Das Darmstädter Deep-Tech-Unternehmen etalytics hat seine Series-A-Finanzierung auf 16 Millionen Euro erweitert und gewinnt mit Microsofts Venture Fund M12 einen starken strategischen Partner für die nächste Wachstumsphase. Mit dem frischen Kapital will etalytics den internationalen Rollout seiner KI-basierten Energieplattform etaONE® beschleunigen und der steigenden Nachfrage nach intelligenter Energieoptimierung in energieintensiven Industrien gerecht werden.
Das Darmstädter Deep-Tech-Unternehmen etalytics, Spezialist für KI-gestützte Energieintelligenz, hat eine Erweiterung seiner Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Euro bekannt gegeben. Damit steigt das Gesamtvolumen der Series A auf 16 Millionen Euro. Angeführt wird die Runde von M12, dem Venture-Fonds von Microsoft. Die bestehenden Investoren – Alstin Capital (Carsten Maschmeyer), ebm-papst und BMH – unterstützen das Unternehmen weiterhin und begleiten die strategische Expansion.
Das frische Kapital ermöglicht nicht nur den Markteintritt in Nordamerika, sondern auch den Ausbau internationaler Projekte in Europa und Asien sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der KI-Plattform etaONE®. Mit ihrer Lösung optimiert etalytics in Echtzeit den Energieeinsatz in Rechenzentren, Chemie- und Pharmaanlagen, der Automobilproduktion und weiteren energieintensiven Industrien – also überall dort, wo steigende Komplexität und strengere Effizienzvorgaben traditionelle Energiemanagementsysteme längst an ihre Grenzen bringen.
Energieintelligenz in industriellem Maßstab
etalytics ist eine Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt und setzt auf einen konsequent softwaregetriebenen Ansatz für industrielle Energieoptimierung.
Die Plattform etaONE® nutzt dafür Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und prädiktive Analysen, um Energieverbräuche und Emissionen zu reduzieren. Sie stellt gleichzeitig die Anlagenzuverlässigkeit sowie regulatorische Compliance sicher.
Darüber hinaus konnten Kunden aus unterschiedlichen Branchen – darunter Volkswagen, Equinix, NTT, Digital Realty und Merck – bereits Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent bei Kühl-, Heiz- und Lüftungssystemen erzielen. Das wiederum führt dabei zu deutlich geringeren Emissionen und spürbaren Kosteneinsparungen im laufenden Betrieb.
Wachstum und Internationalisierung
Die neuen Mittel werden eingesetzt, um:
- • die Nordamerika-Aktivitäten mit einem eigenen Team im Bay Area-Standort (Kalifornien) aufzubauen,
- • neue Installationen in den USA, Europa und Singapur umzusetzen,
- • das Team innerhalb der nächsten zwei Jahre auf über 120 Mitarbeitende zu erweitern und
- • die KI-Funktionalitäten für Energiesysteme in Rechenzentren, Pharma-, Automobil- und Fertigungsindustrien weiterzuentwickeln.
Diese Expansion schafft damit eine dedizierte US-Präsenz und trägt zugleich dazu bei, die Mission von etalytics zu verwirklichen: weltweit skalierbare, softwarebasierte Lösungen zur Energieoptimierung bereitzustellen.
Strategisches Investment von Microsoft M12 markiert nächste Wachstumsphase
„Wir freuen uns, M12 als strategischen Partner an Bord zu haben. Das Investment ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, industrielle Energiesysteme intelligenter, resilienter und nachhaltiger zu machen. Durch Microsofts globale Reichweite und Technologie-Ökosystem beschleunigen wir die digitale Transformation energieintensiver Branchen weltweit. Gemeinsam wollen wir neu definieren, wie Rechenzentren, Produktions- und Prozessindustrien Energie managen – effizient, transparent und mit vertrauenswürdiger KI“,
sagt Dr. Niklas Panten, CEO und Mitgründer von etalytics.
„etalytics verändert, wie einige der energieintensivsten Industrien der Welt arbeiten. Die KI-basierte Plattform adressiert eine der zentralen globalen Herausforderungen: industrielle Energieverbräuche im großen Maßstab zu optimieren und gleichzeitig messbare Nachhaltigkeitseffekte zu erzielen. Wir freuen uns darauf, etalytics bei der internationalen Expansion zu unterstützen und die nächste Generation von Energieintelligenz in Rechenzentren und Fertigungsbetrieben voranzubringen. Dieses Engagement spiegelt unseren Glauben an das Potenzial von KI und Infrastrukturtechnologien wider, reale, komplexe Probleme zu lösen“,
erklärt Michael Stewart, Managing Partner bei M12, Microsofts Venture Fund.
Die Erweiterung folgt auf den erfolgreichen Abschluss der ursprünglichen Series-A-Finanzierung im Jahr 2024, die von Alstin Capital (Carsten Maschmeyer) angeführt und von ebm-papst sowie BMH begleitet wurde. Die bestehenden Partner bringen langfristige Erfahrung und Fachwissen in den Bereichen Industrietechnologie, Automatisierung und Cleantech ein.
Weitere Beiträge
Wir haben etalytics bereits schon in unterschiedlichen Artikel gefeatured, jeweils von der Auszeichnung als Hessen-Champion 2023 über den Titel als Frankfurt Forward Startup of the Month bis zur Series-A-Finanzierung im vergangenen Jahr.
