Das Frankfurter InsurTech Covomo hat sich vom Vergleichsportal für Reiseversicherungen zum Technologieanbieter für Spezial- und Zusatzversicherungen und B2B-Dienstleister für situativen, bedarfsgetriebenen Versicherungsschutz weiterentwickelt.
Mit dieser breiteren Vision konnte Covomo in 2017 eine Finanzierungsrunde über 2 Millionen Euro abschließen. An der zweiten Finanzierungsrunde haben sich neben den Altgesellschaftern um die Policen Direkt Gruppe auch der TFH III Technologiefonds Hessen und der ehemalige EQT Manager Michael Föcking beteiligt.
Produkt- und Softwareentwicklung im Fokus
Aktuell beschäftigt Covomo knapp 20 Mitarbeiter. Mit dem Investment will Covomo seinen Vorsprung als führendes Vergleichsportal für Spezial- und Zusatzversicherungen im deutschen Markt weiter ausbauen, das Produktangebot deutlich erweitern und die Gründung des ersten rein digitalen Assekuradeurs vorantreiben.
„Wir sind vom nachhaltigen Konzept von Covomo überzeugt.“, erklärt Jürgen Zabel, Geschäftsführer des TFH III Technologiefonds Hessen. „Die Verbindung von situativem, hoch spezialisierten Versicherungsschutz und der Vereinfachung von Maklerprozessen im B2B-Bereich verspricht langfristigen Erfolg.“
Der ehemalige EQT Manager und Investor, Michael Föcking, ergänzt: „Covomo wird von einem sehr erfahrenen Managementteam geleitet. Die Gesellschafter unterstützen Covomo mit echter Expertise im Company-Building und einem hoch relevanten Netzwerk. Damit hat Covomo alle Voraussetzungen geschaffen um sich im Versicherungsmarkt als führendes Vergleichsportal zu etablieren.“
Covomo-Geschäftsführer Dr. Eberhard Riesenkampff sieht den eingeschlagenen Weg bestätigt: „Diese Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, das Produktangebot auszuweiten, unser Team zu verstärken und damit unser eingeschlagenes Wachstumstempo weiter zu erhöhen.“ Verstärkt werden soll das Team hauptsächlich in den Bereichen Produkt- und Softwareentwicklung sowie im Vertrieb.
_________________________________________________________________
WERDE TEIL DER STARTUP-COMMUNITY IN FRANKFURT/RHEIN-MAIN!
Unsere News und Tipps bekommst Du auch bei Facebook, Twitter oder über unseren RSS-Feed. Tausche Dich aus über unsere Facebook-Gruppe oder unseren Slack (kurze Mail an rheinmainstartups@gmail.com für einen Invite). Du kannst auch einen Gastbeitrag schreiben oder Informationen über Dein Startup einreichen.
UNSERE MÖGLICHMACHER
(Informationen zum Sponsoring)