Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop Snack: Cybersecurity Basics für Gründer:innen & KMU

27. November | 17:3019:00

Cybersecurity Basics für Gründer:innen & KMU – Einfach. Praxisnah. Umsetzbar.

Cyberangriffe betreffen nicht nur große Konzerne, sondern zunehmend auch Gründer:innen, kleine Unternehmen und Vereine. Oft fehlen Zeit, Ressourcen und das Bewusstsein dafür, wie man sich wirksam schützt. In diesem Workshop erfährst du auf verständliche und praxisnahe Weise, wie du mit einfachen Maßnahmen deine Organisation sicherer machst, Phishing-Fallen erkennst und typische Risiken im Alltag reduzierst. Es gibt kein Fachchinesisch, sondern konkrete Tipps, die du sofort anwenden kannst – egal, ob Startup, Freelancer oder kleines Unternehmen.

Für wen ist dieser Workshop?

  • Für Gründer:innen, Start-ups und kleine Unternehmen sowie Organisationen, die ihre digitale Sicherheit verbessern möchten. Es sind keine IT-Kenntnisse erforderlich
  • Der Workshop ist besonders geeignet, wenn du wenig Zeit hast, aber wissen willst, welche Basics wirklich zählen und umgesetzt werden sollten bzw. müssen

Was nimmst du mit?

  • Ein klares Verständnis der größten Cyberrisiken für KMU und Start-ups
  • Sofort anwendbare Maßnahmen, die du ohne großes Budget umsetzen kannst
  • Einblick in den CyberRisikoCheck als Einstieg in mehr Resilienz
  • Konkrete Tipps für die Themen Organisation und Sensibilisierung (Phishing-Schutz und Awareness), Identitäts- und Berechtigungsmanagement, Schutz vor Schadprogrammen und weitere Themen

 

Warum mit mir?

  • Arpad Vasarhelyi: Ich verbinde die Erfahrung als IT-Enterprise-Architekt in einem Konzernumfeld mit meiner Leidenschaft für praxisnahe Cybersicherheitsberatung im Mittelstand. So übersetze ich komplexe Sicherheitsstandards in klare, umsetzbare Maßnahmen, die auf deine Organisation zugeschnitten sind. Ich bin regional verankert (Rheingau/Wiesbaden), Teil der Community und begleite dich auf Augenhöhe.

DSVGO-Hinweis:

Der Workshop Snack ist ein öffentliches Event, durch das Wissensaustausch und Vernetzung möglich werden. Zu diesem Zweck werden Fotos und Bewegtbilder aufgenommen und z.T. live verbreitet: Durch die freiwillige Teilnahme wird die aktive Zustimmung erklärt.