Die Startup Week mit dem Technologiekonzern HERAEUS – Ideal für Euch, wenn ihr von der Expertise eines etablierten Technologiekonzerns lernen wollt & „den Blick von außen“ benötigt. Vom 16. bis 20. April 2018 findet ausgetragen vom Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST von der TU Darmstadt zusammen mit dem Technologiekonzern Heraeus die diesjährige Startup Week statt. In...
HIGHEST-Clubabend am 19. April 2018
Beim HIGHEST-Clubabend am 19.4.2018 bietet sich die Gelegenheit, neue Startups und Gründungsideen aus der TU Darmstadt kennenzulernen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr. Insgesamt 6 Teams stellen sich in Elevator Pitchs vor und beantworten Fragen aus dem Publikum. Im Anschluss daran kann in gelassener Atmosphäre bei Getränken und Snacks genetzwerkt werden. Termin 19.4.2018, 17:30 Uhr Veranstaltungsort...
7,5 Millionen Euro Kapital für TU Darmstadt-Startup ALCAN Systems
Das von ehemaligen Mitarbeitern der TU Darmstadt gegründete Startup ALCAN Systems GmbH hat erfolgreich eine erste Finanzierung in Höhe von 7,5 Millionen Euro von einem Konsortium aus führenden Weltkonzernen, darunter auch Merck, erhalten. ALCAN Systems baut „Smarte“ Satellitenantennen basierend auf Flüssigkristallen (eine etablierte Technologie bei Flachbildfernsehern), die sich automatisch in Richtung des Satelliten ausrichten können,...
Sprechtag zu Startup-Finanzierung in Darmstadt
Gründer, Jungunternehmer und interessierte Geldgeber sind auf dem Business Angels- und High-Tech Gründerfonds-Sprechtag am 12. Juli in den Räumen der TU Darmstadt und der IHK Darmstadt willkommen. Sie erhalten zwischen 14 und 18:30 Uhr in vertraulichen Einzelgesprächen Antworten auf ihre Fragen zur Finanzierung mittels Beteiligungskapital. Experten des Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. und des High-Tech Gründerfonds...
1,5 Millionen Euro sichern das Gründerzentrum HIGHEST an der TU Darmstadt
Seit 2013 ist die Technische Universität Darmstadt Gründerhochschule. Im Rahmen des Programms „EXIST – Existenzgründungen aus der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird das TU-Gründungszentrum HIGHEST (kurz für: Home of Innovation, GrowtH, EntrepreneurShip and Technology Management) gefördert. Und so geht es auch weiter: Dank positiver Bewertung einer Jury stehen ab April 2016 für...
Überzeugendes High-Tech-Potenzial an der TU Darmstadt
Der „TU Ideenwettbewerb“ der Technischen Universität Darmstadt hat auch im achten Jahr seines Bestehens das immense Potenzial an Gründungsideen in der Universität offengelegt: Die diesmal prämierten Ideen könnten Herstellungsverfahren in der Industrie revolutionieren und minimal-invasive Operationen dank modernster Medizintechnik erheblich sicherer machen. Den ersten Preis erhielten Professor Markus Biesalski und Michael Jocher für die Entwicklung eines...
Business Angels und High-Tech Gründerfonds-Sprechtag am 10.11.
Am 10.11.2014 findet unser nächster Business Angels- und High-Tech-Gründerfonds-Sprechtag statt (s. Anlage). Der Sprechtag ist ein unkompliziertes Angebot für Gründer, die Interesse an Beteiligungskapital haben. Er bietet ihnen die Möglichkeit, einem Business Angel oder einem Vertreter des High-Tech-Gründerfonds in einem vertraulichen Gespräch das eigene Konzept kurz vorzustellen, um eine erste Einschätzung zu erhalten und um...
StartUp-Finanzierung: Beratung in Darmstadt am 17. April
Informationen zur Finanzierung mittels Beteiligungskapital bei Unternehmensgründungen bieten am 17. April die Business Angels FrankfurtRheinMain gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Gründungsberatung der TU Darmstadt (HIGHEST). Jungunternehmer wie auch Investoren erhalten zwischen 14 und 19 Uhr in den Räumen der Technischen Universität in vertraulichen Einzelgesprächen Antworten auf ihre Fragen zur Gründungsfinanzierung durch Business Angels und Deutschlands aktivstem Frühphasenfonds. Der...
Erfolgreich gründen mit der TU Darmstadt – Strategie zur Stärkung der Gründungskultur ausgezeichnet
Die TU Darmstadt gehört seit Anfang des Jahres zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Die Gründerhochschule“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Das BMWi zeichnete damit die Strategie der Universität aus, eine neue Gründungskultur zu schaffen und den Unternehmergeist der Universitätsangehörigen zu stärken. Mit dem Erfolg im bundesweiten Wettbewerb erhält die TU Darmstadt in den kommenden drei Jahren Fördergelder...