ILLUTHERM ist Frankfurt Forward Startup of the Year 2025

Die in Zusammenarbeit mit der dfv Euro Finance Group und Frankfurt Forward organisierte Veranstaltung präsentierte fünf Finalisten. Diese wurden im Jahresverlauf von der Frankfurt Forward Jury nominiert wurden. Im Finale überzeugte ILLUTHERM sowohl die Jury als auch das Publikum – ein starkes Signal für die Innovationskraft der Region FrankfurtRheinMain. Das Unternehmen ersetzt Verbrennung durch hocheffiziente blaue LEDs und ermöglicht hohe Prozesstemperaturen für industrielle Anwendungen ohne fossile Energieträger.

Finale mit 5 Startups aus FrankfurtRheinMain

Die Preisverleihung des „Startup of the Year Award“ im Rahmen des EURO FINANCE WEEK TechDays ist ein fester Termin der regionalen Innovationsagenda. Im Steigenberger Icon Frankfurter Hof eröffnete ein Grußwort von Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing und Schirmherrin von Frankfurt Forward, den Abend. Durch das Programm führte Moderator Andreas G. Scholz (dfv Euro Finance Group). Anschließend folgten die fünfminütigen Pitches, in denen die Finalisten Green Elephant Biotech, HYTING, HCP Sense, ILLUTHERM und myoact ihre Unternehmen, Produkte und Visionen vorstellten. Die Startups überzeugten das Publikum mit innovativen Ansätzen und ausgeprägtem Unternehmergeist. Jury und Publikum wählten das „Startup of the Year 2025“ in einem Live-Voting, in dem beide Gruppen je einen Stimmanteil von 50 Prozent hatten.

ILLUTHERM gewinnt den Titel

ILLUTHERM, gegründet von Lukas Porz und Miltiadis Vlachos, sicherte sich schließlich den Titel. Miltiadis Vlachos, Mitgründer und COO, präsentierte den Pitch des Abends. Das Unternehmen ersetzt Verbrennung durch hocheffiziente blaue LEDs und ermöglicht hohe Prozesstemperaturen für industrielle Anwendungen, ohne fossile Energieträger. Mit dieser wegweisenden Technologie zur elektrischen Prozesswärme überzeugte ILLUTHERM sowohl die Jury als auch das Publikum.

„Die Finalisten zeigen eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in FrankfurtRheinMain steckt – von industrieller Prozesswärme über Life Sciences bis hin zu digitalen Lösungen. ILLUTHERM verbindet Klimaschutz mit der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und steht exemplarisch für die Art von Technologieunternehmen, die wir hier am Standort brauchen. Als Stadt wollen wir solche Gründerteams mit starken Netzwerken, Sichtbarkeit und guten Rahmenbedingungen begleiten“,

sagt Stadträtin Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt am Main und Schirmherrin von Frankfurt Forward.www.frankfurtforward.com Ein neues Highlight des Abends war die Übergabe des Frankfurt Forward Wanderbembels. Daniel Iglesias, Gewinner des „Startup of the Year 2024“ und Geschäftsführer von Digi Sapiens – Digital Learning GmbH, überreichte die Trophäe an den diesjährigen Preisträger ILLUTHERM.

Frankfurt als Startup-Standort stärken

Im Rahmen eines Jury-Talks mit Stephanie Wüst (Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt am Main und Schirmherrin von Frankfurt Forward), Dr. Andreas Widl (CEO SAMSON GROUP), Mirjam Pütz (Geschäftsführerin MP Ventures), sagte Christian W. Jakob (Unternehmer und Projektleiter von Frankfurt Forward):

„Frankfurt ist eine Stadt der kurzen Wege, ein Ort, an dem sich Startups, Scaleups, mittelständische Unternehmen und Großunternehmen hervorragend entwickeln können. Entscheidend ist die Kombination dieser unterschiedlichen Stakeholder, das passgenaue Matchmaking und das daraus resultierende Wirtschaftswachstum“


Weitere Beiträge

Hier haben wir alle Finalisten 2025/ 2024 in Einzelportraits vorgestellt. Das Startup OMCC ist kurzfristig beim Finale ausgefallen.

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.

Sunday Briefing - Der kostenlose Newsletter für Startups und Innovation in FrankfurtRheinMain.