Lean Startups bringen Produkte schneller auf den Markt als andere Unternehmen, ihre Strategie ist darauf ausgelegt, schnell möglichst viel über das Produkt und die Reaktion der Kunden zu lernen (Build-Measure-Learn). Auch Produkte, die noch nicht perfekt sind, werden angeboten. Dieser Umgang mit neu entwickelten Produkten stellt den Unternehmer hinsichtlich gewerblicher Schutzrechte (Marken, Patente und Gebrauchsmuster,...
Auf Du und Du mit der Vierten Macht
Wer etwas in der Öffentlichkeit bekannt machen will, muss zwei Dinge zusammen bringen: Sein Anliegen mit der passenden Nachricht und das dafür geeignete Medium mit dem passenden Journalisten. Dazu sollte eine genaue Überlegung zur Zielgruppe angestellt werden: Sollen es die Verbraucher im Allgemeinen sein? Die lesen im Zweifel in Zeitschriften, die deutschlandweit erscheinen, das können...
Weshalb frühzeitige Software-Tests viel Geld sparen
Das Testen neuer Entwicklungsstände gehört zu den Routinearbeiten in der Softwareentwicklung. Dessen Bedeutung sollte aber im Produktmanagement auf keinen Fall und zu keinem Zeitpunkt unterschätzt werden. Nach der 1:10:100-Regel vervielfachen sich die Kosten einer Fehlerbehebung mit dem Zeitpunkt der Entdeckung um den Faktor 10 (Erklärungen der 1:10:100 Regel in englisch: 1, 2, 3). 1: Bei Entdeckung durch den Programmierer selbst Wird ein...
Was macht einen Produktmanager erfolgreich?
Produktmanagement ist eine echte Schnittstellenfunktion. Es sind die verschiedensten und teils widersprüchlichen Interessen der Stakeholder, also aller, die ein irgendwie geartetes Interesse an dem Produkt haben (die Käufer, die Nutzer, die Kapitalgeber, …), zu strukturieren und priorisieren und dann gemeinsam mit dem häufig technisch ausgerichtetem Team umzusetzen. Dies ist eine spannende Herausforderung. Nicht umsonst hat ein...
Unternehmer können es sich nicht erlauben, E-Mails zu vernachlässigen
Dies ist ein Beitrag von Martin Zwilling, der ursprünglich auf seinem Blog Startup Professional Musings erschienen ist. Mit dem Einverständnis von Martin veröffentlichen wir ihn hier für Euch in einer deutschsprachigen Version. Der Originalbeitrag ist am 11. August 2010 erschienen. Ob es Dir gefällt oder nicht, E-Mail ist einfach ein bedeutendes Kommunikationsmittel im Business und im Privatleben, genauso...
Die bedeutendsten Kennzahlen für CEOs von Softwareunternehmen
Auf welche Kennzahlen sollten sich Softwareunternehmen besonders fokussieren? Clate Mask, CEO von Infusionsoft, gibt bei VentureBeat Einblick in die seiner Meinung nach bedeutendsten Kennzahlen für Software-CEOs. Dies sind: Die Kosten pro Neukunde, der Umsatz pro Mitarbeiter, die Kundenloyalität, der Customer Lifetime Value und die Nutzung der Software. Was verbirgt sich hinter diesen Kennzahlen, wie lassen sie sich messen...
Für Kreative: Produktdesigns gegen Nachahmung schützen
Jeder hat von dem erbitterten Streit zwischen Apple und Samsung gehört. Unter anderem ging es um die Ähnlichkeit der Produktdesigns des iPad und Galaxy Tab und um die Frage, ob Samsung ein geschütztes Design von Apple nachahmt. Spätestens wenn ein neues Produktdesign erfolgreich ist, wird es kopiert. Aber was kann der Entwerfer eines neuen Produktdesigns...
Wie beim ersten Date: Nur was auf den ersten Blick überzeugt, interessiert Journalisten
Bei einer Pressemeldung ist es wie beim ersten Date: Man muss sich auf den ersten Blick verlieben. Um das zu verstehen, muss zunächst klar sein, was eine Pressemeldung ist – eine Information, die das Unternehmen einem Journalisten zur Verfügung stellt. Ist der Journalist überzeugt, dass die Info seine Leser interessiert, bringt er die Nachricht an...
Wem nützen Patente?
Die Zahl eingereichter Patentanmeldungen gilt als Indikator für die Fortschrittlichkeit von Unternehmen, Branchen und ganzen Volkswirtschaften. Fortschrittliche Ideen sind oft auch die Grundlage für die Gründung eines Startups. Steht ein innovatives Produkt im Vordergrund eines Startups, so wird sich dem Gründer früher oder später die Frage stellen, ob er für das Produkt ein gewerbliches Schutzrecht beantragen sollte. Dieser Beitrag...
Quadratisch, praktisch, gut: Imagepflege steigert den Erfolg
Ob durch Marketing, Werbung oder PR – viele Unternehmen machen vor, wie man mit Medienarbeit Aufmerksamkeit gewinnt und sein Image aufpoliert. Ritter Sport ist das zum Beispiel außergewöhnlich gut gelungen: Das Unternehmen rief alle Schokoliebhaber dazu auf, sich für die Wiedereinführung der Olympia-Sorte starkzumachen. Zahlreiche Videos wurden von den Fans bei YouTube veröffentlicht und das Gewinnervideo über 12.000...