In den Matching-Veranstaltungen der Business Angels FrankfurtRheinMain präsentieren 4 oder 5 Startups jeweils 10 Minuten ihr Unternehmenskonzept vor Business Angels. Nachdem alle Startups präsentiert haben, gibt es eine Diskussion unter den anwesenden Investoren. Dies dient der ersten Orientierung, wer an welchem Startup interessiert ist, um dann unter den interessierten Business Angels im sogenannten Follow-Up untereinander...

Übernahme: Frankfurter Crowdfunding-Plattform aescuvest kauft Biotechnologie-Portal und erweitert sein Portfolio
Die Frankfurter Crowdinvesting-Plattform aescuvest konnte bereits im ersten Jahr ihres Bestehens wichtige Erfolge verbuchen: Gleich mehrere Gründer haben 2016 erfolgreich Kampagnen auf dem Portal abgeschlossen und bei der „Crowd“ Investitionskapital eingesammelt, um ihre Ideen in den Markt zu bringen. Für das jüngste Projekt, einen E-Rollator mit GPS-Ortung, Motor und elektrischer Bremse, kamen knapp eine Viertelmillion...
Open Coffee Club (OCC) Frankfurt am 25. Oktober
Der Open Coffee Club in Frankfurt richtet sich an alle Technologie-Startup-Gründer, Entwickler, Investoren – oder die, die es werden wollen – um neue Kontakte im Bereich Business und Startup zu knüpfen bzw. alte Kontakte in ungezwungener Atmosphäre wieder aufzufrischen. Der Open Coffee Club Frankfurt findet jeden letzten Dienstag im Monat statt und steht allen Interessierten...
Hochkarätige Investoren in Mainz bei Ideas & Invest
Das StartUp Netzwerk Mainz bietet am 10. November Gründern die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee mit einem prägnanten Pitch zu präsentieren: „Ideas & Invest“ heißt das Event, bei dem Start-ups ihre Konzepte vorstellen und danach von den anwesenden Investoren und Geschäftsleuten Feedback bekommen. Mit dabei sind an dem Tag Vertreter von High-Tech Gründerfonds, Coparion, Cavalry Ventures, Emeram...
EBSpreneurship Forum 2016
Das EBSpreneurship Forum, der größte von Studenten organisierte Unternehmergipfel in Europa, ist eines der jährlichen Highlights im Startup-Eventkalender. Ausgetragen wird es auf dem Campus der European Business School in Oestrich Winkel, in der Nähe von Wiesbaden. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Meinungen zwischen Studenten, Unternehmern und Investoren. Der Kongress...
VABN für Startups: Neun Monate mietfrei gründen in Frankfurt-Bockenheim
Vom 25. August bis 17. Oktober können sich Startups in der Gründungsphase mit Fokus auf FinTech- und InsurTech für neun Monate mietfreies Arbeiten bewerben. Dafür müssen sie nur ihr Pitch Deck, die Kurzpräsentation ihres Geschäftsmodells, auf der Website VABN.de hochladen. Aus den eingereichten Bewerbungen erhalten bis zu zehn Gründungsteams die Möglichkeit, ihre Idee im November...
Science4Life Venture Cup 2016
Darmstädter Startup NanoWired holt „Science4Life Venture Cup“ 2016. Der Businessplan-Wettbewerb „Science4Life Venture Cup“ lädt jedes Jahr Ideenträger aus ganz Deutschland ein, innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences und Chemie in Unternehmenserfolge umzusetzen. Damit ist er der bundesweit größte Businessplan-Wettbewerb dieser Branchen. Er bündelt zur Unterstützung der Unternehmensgründer fachspezifische Expertise in einem Experten-Netzwerk aus über...
CONTENTshift – Start-up-Accelerator der Buch- und Medienbranche
Start-ups können sich bis zum 30. Juni für die Teilnahme an CONTENTshift bewerben. Das dreimonatige Coaching- und Mentoring-Programm zur Förderung von Start-ups der Buch- und Medienbranche startet zum 1. Juli 2016. Hinter dem Programm steht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Accelerator führt Investoren, Gründer und Experten der Branche zusammen, die gemeinsam neue Geschäftsmodelle diskutieren...
Investoren-Matching-Veranstaltung im d.lab der Deutschen Bahn
Business Angels bieten hochinnovativen Gründern und jungen Wachstumsunternehmen risikotragendes Kapital, Know-how und Kontakte. Der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. vernetzt Business Angels untereinander und mit institutionellen Koinvestoren. Das DB Mobility Lab (d.lab) ist das Innovationslabor des Personenverkehrs der Deutschen Bahn AG. Hier werden neue digitale Produkte zum Nutzen der DB-Kunden im Nah- und Fernverkehr entwickelt. Als...
Business Angels Rheinland-Pfalz: Klaus Wächter ist neuer Vorstandsvorsitzender
Die Business Angels Rheinland-Pfalz e.V. haben bei ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung Klaus Wächter zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er löste damit Dieter Pieroth ab, der dem Vorstand weiterhin als Beisitzer angehören wird. Ebenfalls in den Vorstand wählten die Mitglieder Brigitte Herrmann, Leiterin des Venture-Capital-Bereichs der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zur stellvertretenden Vorsitzende, Christian Redeke, Referent Innovation,...