Privatinvestoren, unter anderem aus dem Kreis der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. (www.ba-frm.de), haben sich an der Finanzierung des Online-Reiseversicherungsmaklers Covomo (www.covomo.de) beteiligt. Covomo bietet mehr als 450 verschiedene Reiseversicherungstarife von über 15 Versicherungsgesellschaften auf einer Vergleichsplattform an und ist damit heute schon die größte Tarifdatenbank Deutschlands.
Die AUFSCHWUNG Messe für Existenzgründer und junge Unternehmen hatte den beiden Gründern Simon Nörtersheuser und Karl Dieterich im März das richtige Forum gegeben, um mit ihrer Pitch-Präsentation das Interesse der Business Angel zu wecken. Überzeugt hat das im April 2014 gegründete Unternehmen unter anderem durch seine Vertriebsstärke. Schon in der ersten Jahreshälfte 2015 hat es mehr Reiseversicherungen vermittelt, als im gesamten Gründungsjahr 2014.
Das Angebot von Covomo zeichnet sich durch eine hohe Tarifdichte aus, die Verbraucherwünsche umfassender abzudecken vermag, als andere Vergleichsplattformen. Ein Grund dafür liegt in dem neuen Ansatz des Portals. Dieser besteht unter anderem darin, dass Einzeltarife unterschiedlicher Anbieter dargestellt, miteinander verglichen und zu einem individuellen Paket zusammengeführt werden können. Der Verbraucher hat dabei die Möglichkeit, sowohl Tarife anhand von Preisen und Leistungsumfängen zu vergleichen, als auch Bewertungen von Stiftung Warentest als Grundlage zu verwenden. Dies liefert dem Endverbraucher ein transparentes Spektrum aller in Deutschland verfügbaren Reiseversicherungstarife. Covomo ist des Weiteren so aufgestellt, dass es von Versicherungsmaklern als Beratungsgrundlage verwendet werden kann. So kann sich der Makler noch während des Kundengesprächs über die Tarifbestandteile informieren und diese anschließend in einem Beratungsprotokoll darstellen. Bereits auf der kommenden Maklermesse DKM vom 27. bis 29. Oktober in Dortmund wird Covomo mit eigenem Stand gezielt auf Makler zugehen. Ziel ist es, Deutschlands größter Maklerpool für Reiseversicherungen zu werden.
„Bei Covomo hat uns das zukunftsorientierte Geschäftsmodell und der positive track record der Gründer überzeugt”, so Dr. Manfred Spindler, Mitglied der Business Angels FrankfurtRheinMain und einer der Privatinvestoren. Erfreut zeigt sich auch Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender der Business Angels FrankfurtRheinMain: „Frankfurt erweist sich einmal mehr als guter Standort für FinTechs, denen auch die Versicherungsbranche zuzuordnen ist“.
__________________________________________________________________
WERDE TEIL DER STARTUP-COMMUNITY IN FRANKFURT/RHEIN-MAIN!
Schenke uns Dein „gefällt mir“ bei Facebook, follow uns bei Twitter, abonniere unseren RSS-Feed und nutze die Sharing-Funktionen unter unseren Beiträgen. Du kannst auch einen Gastbeitrag schreiben oder Informationen über Dein Startup einreichen.
Startup-Buch des Monats:
Das Fan-Prinzip – Mit emotionaler Kundenbindung Unternehmen erfolgreich steuern von Roman Becker und Gregor Daschmann

Sunday Briefing - Dein kostenloser Newsletter aus dem Startup- und Innovations-Ökosystem FrankfurtRheinMain direkt ins Postfach.