- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ONLINE: KI-Ideathon von jumpp
27. April 2022 – 3. Mai 2022
kostenlosJUMPP-IDEATHON
Sie sind Technik-, IT- oder KI-interessiert? Sie lieben es, zu planen und zu organisieren?
Machen Sie mit beim Ideenwettbewerb mit Workshops zu Themen rund um Künstliche Intelligenz als Teilnehmer:in oder Kooperationspartner:in.
Erweitern Sie Ihr Wissen, entwickeln Sie Ihre Ideen und gewinnen Sie eine Begleitung von Expert:innen bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Unser Ideathon ist ein Ideenwettbewerb, bei dem überwiegend Frauen in selbstorganisierten Gruppen und lockerer Atmosphäre Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen entwickeln. Diese Online-Veranstaltung (2,5 Tage) mit Impulsvorträgen findet vom 27.04. – 03.05.2022 für ca. 150 Teilnehmer:innen statt.
Wir befassen uns mit Fragen wie
- Was muss bis zur Entwicklung des Prototypen gemacht werden?
- Was kostet diese Entwicklung?
- Welche Methoden gibt es, um innovative Ideen zu entwickeln und zu präsentieren?
- Wo bekomme ich Unterstützung bei der Umsetzung der Idee? Etc.
Darüber hinaus kürt eine Jury am Ende des Ideathon drei Sieger:innen-Teams. Diese erhalten ein Budget im Wert von je 5.000 € für die Programmierung ihres KI-Projekts.
„On top“ lotsen wir sie durch den Prozess bis zur Endabnahme des Produkts.
WER KANN MITMACHEN?
Der Ideathon richtet sich an
- Frauen, die lernen wollen, KI-Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu planen, damit sie sich zukunftsgerecht und wettbewerbsfähig aufstellen,
- Institutionen, Träger, Unternehmen und Einzelpersonen – überwiegend Frauen, die ihr Engagement für die Gemeinschaft durch KI-gestützte Lösungen effizienter gestalten möchten.
Vielleicht möchten Sie eher Kooperationspartner:in sein? Auch gut!
Wir suchen Ideathon-Kooperationspartner:innen, die eine Aufgabe beim Ideathon übernehmen: Mentor:innen, Speaker:innen oder Expert:innen, die die Teilnehmer:innengruppen beim Ideathon unterstützen:
- Speaker:innen halten Impulsreden zu Themen, die inspirieren und die für den Prozess von der Ideenfindung bis zu der tatsächlichen Umsetzung der KI-Anwendung nützlich sind.
- Expert:innen haben einen besonderen Fachbereich (z. B. KI, Smart City, Robotic, Neuronale Netze, Deep Learning, Digitale Ethik, Existenzgründung…) und stehen bei der Veranstaltung den verschiedenen Gruppen für Fragen zur Verfügung.
- Mentor:innen betreuen ihre Gruppe und unterstützen den Ideenentwicklungsprozess. Im Idealfall bringen sie die dafür nötigen Kompetenzen bereits mit, kommen aus dem Bereich IT-Innovations und haben bereits einen Design-Thinking-Prozess erlebt.
IDEATHON-AGENDA
Mi., 27.04., 16:00 bis 20:00 Uhr:
Auftakt des Ideathons mit Keynotes und der ersten Arbeitsphase für die gebildeten Teams
Do., 28.04., 10:00 bis 18:00 Uhr:
Haupttag des Ideathons mit Inputs und Zeit, um die eigene Idee zu konkretisieren
Mo., 02.05.,09:00 bis 18:00 Uhr:
Arbeitsphase für die Teams zur Weiterentwicklung ihrer Idee und Vorbereitung ihrer Pitches, unterstützt durch Expert:innen
Di., 03.05., 13:00 bis 18:00 Uhr:
Abschlusstag mit Präsentationen, Pitches, Jury-Entscheidung und Netzwerkevent