Etwa ein halbes Jahr ist es her, dass die FinTech-API-Anbieter figo und
Gini ihren ersten Hackathon im Bankenwesen – folgerichtig “Bankathon” – ausgerichtet haben und noch bevor diese großartige Veranstaltung in Vergessenheit geraten könnte, geht er vom 16. bis 18. November in die zweite Runde.

Zurückblickend auf die erste Auflage der Veranstaltung im Frühjahr 2015 erscheint diese immer noch durchwegs beeindruckend. In gerade etwas mehr als einem Tag schaffen es Teams, die sich teilweise am Vorabend völlig neu gefunden haben, innovative Ideen in lauffähige Prototypen umzusetzen. Der Konto-Umzugsservice per App mit einem Klick (dwins) oder die charmante Buchhaltungsgehilfin aus dem iPhone (CANDIS) sind zum einen Beispiele, die damals die Jury überzeugen konnten. Zum anderen wurden auf Basis der entwickelten Prototypen Firmen gegründet, die sich heute anstellen großes zu bewegen. Nachdem der erste Bankathon im Vorfeld der FinTech-Konferenz Exec I/O stattgefunden hat, ergibt sich dieses Mal eine etwas andere Konstellation: Die 2. Ausführung findet im Rahmen der EURO Finance Week statt, dieses Mal werden die Kollegen von figo und Gini allerdings vom Exec I/O-Team bei der Organisation des Bankathons unterstützt.
Was ist es aber, das den Bankathon zu etwas Besonderem macht, gerade in einer Zeit, in der Großbanken anfangen regelmäßig zu Hackathons einzuladen und man sich langsam auch fragen könnte wann das schicke Konzept der “kreativen Netzwerkparty” anfängt angestaubt zu wirken?

An dieser Stelle sei übrigens auch erwähnt, dass die Veranstalter ursprünglich einmal mit dem Gedanken gespielt hatten für ihren zweiten Bankathon nach Berlin zu gehen. Schlussendlich hat sich die Finanzmetropole wieder durchgesetzt: “Berlin mag das Herz der deutschen Startup Szene sein, doch die Banken und andere traditionelle Anbieter sitzen nun mal in Frankfurt. Durch die Kooperationsmöglichkeiten mit der EURO Finance Week hat sich dann Frankfurt ganz klar durchgesetzt und dieser Rahmen wird sicherlich positiv für alle Teilnehmer auswirken.”
Weitere Informationen zu Events in der Region:
- Der Rhein-Main Startups Eventkalender mit allen Gründerterminen in der Region
- StartupDigest für FrankfurtRheinMain, ein wöchentlicher Newsletter mit den wichtigsten Tech-Startup-Events
__________________________________________________________________
WERDE TEIL DER STARTUP-COMMUNITY IN FRANKFURT/RHEIN-MAIN!
Schenke uns Dein „gefällt mir“ bei Facebook, follow uns bei Twitter, abonniere unseren RSS-Feed und nutze die Sharing-Funktionen unter unseren Beiträgen. Du kannst auch einen Gastbeitrag schreiben oder Informationen über Dein Startup einreichen.
Startup-Buch des Monats:
Das Fan-Prinzip – Mit emotionaler Kundenbindung Unternehmen erfolgreich steuern von Roman Becker und Gregor Daschmann
Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.