Drei junge Unternehmen aus Frankfurt wurden kürzlich das Ziel der Startup Tour von Stadtrat Markus Frank. Die von Frankfurt Forward organisierte Tour führte den Dezernenten für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr vom Gutleut über das Bahnhofsviertel ins Ostend zu Unternehmen, die neue Akzente in ihren jeweiligen Industrien setzen.

Das im Gutleut ansässige FinTech-Startup Traxpay bietet Kunden Zahlungen in Echtzeit. Die Plattform ermöglicht Finanztransaktionen mit umfassenden Begleitinformationen zu jeder Zeit und an jedem Ort und ist mittlerweile branchenführend. Die Gründer von What the Food in der Frankfurter Kaiserstraße hingegen haben sich der gesunden Ernährung verschrieben. Mit ihren einfachen und doch außergewöhnlichen Gerichten haben die ehemaligen Banker und Berater eine echte Marktlücke gefunden. Candylabs, ein IT-Startup mit Sitz an der Hanauer Landstraße, verbindet technologisches Know-how mit Kompetenzen in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung und Design. Das junge Team entwickelt Lösungen für den digitalen Wandel und arbeitet bereits für namhafte Konzerne und deutsche Mittelständler.
Im Gespräch mit den Gründern informierte sich Stadtrat Frank eingehend über deren Geschäftsmodelle und fragte sie, welche Unterstützung die Politik jungen Unternehmen bieten könnte. „Der persönliche Kontakt zu Gründern ist immer wieder inspirierend. Auch etablierte Frankfurter Industrieunternehmen können davon profitieren“, sagte Frank und ergänzte: „Frankfurt entwickelt eine immer dynamischere Startup-Szene. Gerade im FinTech-Bereich und in der Kreativwirtschaft entsteht die Industrie und Dienstleistung von morgen. Mit Initiativen wie Frankfurt Forward unterstützen wir diese jungen Unternehmen und erhöhen ihre Bekanntheit.“
Christian Jakob von Frankfurt Forward sagte: „Die Tour bedient die Gründer- und die FinTech-Szene und zeigt auf, wie vielfältig, innovativ und leistungsfähig die Gründerstadt Frankfurt ist.“
Die Teilnehmer der Startup Tour besuchten bereits im Vorfeld weitere ausgewählte Frankfurter Jungunternehmen und Initiativen, darunter die Gründermaschine und Data Transition Services, das Softwareunternehmen Acellere und das Lebensmittel-Startup Lizza.
Mehr Informationen zu Frankfurt Forward findet Ihr unter http://fforward.org/.
__________________________________________________________________
WERDE TEIL DER STARTUP-COMMUNITY IN FRANKFURT/RHEIN-MAIN!
Schenke uns Dein „gefällt mir“ bei Facebook, follow uns bei Twitter, abonniere unseren RSS-Feed und nutze die Sharing-Funktionen unter unseren Beiträgen. Du kannst auch einen Gastbeitrag schreiben oder Informationen über Dein Startup einreichen.
Startup-Buch des Monats:
Das Jahrbuch Crowdfunding 2015 von Frank Schwarz, Karim Serrar und Oliver Gajda