups Zentrales Fundbüro (www.zentralesfundbüro.de) haben kürzlich eine Zusammenarbeit beschlossen, um vermisste Haustiere effektiver wiederzufinden. Zu diesem Zweck werden ab sofort alle bei TASSO als entlaufen gemeldeten Tiere direkt über eine Schnittstelle mit der Plattform Zentrales Fundbüro geteilt. Bei der Plattform handelt es sich um das weltweit größte Onlinefundbüro...
Finderlohn als Provision – IT-Startup Zentrales Fundbüro sucht jetzt aktiv nach Verlustsachen und Haustieren
Zentrales Fundbüro (www.zentralesfundbuero.com), ein Projekt der NEOSULTING GmbH und größtes virtuelles Fundbüro weltweit, erweitert sein Angebot: Als erster Online-Dienstleister bietet das IT-Startup mit den „Fundagenten” einen auf Verlustsachen spezialisierten Service (www.fundagent.de). Die Fundagenten suchen aktiv sowohl auf Online-Portalen als auch offline innerhalb eines festgelegten Radius, z. B. bei verschiedenen Behörden, bei Privatunternehmen und in Tierheimen....
Frankfurter Start-up Zentrales Fundbüro feiert ersten Geburtstag
Das Frankfurter IT-Start-up Zentrales Fundbüro feiert sein einjähriges Bestehen. Bereits seit einem Jahr bringt Zentrales Fundbüro (www.zentralesfundbuero.com) Sucher und Finder erfolgreich zusammen und vereinfacht für Unternehmen das Handling von Verlustsachen und Suchanfragen. Ein Update zur bisherigen Entwicklung und den jüngeren Erfolgen: Zentrales Fundbüro ist ein Projekt der Neosulting GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main....
Fünf spannende Start-Ups stehen im Finale des Speed-Mentoring der AUFSCHWUNG 2015
Am 10. März 2015 wird das 3. Speed-Mentoring im Rahmen der AUFSCHWUNG-Messe stattfinden. Fünf Unternehmen bekommen die Gelegenheit, sich live zu präsentieren und Power-Feedback vom Publikum in kürzester Zeit zu erhalten. Bis zu 150 potenzielle Kunden, Experten, Investoren, Mentoren, Berater, Gründer und erfahrene Unternehmer sind dabei, um jedem Start-Up in wenigen Minuten bis zu 100...
"Es lag eine leidliche Erfahrung zugrunde" – Markus Schaarschmidt zur Gründung vom Zentralen Fundbüro
Du hast Dein Handy verloren – und jetzt? Markus Schaarschmidt von “Zentrales Fundbüro” aus Frankfurt möchte aus diesem Schrecken ein zumindest etwas kleineres Übel zu machen. Wie? Das berichtet er in unserem Interview. RMS: Bitte stelle Dich uns kurz vor. Wer bist Du und was machst Du? Mein Name ist Markus Schaarschmidt, ich bin der Entwickler...
Der große Jahresrückblick der Startups aus FrankfurtRheinMain
Wir haben Euch kürzlich dazu aufgefordert, Euer Jahr 2014 einmal für uns Revue passieren zu lassen, und zahlreiche Rhein-Main-Startups sind diesem Aufruf bereits gefolgt. Hier findet Ihr eine kompakte Übersicht der Entwicklungen der Startups aus unserer Region in 2014. Die Aufstellung ist “work in progress”, wenn Ihr noch aufgenommen werden möchtet, meldet Euch! 11Fans Für...