Am Mittwoch, den 12. September 2018 findet der nächste Rooftop Talk statt. Dieses Mal bieten vier Investoren aus Frankfurt exklusive Einblicke in ihr Investmentverhalten. Sie teilen an diesem Abend ihre Erfahrungen zu ihren besten Investitionen und den dahinter stehenden Erfolgsgeschichten der Unternehmen. Zudem sprechen sie darüber, welche Rolle dabei die Frankfurter Investoren- und Start-up-Kultur spielte....
://webweek rhein-main: Die Zukunft fängt jetzt an!
Das Rhein-Main-Gebiet heißt nicht umsonst “Deutschlands Silicon Valley”: Rund um den größten Internet-Knoten der Welt in Frankfurt spannt sich ein dichtes Netz von Menschen, Projekten und Firmen, die heute schon das Morgen gestalten. Zum zweiten Mal zeigt die ://webweek rhein-main, wie groß dieses Netzwerk schon ist und welche Möglichkeiten sich jedem bieten. Denn statt nur...
HOLM fördert wieder 5 Startups aus der Logistik- und Mobilitätsbranche
Die Metropolregion FrankfurtRheinMain bietet für Startups in der Logistik- und Mobilitätsbranche sehr gute Voraussetzungen. Rund 252.000 Menschen sind in dieser Branche tätig. Um langfristig die Region zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, bietet das HOLM – House of Logistics and Mobility – fünf Start-ups Platz in seinem Gebäude an und unterstützt sie durch ein umfangreiches...
Start zero academy: wie aus einer Vision eine Geschäftsidee wird
Du willst ein Startup gründen? Die “start zero academy” begleitet Dich bei der Umsetzung Deiner Geschäftsidee step-by-step! Experten statten Dich mit dem notwendigen Know-How für die Gründung aus. Mit dem CoWork & Play finden die Abende in einem inspirierdenden Umfeld statt. Mach mit und melde dich an! Die Termine #1 Kick-off 29.08.2017 | 18-21 Uhr...
Letzte Chance für Bewerbung um den Hessischen Gründerpreis
Nur noch wenige Tage Zeit bleiben den jungen Unternehmen, die sich um den Hessischen Gründerpreis 2017 bewerben wollen. Am 21. August endet die Bewerbungsfrist, eine Fristverlängerung wird es nicht geben. Elisabeth Neumann, Projektleiterin der Gründertage Hessen, hat bereits zahlreiche interessante Bewerbungen auf dem Tisch liegen und ist gespannt auf die vielen interessanten, die noch kommen werden:...
„Startup Booster“ – Bewerbungsfrist endet am 30. April
Endspurt in Sachen Bewerbung um den „Startup Booster“ – dem Förderprogramm der Vermarktungs-Experten der UGW AG in Kooperation mit der Stadt Wiesbaden, der Nassauischen Sparkasse und der Hochschule RheinMain. Noch bis zum 30. April 2017 sind angehende Gründer mit innovativen Ideen im Bereich der digitalen Wirtschaft bzw. Medien dazu aufgerufen, ihre Geschäftsidee einer Expertenjury vorzustellen...
TechTalk #3 – "how to be a good programmer"
TechTalk – Jeden ersten Freitag im Monat gibt es im Office von //SEIBERT/MEDIA in Wiesbaden einen spannenden Vortrag zu einem Thema aus der IT-Welt. Dieses Mal spricht Michael Bykovski zur Fragestellung “how to be a good programmer”. Los gehts um 17 Uhr im LuisenForum in zentraler Lage Wiesbadens im 3.OG mit anschließendem entspannten Netzwerken in gemütlicher...
1. VKU Innovation Pitch – Bewerbungsschluss am 31. Januar
Noch bis zum 31.01.2017 habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit Euren innovativen Produkten, Dienstleistungen und Prototypen rund um die Zukunftsthemen der kommunalen Energie-, Wasser-, Abfallwirtschaft und Telekommunikation für den 1. VKU Innovation Pitch 2017 zu bewerben. 5 Nominierte aus allen Bewerbern pitchen auf der VKU-Verbandstagung am 14.03.2017 in Berlin (Estrel Hotel) vor rund 1.000 Entscheidern der Kommunalwirtschaft um den 1....
Digitale Musikakademie OnlineLessons.tv sichert sich Wachstumskapital
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über die Venture Capital Vorderpfalz GmbH (VcV) an der OnlineLessons.tv GmbH. Das Startup aus Neustadt bietet über sein Internetportal seit 2014 streamingfähigen Liveunterricht für Schlagzeug, Piano, Gitarre und Bass an, der sich sowohl an Anfänger als auch fortgeschrittene Musikschüler richtet. Die Unterrichtseinheiten mit namhaften Dozenten werden technisch...
Green Alley Award 2016
Europäischer Circular Economy Gründerwettbewerb von Green Alley und Seedmatch gestartet Der Green Alley Award ist Europas einzige Auszeichnung für Startups der “Circular Economy”, die sich gezielt mit den Herausforderungen der Wegwerfgesellschaft, Ressourcenknappheit und Rückgewinnung von Rohstoffen auseinandersetzen. Bis zum 27. Juli 2016 können sich grüne Gründer und Gründerinnen aus ganz Europa mit Geschäftsideen für die...